Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Skins ab GoPal 6.x Pumuckel-Skin für GoPal 6

AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Ja, aber, ich hab mir den Skin ja mal auseinandegebastelt, ich habe ja mal den 3,5" Versuchsskin gebastelt. Da habe ich z.B. das Auto als Pfeil extrahiert, andere Hmmelsdarstellung verwendet ....
Diese Sachen werden ja nur "ersetzt", bzw. die zu nutzenden Pfade geändert.
Am Beispiel der Pfeildarstellung, das Original hat den Pfad:
--> My Flash Disk 31.03.2013\navigation\Skin480x272\Elemente\Pfeile\Orginalpfeil_3D.png
Und das rote Auto den Pfad:
--> My Flash Disk 31.03.2013\navigation\Skin480x272\Elemente\Pfeile\Audi_A3_rot_3D.png
Also passiert da nichts mehr als das auch sonst passieren würde wenn die Navigation ohneSkin läuft. So funktioniert das auch mit den Kartenfarben :ja

Ich habe zwar vom skinnen null Ahnung, aber das hatte ich damals wirklich auseinander klamüsert um den 3,5" Skin zu basteln :)
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Wir sollten dieses Thema jetzt nicht breitdiskutieren! Es ist allen bekannt, dass ein Navi mit 64 MB RAM Arbeitsspeicher druchaus etwas anders ticken kann, als eines mit 128 MB RAM.
Von daher ist es immer empfehlenswert, soviel "schnickschnack" wegzulassen, wie nur möglich. Ganz speziell das 3D Höhenprofil und die Models. So wie bereits von JJ Navi beschrieben.

@ruderbernd
auch ich habe auf meinem 64 MB RAM Navi die ExitViews installiert, funktioniert auch gut.
Und auch viele User berichten, dass das Navi ohne Skin (egal welcher) besser rennt, als mit Skin. Von daher ist meine Empfehlung aus Beitrag 190 sicher nicht ganz verkehrt.
Ich bin bis heute der Meinung das GP5.5 für die alten 64MB Geräte idealer war.
Dem kann ich nicht ganz zustimmen, denn mit der GP 6 funktionieren auch 64 MB RAM Navis nahezu perfekt. Zumindest bei meinem alten E3240. Bin voll und ganz zufrieden.
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Dem kann ich nicht ganz zustimmen, denn mit der GP 6 funktionieren auch 64 MB RAM Navis nahezu perfekt. Zumindest bei meinem alten E3240. Bin voll und ganz zufrieden.
Gut, GP6.1 habe ich ja jetzt auch installiert auf meinem E4440. Aber vor der GP6.0 bin ich immer zurückgeschreckt nachdem ich für einen Bekannten ein E4440 aufgepeppt habe. Die GP6.0 hat immer ewig gebraucht bis es fertig geladen hatte und lief auch irgendwie schwerfällig. Auch ohne Skin und nach mehreren Neu-Installationen.

Aber hast Recht, zurück zum Thema :ja
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Vielen Dank für die vielen Info`s.
Jetzt bin ich draufgekommen: Ich habe Germany TSD und Command TSD einfach gelöscht.
Schon sind statt 636 kb schon 5004 kb free.
Nur GP 6.1 ging problemlos.

Da probier ich den Pumuckl gleich nochmal.

Welche Ordner können noch alle weg??? auch #11+12+15+19+21?
Bringt nämlich jeder etwas mehr RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

In Post 198 oben habe ich das schon geschrieben was rein soll und was nicht. TSD verbraucht eben halt auch sehr Speicher und nützt wenig. Eigentlich brauchst Du nur 0,1,7, 23, poiw-data und MapRegions, sowie den Ordner für Deinen Skin - also hier Pumuckel Skin. Wenn Du möchtest wäre die Kombination aus Ordner 15 und TVG für das Telefonbuch sinnvoll, braucht aber auch viel Speicher und ich würde es nicht tun.
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

OK, danke.
Hab jetzt grausam abgespeckt.
Beim Start sind da mal 10000 kb frei.

Letzte Frage: Pumuckel oder dann lieber den skin von antik555?
Hab gern ein schickes Auto als Anzeige.

Jetzt bemerke ich, dass die gelöschten teile ja trotzdem da sind -
also wohl bei Installation schon weglassen .... (ich bin doof)....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Also jetzt war mal Praxistest angesagt.
Mit Pumuckel hakt es doch noch ein bisschen.
Habe da rund 1700 kb frei (im laufenden Betrieb).
Reicht wohl nicht ganz.
Muss wohl doch zum antik.
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Hallo 78mueller,

sehr nett, dass Du Dir so viel Mühe machst. Das bestätigt nun aber genau das, was ich in den vorhergegangenen Posts hier gesagt habe. Alle laufenden Programme benötigen selbstverständlich Speicherplatz, das ist auch bei einem Skin so. Bei Maps z. B. werden natürlich nur immer die geladen und verabeitet, die gerade bebötigt werden. Bei Dir waren dann 10.000 kB ohne Skin und mit Skin nur nur noch 1.700 kB frei, schöner Unterschied von 8.300 kB. Probier doch mal den passenden Skin von antik555, eine Auswahl findest Du auch in meinem Post Nr. 2 hier https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?204197-P4440-mit-neuestem-Kartenmaterial-versorgen

Schönen Tag noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Hallo an alle,

ich besitze seit rund einem Monat ein Navi von Medion X4545.
Der Pumuckel-Skin gefällt mir sehr gut. An dieser Stelle ein großes Danke an den Erbauer des Pumuckel-Skin.
Gopal 6 läuft, Primo 2.0 läuft, Navigon 7.7.5 läuft auch.
Nun habe ich mich mit dem PoiWarner 4 beschäftigt und komme irgendwie nicht weiter.
Ich habe mir dieses Angebot besorgt https://www.digital-eliteboard.com/showthread.php?165462-POI-Warner-4-f%FCr-MN7-MN8 und an die Anleitung gehalten.
Wenn ich den Poiwarner allein starte, dann konfiguriert er alles. Beim konfigurieren ist mir aufgefallen, das der Port-Splitter nicht installiert wird. Der Serilot-Eingang bzw. Ausgang wird nicht konfiguriert.

Die Konfiguration des Poiwarner ist:
-Serilot-Eingang:-
-Serilot-Ausgang:-
-Poibase: com2(57600Baud)
-Navigations-SW: com2 (57600Baud)

Daraufhin habe ich im MN7.msrc Startscript den Befehl eingefügt, dass der Poiwarner mit Navigon startet und habe gehofft, dass dabei der Com-Port-Splitter installiert wird und die entsprechende Konfiguration vornimmt.
Leider Erfolglos.

Gibt es hier jemand, der den Pumuckel-Skin mit Poiwarner und Navigon benutzt?
Habe ich vielleicht bei der Installation etwas übersehen?

Ich hoffe, es kann mir jemend weiterhelfen.
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Hallo
Ich habe mir dieses Angebot besorgt https://www.digital-eliteboard.com/sh...-f%FCr-MN7-MN8 und an die Anleitung gehalten.
Mit diesen Angebot habe ich auch nur Probleme gehabt ,habe dann einen anderen PW4 genommen !
Daraufhin habe ich im MN7.msrc Startscript den Befehl eingefügt,
Wie sieht denn der Befehl aus ?
Gibt es hier jemand, der den Pumuckel-Skin mit Poiwarner und Navigon benutzt?
Ich nutze zwar nicht den Pumuckel-Skin sondern ein anderes Startmenü bei mir
Läuft MN7+PW4 ohne Probleme !

Mfg UFO1
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Hallo UFO1,

ich habe in die vorhandene MN7.mscr diesen Befehl eingefügt.

run("/Storage Card/Poiwarner/poiwarner.exe")

Welches Angebot vom PW4 hast Du denn genommen?

Viele Grüße
 
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Hallo
Welches Angebot vom PW4 hast Du denn genommen?
Melde dich mal per PN ,dann schicke ich dir den ich benutze !

Mfg

EDIT: Hast Post !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pumuckel-Skin für GoPal 6

Hallo Pumuckl65

Der Skin ist Super ich hoffe du kannst mir weiter helfen, ich suche eine möglichkeit die CAB Datei zu bearbeiten kannst du mir einen Tipp geben ?

mfg Tobias




 
Zurück
Oben