Dankeschön für die prompte Antwort!
Ich muß bekennen, die Besonderheiten des Rider nicht alle zu kennen. So kenne ich bislang nur die features "kurvenreiche Streckenführung" oder große Tastatur für Moppedhandschuhbedienung.
Die 9.450 probierte ich noch nicht aus, sondern habe mir sofort die 9.510 geladen, weil die laut ruderbernd irgendwie besser funktioniert. Stimmt ja, die beiden emulieren ja auch die Rider-TT's.
Sollte bei der Emu in 9.450 bzw. 9.510 jedoch die oben genannten Rider-features fehlen und gegenüber der 9.500er nur TTS möglich sein, dann bleibe ich allerdings bei der 9.500 DSA fürs Rider, was bislang hervorragend funktionierte, wenn halt auch nur mit Lisa, statt mit Katrin

). Das alles werde ich nachher zuhause natürlich ausprobieren und dann mitteilen, ob es geklappt hat.
Nochmals Dank und freundliche Grüße,
Günther.
=================================================
-_____________________________________________________________
Soderle, ich habe alles durchprobiert:
Mit der 9.510er-NC startete das Navi zwar in der 17er-Rider-Emu, doch keine Spur von "kurvenreicher Strecke" o.ä..
Die 9.450er-NC ist zwar auch toll, doch bekomme ich damit die 17er-Rider-Emu das Navi erst gar nicht aus der Bootschleife heraus. Und die von Dir im obigen Link angesprochene 39er Emu ist leider nicht die Rider-Oberfläche, auch wenn sie ihr sehr ähnelt, sondern das Start 2-Design, was zwar auch sehr gut funktioniert, doch halt die moppedspezifischen Dinge der 9.500-DSA-Rider-NC nicht besitzt.
So kehre ich gerne wieder nach 9.500 zurück, begnüge mich mit Lisa und verzichte problemlos auf TTS. Das war ohnehin nicht für den Dauergebrauch gedacht, denn ich nutze kein Bluetooth-Headset, weshalb das laute Sprechen aus dem Navi schon einen etwas merkwürdigen Eindruck macht, wenn man in einer Stadt unterwegs ist; und bei TTS hört Katrin ja gar nicht mehr auf, alles haarklein zu erläutern. Den Sound bzw. den Lautsprecher mit ausreichend Lautstärke brauche ich eigentlich nur fürs Piepen, wenn ich mich irgendwelchen Fotoapparaten nähere

)
Also nochmals Dank für Deine Mühe und bis dannemawieda mit freundlichen Grüßen,
Günther.
=========================================================
__________________________________________________________________________
Gestern habe ich also das TT XL live ausprobiert und lud eine per motoplaner.de als itn-Datei konzipierte kurvenreiche Strecke in die Rider-2-Emu-Routenplanung mit 920er D-A-CH-Karte auf internem Speicher.
Das Gerät fragte dann, welche Art Route ich bevorzugen würde, worauf ich die Variante der "kurvenreichen Route" wählte. Die besagte Strecke war mir schon bestens als "Feierabendrutsche" bekannt, und ich schätze diese als tatsächlich kehrenreiche Strecke, von der ich dachte, sie wie die viel zitierte Westentasche zu kennen.
Doch wie mich das XL-Rider-Navi nun lenkte, wurde ich eines deutlich Besseren belehrt, denn ich befuhr nun mir bislang unbekannte Nebenstrecken, die noch wesentlich kurvenreicher waren, als ich es bis dato kannte. Und dabei meine ich keineswegs irgendwelche Feld-, Wald- und Wiesenwege, die man bestenfalls mit einer Enduro bewältigen kann, sondern zwar teils schmale, doch gut fahrbar asphaltierte, nachgerade "kurvenschwangere" Straßen durch Wald, Berg und Tal!!
So wurde die Strecke natürlich um einiges länger als in der Originalversion, doch dafür hatte ich noch wesentlich schöneres Fahrerlebnis als sonst. Als weiteres Schmankerl erwies sich die automatisierte Alternativroutenfindung, die mir mehrfach Abkürzungen anbot, wovon ich die ersten beiden ablehnte. Wegen zunehmender Dunkelheit und Kälte akzeptierte ich schließlich das letzte Verkürzungsangebot und wurde zuverlässig wieder heim navigiert.
Fazit:
Ich bin absolut begeistert und kann die 9.500.2-DSA-NC nur wärmstens empfehlen und bin dankbar, damit nun ein zuverlässiges Helferlein auf altem, doch voll funktionalen Navi zu haben.
Das XL ist somit bei mir 2 Navis in einem Gerät:
Ohne SDHC ein Rider 2 aufm Mopped und mit SDHC ein XL mit Europakarte samt ALG, IQ, TTS etc. im Auto.