@MarkyMan
Ich sag es gerne nochmal
Laut Deinem Log verliert der Pi kurzzeitig die Verbindung zur Karte. Das hat überhaupt nichts mit Deinem Netzwerk zu tun.
Wenn der Pi die Verbindung zur Karte verliert, ist ein Timeout die logische Konsequenz. Wie die 404 Fehler manchmal beim aufrufe irgendwelcher Websites, die auf irgendwelchen lahmen Servern liegen.....
Möglich Ursachen können hier sein:
- Karte im Reader falsch konfiguriert und läuft deshalb instabil (hast Du gestern schon durch @dodo83 ausgeschlossen)
- USB Kabel
- der Reader selbst
- die Karte selbst (könnte auch ein verdreckter Kontakt sein)
- Netzteil vom Pi
- der Pi selbst
- unwahrscheinlich aber auch möglich, die SD Karte im Pi
- Zuviele Geräte per USB angeschlossen, und dadurch Stromunterversorgung, weil 2,5A immer noch recht knapp sind
Das sind alles Punkte, die Du komplett checken solltest. Einen Reader hat man eigentlich sowieso in Reserve
Wenn bei einem Auto der Motor stockt, ist da auch nicht die fehlende Autobahnauffahrt dran schuld, oder?
Ich sag es gerne nochmal

Laut Deinem Log verliert der Pi kurzzeitig die Verbindung zur Karte. Das hat überhaupt nichts mit Deinem Netzwerk zu tun.
Wenn der Pi die Verbindung zur Karte verliert, ist ein Timeout die logische Konsequenz. Wie die 404 Fehler manchmal beim aufrufe irgendwelcher Websites, die auf irgendwelchen lahmen Servern liegen.....
Möglich Ursachen können hier sein:
- Karte im Reader falsch konfiguriert und läuft deshalb instabil (hast Du gestern schon durch @dodo83 ausgeschlossen)
- USB Kabel
- der Reader selbst
- die Karte selbst (könnte auch ein verdreckter Kontakt sein)
- Netzteil vom Pi
- der Pi selbst
- unwahrscheinlich aber auch möglich, die SD Karte im Pi
- Zuviele Geräte per USB angeschlossen, und dadurch Stromunterversorgung, weil 2,5A immer noch recht knapp sind
Das sind alles Punkte, die Du komplett checken solltest. Einen Reader hat man eigentlich sowieso in Reserve
Wenn bei einem Auto der Motor stockt, ist da auch nicht die fehlende Autobahnauffahrt dran schuld, oder?
