Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

thx, funktioniert super!! Auch nach"kleinen" Anlaufschwierigkeiten das Webif!
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem FunkSet von Unitec (EIM-826).
Mit welchem send Kommando kann ich die Steckdosen ansprechen?
Als Sender habe ich diesen hier: Link ist nicht mehr aktiv.
Die Steckdosen habe keine Dip Schalter (auch nicht wenn man sie ganz aufschraubt) und sind mit 1/2/3 gekennzeichnet
Die Steckdosen sind aus dem Baumarkt. Hier ein Link:
Im Sender ist der HT48R01 T3 Chip verbaut
Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Hallo akanneng1,

ich habe gelesen, dass welche das Signal der Fernbedienung mit einer PC-Soundkarte ausgelesen haben, Ausschlag = 1 kein Auschlag = 0 ... aber genaueres muss ich noch suchen.

Gruß Alex

- - - Aktualisiert - - -

hier z.B.

 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Also das ist der Wahnsinn, ich habe das ganze gerade mit dem Sender umgesetzt.

Der Hammer es klappt super!

Dickes Lob an euch alle!
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Hallo Zusammen,

ich habe hier noch den 433,92 MHz Empfänger rum fliegen. Hat sich jemand schon mit dem Thema beschäftigt?
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Hallo ritschido,
ich habe schon mal angefangen, schau mal auf meinen Post auf Seite 6, ABER ich habe gerade Probleme beim kompilieren :-/ bin aber dran.

Gruß Alex
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Okay, der Quellcode läuft, aber ich bekomme nichts angezeigt.
Ritschido vielleicht könntest du mal probieren.

Kompiliert bekommst du es folgendermaßen:

Code:
g++    -c -o receive.o receive.cpp
g++   RCSwitch.o receive.o -o receive -lwiringPi

Den Code habe ich so angepasst, das Digital-Out des Empfängers auf den PIN 12 des Raspberry, das ist GPIO1 ... ist dann auch der WiringPi-Pin 1.

Code:
#include "RCSwitch.h"
#include <stdlib.h>
#include <stdio.h>




int main() {


    int PIN = 1; //BCM 18, GPIO1




     if (wiringPiSetup () == -1) return 1; //Keine Ahnung was das soll auch nicht in den Bibliotheken gefunden
     //*************************************************************************************************************************************************
     //In Arduino Bibliothek gefunden.
      //*************************************************************************************************************************************************
    //Versuch das in CPP zu portieren
    RCSwitch mySwitch = RCSwitch(); // neue Instanz


    //Serial.begin(9600) kann IMHO weggelassen werden, weil wir keine Serielle Terminalsitzung benöen


    mySwitch.enableReceive(PIN);  // Receiver on inerrupt PIN
    do {
        if (mySwitch.available()) {
            //output(mySwitch.getReceivedValue(), mySwitch.getReceivedBitlength(), mySwitch.getReceivedDelay(), mySwitch.getReceivedRawdata());
            //Versuch mit printf.
            printf("%s",mySwitch.getReceivedValue());
            printf("%i",mySwitch.getReceivedBitlength());
            printf("%i",mySwitch.getReceivedDelay());
            printf("%s",mySwitch.getReceivedRawdata());
            mySwitch.resetAvailable();
    }
    }while(true);


return(0);


Vielleicht hat jemand noch eine Idee, ist als frustrierend dass GARNICHTS passiert.

Gruß Alex
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

So, ich habe das ganze mal ausprobiert und werde nicht wirklich schlau daraus, bei mir tut sich auch nicht wirklich was.

Andere Frage:

Hat jemand schon Erfahrung mit Funkdimmer gemacht ?

ich würde gerne einen bei uns Zuhause verbauen, wenn das noch keiner getestet hat, werde ich wohl dann mal der Erste sein.

Werde mir mal mal einen bestellen ...
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Ich bin gerade dabei ein bisschen zu testen was noch alles möglich ist und bin auf die Idee gekommen auch meine Geräte die mit Infrarot arbeiten dadrüber zu steuern.
Hat jemand schon damit Erfahrungen gesammelt?
Ich habe bereits gefunden wie ich das Raspberry Pi Über IR steuern nur möchte ich halt meine anderen Geräte übers ein Webinterface auf dem Raspberry Pi steuern.


Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Velen dank im voraus
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Hi,

wer das ganze über FHEM einbinden will, hier eine Lösung. Die ist sicher nicht perfekt, aber funktioniert. Leider habe ich von Linux nur "mittelmäßig" Ahnung, deswegen weiß ich nicht wie es um die Sicherheit bestellt ist.

Code:
cp wiringPi/rcswitch-pi/send /opt/fhem/
chmod u+s /opt/fhem/send

die fhem.cfg ist in etwa folgendem Bsp. anzupassen

Code:
define wz_Tischlampe dummy
attr wz_Tischlampe group Licht
attr wz_Tischlampe icon icoBELEUCHTUNG
attr wz_Tischlampe room Licht
attr wz_Tischlampe setList on off
define on_wz_Tischlampe notify wz_Tischlampe:on "./send 00011 4 1"
define off_wz_Tischlampe notify wz_Tischlampe:off "./send 00011 4 0"

BG
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Kann eventuell noch mal jemand das Webinterface anhängen? Ich bekomm bei allen Links "Ungültiger Anhang" vom Board :(
Danke an alle für die wertvollen Tipps hier! Hat mir sehr weitergeholfen!
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Schliesse mich xzentorzx an.

Währe ne feine sache von euch.
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

@regnets Danke für das Erstellen eines "One-Click-Tools".

Mir sind ein paar Fehler in deiner install.sh aufgefallen.
Wenn es für dich okay ist, würde ich sie hier eben hochladen.
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Hallo zusammen.
Das schalten per Konsole über send befehl klappt super.
Nun würde ich es gerne über ein Webinterface machen.
Leider habe ich keine Ahnung wie man es machen könnte.
Kann mir jemand das Webinterface zukommen lassen ?

Darüber würde ich mich freuen :)

Danke
Gruß Thomas
 
AW: Rasperry Projekt Hausautomatik - Teil I Steuerung von Funksteckdosen

Also ich habe mal das "die weboberfläche" aus Post 4 war das glaube ich benutzt.

Leider keine Reaktion an meiner Steckdose :(


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück
Oben