Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Server frisst zuviel Internetleistung

    Nobody is reading this thread right now.
Hi,

Du brauchst (wenn die geleisteten Transferraten stimmen...) da keine!!! sch... Fritze mehr, das kostet dann was son "Routerchen".

:D

Gruß

Edit: Mach mal bitte nen Foto von den Klamotten, wo das "Kabel" etc. reinkommt, Modem usw. :)

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das denke ich aber auch, dass die Fritzbox mit dem Anschluss überfordert ist. Aber bei einem 200MBit Anschluss sollte sie noch geeignet sein. Aber egal, solch ein Phänomen hatte ich mal mit einem LAN-Gerät mit "halbdefektem" LAN-Interface. Ob es das LAN-Interface des Gerätes selbst war oder irgendwas anderes im Zusammenhang mit dem LAN-Interface, kann ich nicht genau sagen. Gerät wurde komplett getauscht und gut war es. Vom Hersteller solcher medizinischen Spezial-Geräte, wie wir sie in der Firma im LAN haben, bekommt man auch nur sehr selten eine Rückmeldung, was beim Gerät defekt war.
 
Hmmm, ist hier einer der sich mit TP-Link Archer C9 auskennt?
Wollte mir diesen jetzt mal einrichten anstelle der Fritz, krieg aber keine Verbindung zum i-Net.

Zur Erklärung, meine Fritz ist über Lan1 angeschlossen. Wenn ich auf Internet-Zugangsdaten gehe, ist dort mein Anbieter ausgewählt, drunter bei Zugansart ist Lan1 NG angewählt, hab unten mein User und PW eingetragen.
IPV6 unterstützung ist aktiviert.
IPV6 Anbindung : native IPv4-Anbindung verwenden

Das speichern und schon funzt die Fritz.

Weiss einfach nicht wo ich was einsetzen und einstellen muss bei TP Link
 
Gar nichts, dein Modem einfach an den WAN Port (Blau) anstecken und fertig. Auf keinen Fall das Modem an einen LAN Port wie bei der FritzBox anstecken!
 
IPv6 komplett deaktivieren geht bei dem Anschluss nicht??? Nicht dass dies die Probleme bereitet.
 
Anstelle Fritzbox wird eher schwierig, der Archer C9 hat kein Modem drin...

-supraracer
 
Vielleicht verrät er uns dann wenn der dran ist wie das Ergebnis ist.
 
einfach an wan hat nichts gebracht, passiert gar nichts.

Was ist denn wenn er am Lan ist, warum soll ich das nicht tun?

Modem ist ja eigentlich vorhanden, die Fritz wird ja auch an Lan1 angeschlossen, muss aber dort user und Pass eingeben.
Dies geht beim Archer nicht ausser ich stell auf PPPoE oder L2PT ein. Aber ich hab keine Server IP um eingeben. Naja, wie gesagt, der Archer ist mir ein Rätsel
 
Besorg Dir Router ohne Modem. Was empfiehlt denn Dein Provider für nen Router dafür? Denn die Lanvarianten könnten bei einigen Routern zu Probs führen. Und wenn du testest nur alles direkt am Router dran kein Switch dazwischen.
 
Anstelle Fritzbox wird eher schwierig, der Archer C9 hat kein Modem drin...

-supraracer
Braucht er auch nicht, da er ein ONT (optical network terminal).
einfach an wan hat nichts gebracht, passiert gar nichts.

Was ist denn wenn er am Lan ist, warum soll ich das nicht tun?

Modem ist ja eigentlich vorhanden, die Fritz wird ja auch an Lan1 angeschlossen, muss aber dort user und Pass eingeben.
Dies geht beim Archer nicht ausser ich stell auf PPPoE oder L2PT ein. Aber ich hab keine Server IP um eingeben. Naja, wie gesagt, der Archer ist mir ein Rätsel
Steht dann irgend was auf der status Seite des C9 über den WAN Port? (Leuchtet die Lampe überhaupt auf?)
Weil die FritzBox so eingestellt ist, dass sie den LAN1 Port als WAN Port ansteuert.
Ich finde leider auf der Seite deines ISP keine Information dazu welche Authentifizierungsmethode sie benutzen.
Es sollte jedoch PPPoE sein. Kannst du einmal einen Screenshot von der Konfigurationsseite bei ausgewähltem PPPoE hochladen?
Denn laut der muss man dafür keine IP eingeben.

Besorg Dir Router ohne Modem. Was empfiehlt denn Dein Provider für nen Router dafür? Denn die Lanvarianten könnten bei einigen Routern zu Probs führen. Und wenn du testest nur alles direkt am Router dran kein Switch dazwischen.
Der TP-Link Archer C9 ist bereits ein Router ohne Modem, ein Modem wird auch nicht benötigt da er sowieso ein ONT hat.
 
Nee, hab das Problem immer noch.
Beim Auswerten meiner Daten sagte man mir dass viele Kleine Packete rein und raus gehn würden und die Fritzbox dadurch abkackt.
Wo die packete herkommen und hingehn konnte keiner sagen. Jedenfalls hatte ich einen neuen Server aufgebaut und mit dem ist das Problem immer noch da. was aber komisch ist, ich hab auch einen CCcam Server noch und der macht keine Probleme.

Ich hab mir erstmal jetzt eine 2 Leitung gefragt, die am 14.7 installiert wird, so hab ich wenigstens meine normale Leitung für Zuhause.

Den TP-Link krieg ich nicht ans laufen, kann jetzt auch nix mehr testen da ich übermorgen in die Ferien fahre und froh bin dass die Server jetzt wenigstens mal laufen.

nach dem Urlaub geht die Suche weiter ;)
 
Zurück
Oben