Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Konnect startet kostenlose Testzugänge für Internet via Satellit in Deutschland

    Nobody is reading this thread right now.
Konnect will Internetnutzern in Deutschland, die sich außerhalb der Reichweite von LTE und Glasfasernetzen in Deutschland befinden, Zugang zu schnellem Internet ermöglichen. Hierfür bietet das Unternehmendeutschen Kunden eine kostenlose 60-tägige Testphase, um Satellitenbreitband selber auszuprobieren. Laut Konnect umfasst das Angebot eine vollständige kostenlose professionelle Standardinstallation und einen 60-tägigen kostenlosen Breitbandzugang über Satellit, ohne dass hierfür eine Kündigung notwendig sei. Das Angebot gilt zunächstbis zum 31. Januar 2022.

"Wir sind der Meinung, dass unser Satelliten-Breitbanddienst eine großartige Alternative zu herkömmlichen Breitbanddiensten darstellt und das Leben derjenigen verändert, die außerhalb der Reichweite dieser leben. Wir möchten, dass unsere Lösung risikofrei probierbar ist, damit sich unsere potenziellen Kunden selbst von der Leistungsfähigkeit des Satellitenbreitbandes überzeugen können", erklärte James Soames, Global Marketing Director bei Konnect.

Die Konnect-Internetdienste für Privatkunden bieten Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 3 Mbit/s im Upload. Nach der 60-tägigen Testphase können Neukunden nach Unternehmensangaben frei entscheiden, ob sie den Konnect-Dienst aufrüsten, herabstufen oder einstellen wollen.

Weitere informationen

www.konnect.com

Quelle: infosat
 
Naja, wie alle Satelliten-Internetanbietern auch keine wirkliche Alternative zu anderen Internet-Anbietern, weil „Fair Use Policy“ Bedingungen gelten:

Die konnect-Angebote ermöglichen den Breitband-Internetzugang mit jeweils bis zu 30, 50 oder 100 MBit pro Sekunde („MBit/s“) im Download (vom Kunden empfangen) bei konnect Easy, konnect Zen und konnect Max, und bis zu 5 MBit/s im Upload (vom Kunden gesendet). Diese Geschwindigkeiten können nicht garantiert werden.

Die Latenzzeit liegt zwischen 500 und 600 Millisekunden.


Die angegebenen Geschwindigkeiten (Download-Geschwindigkeiten) sind Höchstgeschwindigkeiten, d. h. Geschwindigkeiten und durch die Nutzung von Konnect-Geräten ermöglicht werden, vorausgesetzt, dass eine normale Nutzung des Dienstes erfolgt, der Kunde sich innerhalb des Versorgungsgebietes befindet, die technischen Voraussetzungen erfüllt und aufrechterhalten werden, es keine Wetterereignisse gibt, die den Dienst beeinträchtigen, und Ihre Konnect-Geräte ordnungsgemäß installiert und getaktet sind.
Aufgrund der spezifischen Eigenschaften der Satellitentechnologie kann keine Mindestgeschwindigkeit garantiert werden. Weitere Einzelheiten zu den Geschwindigkeiten entnehmen Sie bitte dem Standard-Informationsblatt, dessen Angaben sich aus dem gleichen Grund ändern können.

Insbesondere können diese Geschwindigkeiten in den folgenden Fällen begrenzt sein:

- bei der Verwendung veralteter Geräte;

- aufgrund Ihrer Verkabelung und/oder Ihrer elektrischen Installation;

- aufgrund der Beschaffenheit Ihrer Gebäude, der Konfiguration Ihrer angeschlossenen
Geräte, der installierten Software und Anwendungen, ihres Typs oder der verwendeten
Anschlüsse und der verwendeten Geräte-Konfigurationen;

- aufgrund der besuchten Anwendungen und/oder Websites, der auf ihrer Ebene
entwickelten Bandbreite und der Anzahl der Internetnutzer, die sie gleichzeitig aufrufen;

- bei der Nutzung von WLAN, PLC-Boxen, einem Switch oder anderen Zwischengeräten, die
den Empfang der Internetverbindung ermöglichen;

- im Falle einer hohen Auslastung des Netzes durch alle Nutzer oder sogar einer Überlastung
des Netzes;

- bei Hindernissen für den Empfang oder die Übertragung des Satellitensignals;

- im Falle einer Nutzung, die zu einem hohen Verkehrs- oder Bandbreitenverbrauch, zur
gemeinsamen Nutzung der Verbindung oder zur gleichzeitigen Nutzung Ihrer angeschlossenen Geräte (Computer, Tablets, Smartwatches usw.) führt;; eines vermehrten Einsatzes von Verbindungsüberträgern; von Aktualisierungen (Software, Anwendungen usw.); Online-Spielen; der Wiedergabe von Videos, insbesondere Streaming; der Anzeige von TV-Streams, insbesondere bei der Nutzung des TV-Decoder-Recorders; des Downloads bzw. Uploads von Inhalten und/oder Daten; der Verwendung sicherer VPNs usw.
 
Ist ja ne schöne Aktion, hat aber trotzdem keine Chance gegen Starlink. Die Gründe dafür stehten unter anderem hier in den Kommentaren. Auf der Konnectseite steht:

Die Geschichte des satellitengestützten Internets für den privaten Breitbandzugang begann 2012, als Eutelsat mit dem Start seines ersten Satelliten für Highspeed-Internet der erste Satelliteninternet-Provider in Europa wurde.
Was absolut nicht stimmt. Anfang der 200er surfte ich bereits teilweise per Sat Verbindung. Der Upstream erfolgte zwar per 56k Modemverbindung, aber der Downstream kam per Sat über die DVB-S Karte. Der Unterschied besteht nur darin, dass der Upstream per Sat dazugekommen ist. Und die Modulation verbessert wurde. Der Rest ist leider gleich geblieben und daher keine Alternative zu dem System von Space X.


Gruß
 
Zurück
Oben