Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Frage Raspberry Pi , RaspAP NordVPN

    Nobody is reading this thread right now.
Eigentlich entfernen wir uns hier alle vom Hauptthema. Der Raspberry Pi ist nicht das Hauptthema und sollte an anderer Stelle behandelt werden. Möglicherweise müssen wir den Themenbereich ändern. @FireDVB, bitte sammle deine Gedanken, wie du es tatsächlich einrichten möchtest, und entsprechend wird der Titel geändert, verschoben oder angepasst.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du die Fritz als Router für das Internet benutzt, also musst du dein Pi mit der Fritz verbinden und zwar über den WAN an deiner Fritz, mit einem LAN an der PI, so ist es zb. bei meinem WRT Router.
Weiß zwar nicht ob es bei der PI auch so gemacht wird, aber versuche es einfach.
Deine anderen Geräte wo über die VPN der PI laufen sollen, verbindest du alle dann über die PI!
Ob WLAN oder LAN, ist dann egal, sie müssen alle dann die IP-Adresse von der PI beziehen und nicht der Fritz.
Bei der PI, musst du natürlich eine andere IP-Adresse haben als bei der Fritz.

Beispiel:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das ist die Adresse von der Fritz!
Deine Pi sollte dann natürlich als Beispiel 192.168.8.1 haben, oder irgend eine andere!

Jetzt bin ich verwirrt.
Im Beispiel hat die Fritzbox die 192.168.10.120

Dann meinst du den Pi müsste dann z.B. die 192.168.10.1 haben nicht wie du geschrieben hast 192.168.8.1
 
Im Beispiel, damit meinst du den Screenshot?
Wenn ja, dann irrst du dich, das ist von meinem VPN Router, der dann bei der Fritz 192.168.10.120 fest bekommen hat.
Die Fritz hat 192.168.10.1, darum ist das dann im Bild auch die DNS und der Gateway, so sollte es dann in deinem Pi stehen, nicht in der Fritz.
In der Fritz erscheint er dann eben mit dieser 192.168.10.120!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ah, Ok.

Habe alles soweit eingestellt und an die Fritzbox WAN gehängt aber auf der Fritz-Oberfläche wird WAN nicht grün angezeigt (nicht verbunden).
 
Dann wird es nicht gehen, wie schon geschrieben, kenne mich nicht mit der Pi aus, darum habe ich auch geschrieben das es nur als Beispiel ist.
Hätte ja sein können das es so auch funktioniert.
Neustart hast du gemacht?
 
Ja habe die Fritz und den raspberry neugestartet.

Was komisch ist.
Wenn ich bei der Fritzbox auf Heimnetz -> Netwerk -> Netzwerkeinstellung gehe, ist bei WAN weder 1 Gigabit noch 100 Mbit markiert. kreuze ich 1 Gigabit an und gehe auf übernehmen sagt mir die Fritzbox

Es ist ein Fehler aufgetreten.
Fehlercode: 1
 
Versuche mal das!
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich habe das so bei meiner Fritz eingestellt, und trotzdem WAN Port grün!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich jetzt auch gemacht und es wird jetzt bei WAN grün angezeigt.

Wie testet man jetzt ob es über den Pi klappt?
 
Wenn du an der Pi angeschlossen bist, müsste beim Leaktest eine andere IP Adresse kommen als deine eigene!
Der Leaktest müsste positiv sein.
 
NordVPN ist aktiv und mit einem Server verbunden?
Du bist über PI verbunden?
Dein PI hat bei der Fritz eine feste IP Adresse?
 
Pi hat eine feste IP von mir bekommen und wird auch bei der Fritzbox unter WAN auch angezeigt.
Der PI ist mit nordvpn und einem Server verbunden.

SSH vom Pi:

nordvpn connect Germany Frankfurt
Connecting to Germany #786 (de786.nordvpn.com)
You are connected to Germany #786 (de786.nordvpn.com)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, du bist sicher mit dem Gerät über PI verbunden? Mit dem du gerade ins Internet gehst.
Nicht das aus versehen über die Fritz verbunden bist!
 
Ich glaube da habe ich noch einen Denkfehler.
Mein PC ist ja mit der Fritzbox ganz normal verbunden oder muss ich beim PC den Gateway der Pi eingeben?
 
Also bist du mit LAN über Fritz verbunden, dass funktioniert nicht, weil deine PI ist der VPN "Router", alles was über diese läuft, hat automatisch VPN Verbindung, alles was über Fritz läuft, geht über normale Verbindung!
Deine PI benutzt die Fritz als Modem für das Internet.
 
Zurück
Oben