wieso möchtest du das denn machen? das macht man vielleicht auf receivern oder fritzboxen die nicht genug ram haben aber ansonsten ist das eigentlich unnötig..
habe mich bei der Installation an die Anleitung aus Post 25 gehalten. Hat auch soweit geklappt bis auf folgendes.
1.) ich kriege es nicht hin, dass beim starten auch gleichzeitig SSH startet, möchte von meinem Windows-Rechner mit Putty drauf zugreifen. Habe im Internet diesen Befehl gefunden, aber der geht nicht sudo mv /boot/boot_enable_ssh.rc /boot/boot.rc
2.) ich weiß nicht, ob die Frage erlaubt ist, aber die IPC-Server sind ja scheinbar down. Habe noch eine IPC 11.2 gefunden, hätte aber gerne eine aktuelle. Gerne sonst auch per PN.
dann mal eher hingehen und der Ursache auf den Grund gehen. Evlt hast du eine Software installiert, welche einen Memleak hat und es so zu einem Überlauf des Speichers kommt. Die Auswirkung zu bekämpfen indem man das System neu startet ist immer die schlechtere Wahl als die Ursache zu beheben.
habe mich bei der Installation an die Anleitung aus Post 25 gehalten. Hat auch soweit geklappt bis auf folgendes.
1.) ich kriege es nicht hin, dass beim starten auch gleichzeitig SSH startet, möchte von meinem Windows-Rechner mit Putty drauf zugreifen.
2.) ich weiß nicht, ob die Frage erlaubt ist, aber die IPC-Server sind ja scheinbar down. Habe noch eine IPC 11.2 gefunden, hätte aber gerne eine aktuelle. Gerne sonst auch per PN.
zu 2.
Später nochmal probieren und warten bis der Server wieder erreichbar ist. Die alten Versionen sind nicht unbedingt noch zu empfehlen. Da hat sich inzwischen zuviel geändert.
Warum als PN? Sollen andere user nicht auch die Informationen bekommen?
Hi,
dann mal eher hingehen und der Ursache auf den Grund gehen. Evlt hast du eine Software installiert, welche einen Memleak hat und es so zu einem Überlauf des Speichers kommt. Die Auswirkung zu bekämpfen indem man das System neu startet ist immer die schlechtere Wahl als die Ursache zu beheben.
zu 2.
Später nochmal probieren und warten bis der Server wieder erreichbar ist. Die alten Versionen sind nicht unbedingt noch zu empfehlen. Da hat sich inzwischen zuviel geändert.
Warum als PN? Sollen andere user nicht auch die Informationen bekommen?
Das klang immer so, als ob man da bloß nicht drüber sprechen soll, zumal man auch irgendwie keine Alternativen im Netz findet. Natürlich ist jetzt auch ne andere Update-Adresse (wo auch immer) hinterlegt. Auf was muss ich diese denn für das "offizielle" IPC ändern oder kann ich mit "wget" einfach ein neues drüber bügeln?
über was soll man nicht sprechen?
IPC wird nur über einen Server gehostet und wenn dieser nicht erreichbar ist, so muß man sich leider in Geduld üben.
Der Serverbetreiber hat zur Zeit leichte Probleme mit seinem Anbieter, das kannst du aber in dem betreffendem Board nachlesen und ist kein Geheimnis.
1.) ich kriege es nicht hin, dass beim starten auch gleichzeitig SSH startet, möchte von meinem Windows-Rechner mit Putty drauf zugreifen. Habe im Internet diesen Befehl gefunden, aber der geht nicht sudo mv /boot/boot_enable_ssh.rc /boot/boot.rc
das galt mein ich nur für die ersten images die raus waren aber mittlerweile gehst du dazu einfach ins "raspi-config" und wählst glaub ich den vorletzten menüpunkt aus "enable sshd on boot" oder so ähnlich und dann kommt eine auswahl enable/disable..
2.) ich weiß nicht, ob die Frage erlaubt ist, aber die IPC-Server sind ja scheinbar down. Habe noch eine IPC 11.2 gefunden, hätte aber gerne eine aktuelle. Gerne sonst auch per PN.
die ipc server? gibt es mehrere? welche meinst du damit?
google mal nach "pebkac ipc" das ist das einzig echte ipc was mir bekannt ist alle anderen sind (vermutlich) vom pebkac ipc abgekupfert. zumindest ist mir nur das der pirates bekannt wo das aber eben leider zutrifft und die aufgrund von busts offline sind..
aus den gründen wieso die bustet wurden waren sie bereits vorher nicht wirklich beliebt und galt daher als tabu-thema (kein support ihres geklauten ipcs auf anderen boards)
hmm, also irgendwie will SSH bei mir nicht. War eben vom Netbook aus drauf, bis er mich irgendwann rausgeschmissen habe. Am normalen Rechner habe ich den RSA-Key akzeptiert, aber bekomme keine Verbindung. Habe auch schonmal neugestartet, brachte aber nichts. KOmme jetzt per SSH irgendwie gar nicht mehr drauf.
EDIT: Jetzt gerade gehts mal wieder.
Also irgendwie ist das was faul
habe noch ein PRoblem. Habe es ja wie bereits geschrieben nach der Anleitung aus Post 25 erstellt. Habe mir jetzt einfach mal Oscam im Webinterface angeschaut und da steht, dass ich in der oscam.server das Protokoll Smartreader verwende und einen "recompile with libusb support " machen soll. Wie stell ich das an?
Mit IPC kannst du dir mit o compile deine eigene Oscam-Version bauen.
Und bei der Ausführung von o compile wird auch geprüft, ob du alles dafür benötigten Pakete (u.a libusb) installiert hast.
aber wahrscheinlich nur dann, wenn man ne aktuelle IPC hat, meine 11.2 kennt davon nichts und der Server von IPC ist scheinbar immer noch down. So ein Dreck
Ja mit 11.2 geht das leider noch nicht...
Der Server ist grad im Moment down liegt leider am Provider
Wir warten auch darauf, das der Provider reagiert. :diablo:
Sonst kannst du dir auch mal noch das hier anschauen: LINK oder LINK
pebkac.at is mit Forum und Updaterserver wieder online :emoticon-0123-party
habe um ne saubere Installation zu haben den Raspberry eben nochmal platt gemacht und neu aufgesetzt und bis auf Apt-get update und upgrade sowie Installation von rungetty nichts gemacht. Der SSH lässt sich manuell starten. Leider ist es so, dass er sich nicht nach einem Reboot automatisch startet. Das soll doch aber eigentlich so sein (per default). Was kann ich jetzt noch tun? Kann ich das "sudo service ssh start" in irgendeine Datei eintragen, dass es dann dadurch beim reboot gestartet wird?
Außerdem fliege ich, wenn ich mit Putty drauf bin irgendwann (können ein paar Sekunden aber auch Minuten sein) mit der Meldung "Network Error: Software caused connection abort" raus. Danach geht dann ne Zeit lang nichts, bis ich irgendwann wieder mit Putty rauf kann (wieder für ein paar Sekunden bis Minuten)
Ja mit 11.2 geht das leider noch nicht...
Der Server ist grad im Moment down liegt leider am Provider
Wir warten auch darauf, das der Provider reagiert. :diablo:
Sonst kannst du dir auch mal noch das hier anschauen: LINK oder LINK
pebkac.at is mit Forum und Updaterserver wieder online :emoticon-0123-party
Ich muss doch wahrscheinlich erst die Oscam-Version wechseln und dann kompilieren, oder? Weil ich kann keine Oscam-Version (würde die aktuelleste nehmen wollen) runterladen. Kommt immer die Meldung, dass diese nicht verfügbar ist.
ipc 11.5 habe ich drauf. Was ich aber nicht verstehe: Klar kann ich o compile starten. Aber irgendwo muss sich das System doch die aktuelle Oscam-Version herholen und die dann compilieren, oder? Oder wenn ich die Online nicht kriege, da nicht verfügbar?