Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Na das hört sich ja schon mal ganz gut an. (ich hatte diese Woche leider sehr viel Arbeit...)
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Rasperry PI ist zu langsam. Es war auf jeden Fall so bei mir. Aber wenn man keine anderen alternativen hat, ist es besser als gar nichts.
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Den Pi kannst du mit dem neuen Raspian doch auch per Config auf 1ghz Takten Ob das gesund ist und stabil läuft kann ich aber nicht sagen

@ Karolek

Schau die auch mal den link an den ich zu Letzt verlinkt habe da gibt's ja noch reichlich Optionen zu USB beim Kernel kompilieren falls der 3.12 er auch standalone funktioniert
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Den Pi kannst du mit dem neuen Raspian doch auch per Config auf 1ghz Takten Ob das gesund ist und stabil läuft kann ich aber nicht sagen

Also beim Hochtakten macht er das nur bei Bedarf und ich habe bis 900Mhz im Dauerbetrieb getetstet (schaltet nur beim Compilieren auf 900 Mhz hoch)

Kein Problem auch ohne Kühlung wenn man höher will empfehle ich Kühlkörper - ebenfalls bei mepg2 Codec Aktivierung.


Grüße joerg_999
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Mit dem anderem Kernel leuft auch schon 8 STD.
Warum nicht mit Reader?

[TABLE="class: stripeMe"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]arm[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]192.168.1.37[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]3.8.13-bone28 armv7l[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian GNU/Linux 7.2 (wheezy)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]8 Stunden 53 Minuten[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Sat, 23 Nov 2013 05:26:45 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]0[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]0.50 0.13 0.08[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]English United States (en_US)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[h=2]Hardware Übersicht[/h] [TABLE="class: tablemain, width: 100%"]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Prozessoren[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ARMv7 Processor rev 2 (v7l)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
PCI Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
IDE Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
SCSI Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
WD 2500BEV External (Direct-Access)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Lexar JumpDrive (Direct-Access)[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
TOSHIBA STOR.E ALU 2S (Direct-Access)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Verbatim STORE N GO (Direct-Access)[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Intenso Rainbow Line (Direct-Access)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
USB Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(2x) Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(2x) Linux Foundation 2.0 root hub[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Western Digital Technologies, Inc. Elements External HDD[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Lexar Media, Inc.[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Toshiba Corp.[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Kingston Technology Company Inc.[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Alcor Micro Corp. Flash Drive[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Lite-On Technology Corp.[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die Einstellungen werde ich probieren,mein englisch ist aber fast 0,wird dauern.

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Wieder ein Versuch.
Mit selber kompiliertem Kernel:
Linux arm 3.12.1-bone8.1 #1 Sun Nov 24 21:27:22 CET
Mit 4 Reader geht über 4 Std.
[TABLE="class: stripeMe"]
[TR]
[TD]Zugewiesener Hostname[/TD]
[TD]arm[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Überwachte IP[/TD]
[TD]192.168.1.37[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Kernel Version[/TD]
[TD]3.12.1-bone8.1 armv7l[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Distributionsname[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Debian GNU/Linux 7.2 (wheezy)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Betriebszeit[/TD]
[TD]4 Stunden 2 Minuten
[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Last boot[/TD]
[TD]Thu, 28 Nov 2013 06:26:38 GMT[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Eingeloggte Benutzer[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Auslastung[/TD]
[TD]0.91 0.35 0.25[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]System Language[/TD]
[TD]English United States (en_US)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD]Code Page[/TD]
[TD]UTF-8[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Hardware Übersicht

[TABLE="class: tablemain, width: 100%"]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Prozessoren[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
ARMv7 Processor rev 2 (v7l)[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
PCI Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
IDE Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
SCSI Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
USB Geräte[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(2x) Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB[/TD]
[/TR]
[TR="class: odd"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(2x) Linux Foundation 2.0 root hub[/TD]
[/TR]
[TR="class: even"]
[TD="colspan: 2"]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(4x) Future Technology Devices International, Ltd FT232 USB-Serial (UART) IC[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Vom Stick gestartet.Wie kriege ich das in Flash?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo karolek2 !

läuft es jetzt mit den USB Mäusen oder gibt es noch Abstürze bei mehr als 3?

LG
joerg_999
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Mit 4 Reader über 4 Std gelaufen.
Habe jetzt 1 deaktiviert,Muss weg und kann nicht überwachen.
Am WE mache ich länger.
Aber wie es sieht ist schon besser.

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@ karolek

Und welche Änderungen an den USB Einstellungen hast du vorgenommen bei der Kernelkompilierung ??
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

So genau weiss ich nicht (habe Paar mal probiert) aber in den Einstellungen hier:
<*> TI81XX
TI816X usb connector's ID pin control (from software setting) --->
Driver Mode (USB Host) ---> Hier weiter habe was angemacht.

Heute wieder über 4 STD ohne Probleme mit 4 Reader funktioniert.
Hofe nur das es so bleibt.Wie kann ich das ganze in Flash bekommen?

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

um das in den Flash zu kriegen hast du 2 Möglichkeiten

Variante 1

Bone via USB an PC anschließen unter Linux

schauen ob /dev/mmcblk auftaucht

und per system.sh und Install kernel (siehe Beitrag 137)

die Zeile mit SD Karte /dev/sdd wieder auskommetieren

und 2oder 3 Zeilen obendrüber raute bei /dev/mmcblk* wegmachen
und Install script ausführen

Variante 2

Aktuelles Emmc Flash Image downloaden
auf SD karte nach Anleitung entpacken
und wie in Beitrag 137 Beschrieben Kernel Update durchführen und
und dann die SD karte in den Bone und installieren lassen

ich würde Variante 3 nehmen
mußt dann zwar IPC und OScam neu installieren, aber du kannst
sicher sein ein System zu haben wo dann auch alles zusammen passt.

und Danke für die Info

muss ich morgen mal testen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

@karolek

anscheinend haben die beim kompilescript was geändert finde die ti einstellungen nicht mehr







da kann man ja nicht mal mehr usb Host Mode einstellen

könntenst du deine Kerneldateien daher wenn möglich irgenwo hochladen
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

Hallo!

Welche Dateien willsd Du haben?
Werde mein Linux Pc anmachen und Hochladen.

Gruss
 
AW: Raspbery Pi oder Beaglebone Black?

wenn möglich alle die er erstellt hat, müssten 4-5 sein
auf gut deutsch alles was im /linux-dev/Deploy/ Ordner ist das sind die Daten die erstellt werden bei der kompilierung

Gruß

Danke dir schon mal im Vorraus
 
Zurück
Oben