Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Rider Rider Navcores 9.500 zum Testen

AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Moin :-)

Du meintest sicher die 5271 mit OHNE cspeech und ASR, oder?
Die Karte gibt es aber nicht für Central Europe und Meta-Code....
Egal, die 5241 funktioniert gut.

Welche Navcores sind denn für die 32MB Geräte "besser",
die mit DSA oder die SE ?

Beste Grüße,
Christian

PS:
Ton generell am One V1 funktioniert, macht ja schon "Lärm" beim Einschalten...
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Moin Christian,

mhm, wenn der Lautsprecher i.O. ist, dann fällt mir dazu auch nichts mehr ein. Vielleicht liegt es schlicht am V1 selbst oder am Kartenmaterial, dazu fehlt mir schlicht die Kenntis. Das scheint mir ein ähnliches Phänomen zu sein, bei meinem XL zwar problemlos aufgezeichnete Stimmen wie Lisa hören zu können, doch trotz Nutzung aller mir bekannt einschlägigen LoquendoTTS-Dateien die Computerstimme nicht "ans Laufen" zu bekommen

Sorry, ich hatte nicht bedacht, daß Du nicht die vollständige Europakarte nutzt, wofür meine Versionsangabe galt; ansonsten klar: bei den älteren 32-MB-RAM-Geräten ohne Spracheingabeunterstützung scheint es vorteilhaft zu sein, tatsächlich vorzugsweise die "Builds" zu nutzen, die ohne ASR und cspeech auskommen, wohl um die Hardware nicht zu überfordern.
Andererseits funktionier(t)en die ASR-cspeech-Karten auf meinem ehemaligen V1 und noch vorhandenen V2's und XL's auch gut, sofern ich diese in der XL-Emu laufen lasse, also reskin-Startwert 35. Bei den GO-Emus, z.B. der X-30-Emulation, bei der Du alles gut einstellen kannst, was bei der XL-Emu nicht möglich ist, dort bekomme ich leider immer nur die Bootschleife. Also behelfe ich mir mit der Build ohne ASR und cspeech, mit der die GO-Emus problemlos funktionieren. Und wenn ich die Grundsätzlichkeiten eingestellt habe, wie z.B. "Tips ausschalten", dann ändere ich die reskin wieder auf 35, weil dort die Nachtlichtumschaltung funktioniert; letzeres als kleiner Abschweif.

Zu Deiner Frage hinsichtlich DSA oder SE:
Ich habe bislang wegen reichlich Speicherplatzes und ausreichenden RAM's (die Bilder ruckelten so gut wie nie während der Fahrt und auch die Kurvenfahrten folgen im screen meistens ausreichend schnell der realen Streckenführung) immer die DSA-Version genutzt. Durch Lektüre, man müsse bei den RAM schonenden SE-Navcores gewisse Ergänzungen und Änderungen vornehmen, was mir vordergründig zu kompliziert erschien, hatte ich einen zusätzlichen Grund, die DSA-NC zu nutzen, zumal die bei mir tatsächlich hervorragend arbeitet!

Doch kann ich Dir die Frage, ob eine DSA oder SE-Navcore die bessere Wahl sei, mangels Expertenwissens und Erfahrung leider nicht abschließend beantworten; vielleicht hilft Dir noch jemand mit kräftigem Ahnungsvorsprung weiter. Bis dahin möge Dir das Experimentieren mit beiden Versionen sowie das Schmökern im Forum weiterhelfen, beispielsweise hier. Dort stehen zumindest die Abkürzungen erläutert sowie ein paar vielleicht zielführende Hinweise.

Freundliche Grüße zurück,
Günther.
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Hallo

ich habe mal ne frage an euch weist einer wie ich den tomtom navi Komplent formatiere und neu Instaliere kann.

ich nehme jeder helfe an.
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Ich weiß zwar nicht, welches Gerät Du hast, doch würde ich mir grundsätzlich zunächst eine vollständige Kopie entweder des internen Speichers oder der Speicherkarte Deines Navis machen.

Dann löschst Du alles davon. Vielfach wird geraten, die Speicher dann mit einem SD-card-formatter zu formatieren, den Du z.B. laden kannst. Doch gibt es auch berechtigte Warnungen, mit Formatierung der Speicherkarte mehr zu schaden als zu nützen, weshalb ich es beim reinen löschen belassen würde.

Danach kopierst Du eine NC Deiner Wahl ins Hauptverzeichnis Deiner Karte, siehe hier oder hier oder halt woanders hier im Board. Was auch gut funktioniert, ist der Installer von downunder in einem Nachbarportal (googlen).

Sodann kopierst Du eine Karte Deines Gusto, für die jedoch unbedingt bereits eine meta.txt-Datei existieren muß, ins Hauptverzeichnis Deiner Karte, doch nicht die einzelnen Dateien, sondern das Kartenverzeichnis selbst!

Danach suchst Du Dir entweder hier im Board die Tools "EasyUseFrontEnd" (EUTF), FastActivate und EasyActivator oder googlest danach und kopierst sie auch ins Hauptverzeichnis.

Darauf das Navi neu starten, ohne daß es an den PC angeschlossen ist. Es bildet sich dann die Datei "ttgo.bif". Dann erscheint (hoffentlich) die Meldung, daß Du die auf dem Navi befindliche Karte nicht nutzen kannst, Du bestätigst mit "OK".

Dann wieder Navi mit PC verbinden.

Dann eines der Tools starten, sie sind eigentlich selbst erklärend oder siehe halt Anleitungen unter o.g. Links. Bei EUTF mußt Du Dir eine txt-Datei anlegen, in die Du den mit dem Kartendownloadangebot veröffentlichten meta.txt-Inhalt kopierst und ins Hauptverzeichnis kopieren, alternativ Dir am besten die aktuelle meta.txt-Komplettdatei für alle Karten suchen und ins Hauptverzeichnis kopieren.

Bei FastActivate oder Alberts EasyActivator (Version 6.15) hast Du jeweils eine Möglichkeit, einen Link anzuklicken, die Tools laden sich die aktuellen Meta.txt-Dateien selbständig runter. Dann "Patch all cards and pois", danach vorsichtshalber "Patch Navcore", dann noch GPSfix anklicken.

Dann die Tools verlassen, das Navi ausschalten und neu starten.....................................warten, ggf. bootet das Gerät noch ein bis zwei Male und ein Sicherheitshinweis zur Bestätigung erscheint: die Karte ist nutzbar. Solltest Du allerdings in einer Bootschleife landen, dann ist was schief gelaufen.

In diesem Falle versuchst Du meine Tips entweder nochmals oder Du befolgst dieses TUT, diese Anleitung oder verschiedene andere Hinweise zu diesem Thema, die Du hier gut finden kannst.

Viel Glück und freundliche Grüße,
Günther.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Hallo Günter.

Zuerst einmal vielen Dank (auch allen anderen) für die vielen Tipps und Infos.
Ich habe jetzt folgendes bei mir ausprobiert und bin damit ganz zufrieden:

Navcore, BL und Karte unverändert (wie oben beschrieben),
aber meine RESKIN im Ordner SKINS sieht jetzt SO aus:
17;25;25-GO x30;17-Rider

Damit kann ich zwischen 25er Emu (mit Ton) und 17er Emu (mit Rider-Besonderheiten)
über "SkinChooser" hin- und herschalten.
Funktioniert problemlos, ist halt jedesmal ein Boot notwendig,
aber so kann ich mir jeweils die Funktionen holen, die ich benötige.

PS:
Neulich, an einem Autobahnkreuz, dachte ich,
mein Navi ist kaputt.
Zeigt es doch auf einmal so ein super realistisches Bild mit Wolken usw., was ich bisher noch nie gesehen hatte.
Ist wohl ALG....
Höhenanzeige geht auch, mit Zusatz-App "Height".
Und das alles auf einem One V1 (First Edition)

:emoticon-0142-happy
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Moin moin Christian,

das freut mich sehr, wobei ich immer noch nicht weiß, warum Dein V1 bei der Rider 2-Emu "hinhörlich" des Tons streikt. Beim V2 habe ich die Rider-NC noch nicht ausprobiert, doch bei meinen Mopped-XL's kommt beim Drücken der blauen Fläche unten links zunächst auch immer der Hinweis, man solle ein Headset anschließen, was ja auch nicht wundert, weil ein Original-Rider 2 wohl auch keinen Lautsprecher besitzt. Wenn ich dann jedoch einfach nochmals auf die Fläche drücke, dann ertönt Lisa kräftig los (warum Katrin trotz LoquendoTTS nicht funktionieren will, scheint eine softwaretechnische Besonderheit der NC zu sein). Allerdings habe ich bei der Rider-NC 9500 außer der 17 in der reskin noch gar nicht ausprobiert, ob und wie die GO-X 30-Emu (25) aussieht bzw. funktioniert, also, ob dort Ton zu hören ist. Wenn bei Deinem V1 bei dieser Emu Ton kommt, doch bei der 17er (Rider 2-Emu) nicht, dann weiß ich leider auch nicht weiter. So vermute ich weiterhin, es liege an irgendeiner hardwaremäßigen Besonderheit des Gerätes.
Die Zusatz-App "Height" kenne ich nicht, zumindest finde ich die nicht in meinen Einstellmöglichkeiten; daher meine Frage, wo und wie kommt man daran?

MfG, Günther.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

@ grcccz ich hatte schon gehofft, dass hier dein wissensdurst einigermassen gelöscht wurde und nun geht mit height eine neue baustelle auf bei dir. das kann ja was geben.:dfingers:
Height ist ein TT fremdes ( privater spezie Joghurt der das tool entwickelt hat ), proggi welches in die NC eingefügt wird um den jeweiligen standort in m anzeigt auf dem man sich über dem meerespiegel befindet. das kann man aber auch gut googeln und sich auf der HP von joghurt informieren.
viel spass damit
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Moin max1948max,

jawollja, ist doch gut so, denn solange sich Durst meldet, besteht weniger Gefahr des Eintrocknens. :good:

Prima, dankeschön für Deine erneute Hilfestellung, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben, makuckn, womit man das Navi noch "pimpen" und sich damit von der Verkehrsaufmerksamkeit ablenken lassen kann. :emoticon-0136-giggl
 
Hallo !
Ich habe tomtom Rieder 2edition und hätte gerne die( Kurvenreich route planen ) drauf haben.

Habe jetzt fast alles ausprobiert ,die einzige die gut funktioniert ist 9.500.11617001.2,BS547200

Karte :Europe_920_5241

Was muss ich mache um die Funktion ( Kurvenreich route planen ) freizuschalten ?
Danke in voraus .
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Hallo

Die bekommst nicht ins erstes Hauptfenster von Navimenu. Die steht drinn bei der Routenplanung.
 
Das habe ich gefunden .
Da verkauf einer sein TomTom reider 2 Edition bei Ebaykleinanzeige ,der hat es so wie ich es will. Also muss es doch gehen.
Ich werde in mahl nachfragen ,vielleicht hilft er mir weiter.
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Kannst auch fragen ob er dir dieses NC zuschickt. Das haben schon einige daran gefragt, ware gut wenn Wir auch so eins hetten, das funktioniert. Schau ob du so eins nicht uber TTHome kriegst, vielleicht ist es das Orginal NC fur diese Navi..
 
AW: Rider Navcores 9.500 zum Testen

Mhmm, in unserer Moppedgruppe haben wir 2 mit Original-Rider, einer mit der 3rd edititon und eine mit der 2. Ausgabe, doch geben sie leider ihre NC nicht heraus.
Doch ob das unbedingt erforderlich ist, bezweifele ich, denn ich stelle immer wieder die Tatsache fest, mit meinem One XL mit der eingangs u.a. angebotenen DSA-NC 9.500.2 den Original Rider-Navis in nichts nachzustehen: die Routenplanung mit kurvenreicher Strecke ist 1A!
Zudem brauche ich mich nicht mit bluetooth-Ohrhöhrern im Helm zu placken wie bei den Ridern, sondern habe halt den Vorteil, den Sound aus dem XL-Lautsprecher zu hören, was mir mit den Blitzerwarnern (lautes Piepen) absolut ausreicht.
 
Zurück
Oben