Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

PC & Internet Sat-Internet-Services „konnect“ ab März 2021 flächendeckend in Deutschland verfügbar

    Nobody is reading this thread right now.
Würde es den Bedarf nicht geben gäbs kein Angebot.
Powersauger würdens nicht nehmen aber das sind ja auch nicht alle
 
Ich fand es grundsätzlic nicht fair SatInternet von Haus aus schlecht zu machen weil nicht genug Bandbreite zur Verfügung wäre.
Was hat das mit schlecht machen zu tun? Es ist einfach Realität, dass die versprochenen Kapazitäten nicht vorhanden sind und somit die Leistung nicht erbracht werden kann für die man als Kunde bezahlt. Ob das nun schlecht oder gut ist, muss jeder für sich bewerten.

Ich kenne einige Leute die das hatten und habe auch einige Anlagen installiert, in Betrieb genommen und betreut. Teilweise gabs Tage da wäre man mit einem 56 k Modem besser dran gewesen. Das heißt es war einfach nicht zu gebrauchen. Die Mache war immer dieselbe. Der erste Monat lief es super und dann bewegten sich die Datenraten um 400 kbit/s bis 1 Mbit/s. Dann gabs viele Tage wo nur 10 kbit/s gingen in Kombination mit massig Timeout's.

Und dafür wurde dann teilweise bis 100€ pro Monat bezahlt. Das hat auch niemanden interessiert ob die versprochenen Leistungen ankamen oder nicht. Und das ging jahrelang so, da wird ein neuer Anbieter, der auch nur wieder ein Reseller ist nichts dran ändern.
Die Technik gibt einfach nicht mehr her. Im Endeffekt nutzt man nur die Hoffnung der Kunden aus und enttäuscht sie bitter.

Hattest du denn mal einen Zugang per Sat Internet oder überhaupt irgendwelche Erfahrung damit?


Gruß
 
Hallo!
Mein Beitrag #8 auf der ersten Seite sagt alles.
Vielleicht ist es heute besser das weiß ich nicht aber vor Jahren unmöglich und die absolute Abzocke.
MfG salatin
 
@Backo

Einmal schlecht, für immer schlecht? Könnte es nicht sein das man nun mehr Kapazität am Sateliten hat? Ist ja nur eine Frage es Geldes.

Warum soll sich hier nicht auch was getan haben?
 
"Die Gesamtkapazität von 75 GBit/s verteilt sich über ein Netz von 65 Spot-Beams an Bord. Zunächst werde man sich auf europäische Gebiete mit hoher Nachfrage wie Deutschland, Italien, Großbritannien und Frankreich konzentrieren., erklärte Eutelsat. Der andere Teil der Kapazität werde in Afrika eingesetzt."
Quelle: Golem.de: IT-News für Profis

Und jetzt mal ausrechnen, wieviele Nutzer gleichzeitig in den Genuss von den versprochenen 100 Mbit/s kommen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber überall so, bei VDSL/DSL sind meinst um die 150 bis 300 Teilnehmer an einen DSLAM/MSAN per 1GBit angebunden, quasi ohne Probleme. (im Kabel ist das Verhältnis noch deutlich schlechter) Wir hier in den Foren sind keine typischen Internetnutzer, es kommt einem nur so vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist das Angebot Astra2Conect Eehrlicher die sagen 1Mbit/s und es gibt ein zwei wege LNB Nachteil die anfragen von bis zu 500MS ist sehr hoch.
 
Hallo!
Wir hatten eine Pingzeit von 700 bis 950ms.
MfG salatin
 
Satelliteninternet erreicht 167 MBit/s in Deutschland

Ein Mitarbeiter von Eutelsat hat ausprobiert, was das Satelliteninternet wirklich kann. Golem.de hat sich die Ergebnisse angesehen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Eutelsat Konnect kann eine sehr viel höhere Datenübertragungsrate erreichen als bisher angegeben. Das haben Tests eines Beschäftigten des Unternehmens an seiner heimischen Anlage ergeben. Golem.de liegen ein Video und diverse Screenshots zu seinen Messungen vor.

Das französische Betreiber Eutelsat bietet sein Satelliteninternet Konnect mit bis zu 100 MBit/s im Download an. Im Upload werden nur bis zu 5 MBit/s genannt. Doch Enrico Brückner, Business Development Manager bei Eutelsat, erreichte im Speedtest der Bundesnetzagentur eine Datenrate von 167 MBit/s im Download und 5 MBit/s im Upload.

Für seinen Zugang war kein Softwareprofil hinterlegt, das die Datenrate für Kunden auf rund 100 MBit/s im Download begrenzt. Ein Produkt mit der höheren Datenrate bietet Eutelsat bisher nicht an. Im eigenen Speedtest von Eutelsat war die Datenrate sogar deutlich niedriger. Hier wurden im Download 154 MBit/s gemessen und 4,7 MBit/s im Upload. Die Latenzzeit wird mit 675 Millisekunden als sehr hoch angegeben. Bei Brückners Messung lag sie sogar bei 759 Millisekunden.

Eutelsat Konnect: Zu Anfang gab es Probleme

"Wir hatten am Anfang Probleme, die Datenrate von 100 MBit/s beim Kunden auch zu erreichen, was zu einigen erbosten Anrufen beim Kundendienst führte. Doch das waren Kinderkrankheiten, jetzt klappt es", sagte Brückner im Gespräch mit Golem.de.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Speedtest der Bundesnetzagentur für das Satelliteninternet (Eutelsat)

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Speedtest von Eutelsat für das Satelliteninternet (Eutelsat)

Die Gesamtkapazität des Satelliten von 75 GBit/s verteilt sich nach Unternehmensangaben über ein Netz von 65 Spot-Beams an Bord. Der Satellit Eutelsat Konnect könne viele Tausend Kunden in ganz Deutschland versorgen. "Er ist nur das Sprungbrett zum Konnect-VHTS-Satelliten der nächsten Generation, der in etwa zwei Jahren ein Vielfaches an Leistung in Deutschland bereitstellen wird", sagte Brückner.

Quelle; golem
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Hallo!
Das mit den geringen Pingzeiten ist schon erstaunlich.
Ich dachte immer es liegt an der Entfernung bis zum Satelliten?
MfG salatin
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…