AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Also ich habe den Pi 3 erläuft Super keine Mängel oder sonst was, ist auch bisschen schneller als der 2er. Aber ich würde sagen wenn du den günstig bekommst Kauf ihn ansonsten würde ich warten ist nix neues dran.
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Grundsätzlich sollte es kein Problem sein, OScam und auch IPC auf dem PI zu betreiben.
Es ist halt halt nicht so einfach IPC zu den 100 verschiedenen Einplatinencomputern kompatibel zu halten.
Aber vom Pi 2 zum Pi3 hat sich (noch) nicht viel geändert.
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
pi 3 kostet halt im moment nicht viel mehr.
will ipc & ein wenig Haussteuerung laufen lassen , daher sollte er etwas auf der Brust haben
im moment läuft mein IPC auf den Pogo welcher als notfalldevice herhalten soll
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Wie gesagt, sollte eigentlich problelos möglich sein.
Auf ein Problem wirst du mit der Haussteuerung sowieso stoßen: Die verschiedenen Webservices auf verschiedenen Ports laufen zu lassen
Das ist natürlich nicht so komfortabel, muss man vielleicht zugeben. Ich würds aber selbst wenn ich ein System neu aufsetze wieder so machen und aufs IPC verzichten...
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Ich glaube, wenn IPC läuft, dann läuft es. Dennoch liest man ab und an immer wieder von kleineren Problemen im Zusammenhang mit dem IPC. Da ich durch die oben verlinkte Anleitung Oscam installiert habe und auch weiß, wie ich eine aktuelle Oscam-Version mit dem Raspberry kompiliere, sehe ich für mich halt keine Notwendigkeit, das IPC zu verwenden. Für mich selbst heißt das einfach, eine mögliche Fehlerquelle weniger und ich bin damit ganz gut gefahren in den letzten über 1,5 Jahren. Das ist aber meine ganz persönliche Haltung dazu.
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Ich hatte noch nie Probleme mit oscam, in Verbindung mit IPC oder andersrum. Finde es so schön einfach, mit IPC.
In 99% der Fälle sitzt das Problem vorm Server.
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Ich bin ein Neuling auf dem Gebiet von PI.
Läst sich IPC oder Oscam auch auf dem Pi 3 instalieren oder soll ich mir den Pi2 hohlen?
Den hab ich mir bestellt:
AW: RaspberryPi 3 mit Raspbian "Jessie" und oscam als CS-Server - Verlauf und Proble
Wenn auf dem PI3 Jessie64 läuft gibt es schon was zu beachten. Sollte dann analog zum Odroid C2 mit Jessie 64 funktionieren. Soll aber mit IPC 11.6 schon mit eingebaut werden. https://www.digital-eliteboard.com/408855-ipc-arm64.html
Ab Post #16.