Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Hier:

Habe ganzen Deploy Ordner gepackt.
Hoffe kannst Du gebrauchen.
Am Rande,seit Freitag Abend leuft gut.
Und kompilieren geht heute auch irgendwie nicht.

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@ Karolek
Danke dir

freut mich zu hören das er seit Freitag gut läuft,
denke mal usb host Mode only war das ausschlaggebende
nur das man das jetzt nicht mehr einstellen kann ist mir unverständlich
habe nur beim vorbereiten der Kompilierung gesehen das da irgendein USB patch eingepflegt wurde
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Habt ihr schon einen Kernel probiert der mit dem neuen Compilescript rauskommt, möglicherweise haben die das Problem erkannt und die standard Einstellungen jetzt richtig gesetzt?
Wäre doch schön doof wenn genau diese Parameter nicht mehr einstellbar wären.

Grüße
Joerg_999

@ tweety habe gerade gesehen dass du ein Diablo WIFI hast ---> aufpassen bei Samsung TVs die hatten letzte Woche glaube ich ein Softwareupdate, wenn du das mitmachst ist es vorbei mit WIFI Modul am TV, SKY hat hier Druck gemacht um diverse Module vom CI Schacht auszusperren!
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@jörg
zum 1. neuen kernel noch nicht getestet

zum sammy da kenn ich den updatewahn von samsung

hab aber immer noch die revision T-ECPDEUC-2003.4 allein schon wegen sammy go Patch

und die updates sind blockiert über servicemenü

aber im bekanntenkreis sind bis dato nur 2 diablo wifi rev 2.6 betroffen die alten 2.3 noch nicht

aber danke trozdem für den Tip

bin auch am überlegen das hier zu testen

https://www.digital-eliteboard.com/...-Samsung-F-und-E-Serie-(arm)-kein-mips-(beta)

allerdings hab ich kein Bock den sammy zu schrotten meine bessere Hälfte grillt mich wenn ich 2500 tacken einfach mal so schrotte
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Habe wieder probiert und die Einstellungen
Unter "Devices drivers"
USB....
gefunden.

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

ja ist auf einmal wieder da da hamse beim update was falsch gemacht und gefixt
na egal hauptsache geht wieder
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Aber was soll mann da einstellen? Damit richtig ist.
Eine beschreibung für dummies wie mich wäre gut.

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@ karolek

Meine Vermutung ist das es reicht
Wenn du USB Host only einstellst bei Ti dsps da dort dann wahrscheinlich der integrierte ftdi deaktiviert wird und der Anschluss dann Reiner Host ist und die Ftdi Chips der Easymouse direkt angesprochen werden
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Glabe genau so gemacht zu haben,jedenfalls leuft jetzt mit 4 Reader seit über 3 Tagen.
Lasse erstmall noch bis WE laufen dann versuche ich es in Flash zu packen.
Mal sehen..

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Ich hoffe mal das es das ist ich brauche wegen dem Display nämlich den 3.8 Kernel und da ich keine Easymäuse zu testen auftreiben kann wäre es interresant zu wissen ob das reicht weil Kumpel will seinen Bone auch langsam mal in betrieb nehmen
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@karolek und tweety
Tut mir leid, habe momentan ordentlich Stress in der Arbeit sonst hätte ich schon getestet.... hoffe es wird bald ein wenig leichter.

LG joerg_999
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

hey leute, können wir mitlerweile mit BeagleBone auch was anfangen? habt ihr eine Anleitung we wir das ding fertig zum laufen kriegen könnten mit oscam? fürs Raspberry gibt es ja eine Komplette, jedoch überlege ich besser den beaglebone zu kaufen? Danke...
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Ich denke mann kann sagen,es leuft.
[TABLE="class: stripeMe"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]arm[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]192.168.1.37[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]3.12.1-bone8.1 armv7l[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian GNU/Linux 7.2 (wheezy)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]8 Tage 6 Stunden 4 Minuten
[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Fri, 29 Nov 2013 10:24:15 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]0.14 0.29 0.25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]English United States (en_US)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Hardware Übersicht

[TABLE="class: tablemain, width: 100%"]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Prozessoren[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ARMv7 Processor rev 2 (v7l)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
PCI Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
IDE Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
SCSI Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
USB Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(2x) Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(2x) Linux Foundation 2.0 root hub[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(4x) Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wie oben seit über 8 Tagen mit 4 Reader,ohne Probleme.
Debian mit IPC auf der MicroSD.
Als Anleitung kanns Du dieses Tread nehmen.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@ Karolek

und schon im Flash oder noch auf SD
sieht ja richtig gut aus da muss ich, wenn
dann mal zeit habe mir mal den 3.8 Kernel basteln

@jörg

hab mal das in Beitrag 169 erwähnte getestet läuft astrein Diablo ist damit Geschichte
 
Zurück
Oben