bl0w Power Elite User Supporter Registriert 3. Februar 2011 Beiträge 2.179 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.339 Punkte 393 14. Januar 2021 #61 Du musst aber setserial auch noch über Code: apt install setserial installieren. Nicht vergessen Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2021
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 14. Januar 2021 #62 bl0w - Danke dir. Also apt install setserial und dann die udev Datei bearbeiten 91-usb.rules Richtig ? Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2021
bl0w - Danke dir. Also apt install setserial und dann die udev Datei bearbeiten 91-usb.rules Richtig ?
bl0w Power Elite User Supporter Registriert 3. Februar 2011 Beiträge 2.179 Lösungen 1 Reaktionspunkte 2.339 Punkte 393 14. Januar 2021 #63 Dann noch ein reboot und es sollte passen
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 14. Januar 2021 #64 bl0w - Ist das so richtig ? 91-usb.rules Code: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A6032QG1", SYMLINK+="SKY", RUN+="/bin/setserial /dev/SKY low_latency" SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A5028ABB", SYMLINK+="Vodafone", RUN+="/bin/setserial /dev/Vodafone low_latency"
bl0w - Ist das so richtig ? 91-usb.rules Code: SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A6032QG1", SYMLINK+="SKY", RUN+="/bin/setserial /dev/SKY low_latency" SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A5028ABB", SYMLINK+="Vodafone", RUN+="/bin/setserial /dev/Vodafone low_latency"
RuckZuck Power Elite User Premium Registriert 8. November 2012 Beiträge 2.036 Lösungen 3 Reaktionspunkte 2.370 Punkte 393 Ort World Wide Web 14. Januar 2021 #65 Sieht gut aus. Speichern, reboot & die ECM Zeiten sollten niedriger sein als vorher.
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 14. Januar 2021 #66 Wird nachher getestet , sobald ich Feierabend habe. Danke euch für eure Hilfe. Gruss Joerg62
Alex Teammitglied Registriert 10. Januar 2012 Beiträge 21.689 Lösungen 9 Reaktionspunkte 30.865 Punkte 1.113 Ort Paradise City 14. Januar 2021 #67 Ich kann btw den Fehler in PHPSysInfo nicht nachvollziehen. Auf meinen RPi 4 mit 4 GB wird die Temperatur direkt ganz normal angezeigt
Ich kann btw den Fehler in PHPSysInfo nicht nachvollziehen. Auf meinen RPi 4 mit 4 GB wird die Temperatur direkt ganz normal angezeigt
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 14. Januar 2021 #68 Bei mir nicht Alex , erst nachdem ich den Befehl eingegeben habe.
Alex Teammitglied Registriert 10. Januar 2012 Beiträge 21.689 Lösungen 9 Reaktionspunkte 30.865 Punkte 1.113 Ort Paradise City 14. Januar 2021 #69 Hab den Unterschied gefundne, ich habe wie immer Raspberry Pi OS 10 Lite benutzt. Was gibt den bei dir folgender Befehl aus: uname -m
Hab den Unterschied gefundne, ich habe wie immer Raspberry Pi OS 10 Lite benutzt. Was gibt den bei dir folgender Befehl aus: uname -m
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 14. Januar 2021 #70 Habe 19 Uhr Feierabend erst , sobald ich zuhause bin. Schreibe ich es dir, sehr gerne.
Derek Buegel Premium Registriert 11. September 2010 Beiträge 23.008 Lösungen 10 Reaktionspunkte 72.375 Punkte 1.103 14. Januar 2021 #71 OT Was habt Ihr mit den PI4 vor? Wenn ich lese PI4, 8GB, 512GB-SSD und dann IPC drauf? OT off MfG
Alex Teammitglied Registriert 10. Januar 2012 Beiträge 21.689 Lösungen 9 Reaktionspunkte 30.865 Punkte 1.113 Ort Paradise City 14. Januar 2021 #72 Frag mich was leichteres. Ich hab den mit ner SD Karte und eigentlich für was ganz anderes @joerg: Ubtun 64 Bit auf dem Raspberry pi wird als aarch64 erkannt wie alle anderen Platinen (Odroid usw.) Deshalb kann ich da nix für den Pi machen Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2021
Frag mich was leichteres. Ich hab den mit ner SD Karte und eigentlich für was ganz anderes @joerg: Ubtun 64 Bit auf dem Raspberry pi wird als aarch64 erkannt wie alle anderen Platinen (Odroid usw.) Deshalb kann ich da nix für den Pi machen
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 14. Januar 2021 #73 Guten Abend Alex, jetzt bin ich zuhause. Hier das Ergebnis : uname -m Spoiler: uname -m root@oscam ~ > uname -m aarch64 root@oscam ~ > Hilft dir das weiter ? Alex, kein Problem Danke dennoch. Gruss Joerg62
Guten Abend Alex, jetzt bin ich zuhause. Hier das Ergebnis : uname -m Spoiler: uname -m root@oscam ~ > uname -m aarch64 root@oscam ~ > Hilft dir das weiter ? Alex, kein Problem Danke dennoch. Gruss Joerg62
Alex Teammitglied Registriert 10. Januar 2012 Beiträge 21.689 Lösungen 9 Reaktionspunkte 30.865 Punkte 1.113 Ort Paradise City 15. Januar 2021 #74 So hab nun doch was gefunden. Raspberry Pi wird jetzt erkannt. Mit Raspberry Pi 3 und 4 getestet
OP OP Joerg62 Meister Registriert 7. Februar 2010 Beiträge 953 Reaktionspunkte 344 Punkte 133 Ort Berlin 15. Januar 2021 #75 Supi. Danke dir Alex.