AW: Probleme mit den Hybridtuner
ch habe kontakt mit dem Support und auch mir wurden einige Vorschläge unterbreitet aber alle ohne Erfolg.
Das mit dem 4fach abgeschirmten Kabel wurde mir auch erzählt aber das ist bei den meisten Leuten unmöglich realisierbar weil keiner sein Kabelsystem im Haus neu verlegen kann.
Auch bei mir ist das nicht leicht gewesen, ich musste neue Löcher bohren und die Kabel neu legen. Dauerte für 2 Anschlüsse ca.3 Stunden.
Aber man muss es auch positiv sehen: Eine vernünftige Hausverkabelung ist nie verkehrt. Das würde ich Venton auch nicht ankreiden, denn es ist ja für mich.
Die Geschichte mit einer manuellen Abschaltung der DVB T Funktion durch löten halte ich für ein sehr guten Ansatz.
Magst du die Technik mal anschreiben und das klären? Vielleicht haben die ja aus Korea diesbez. schon was gehört und könnten uns das anbieten.
Ich würde sagen das so eine Lötaufgabe auch erstmal nur ein paar User testen um zu sehen ob es was bringt. Man sollte nämlich schon mit einem Lötkolben umgehen können.
Ich würde mich dafür anbieten.
Auch spricht die Tatsache dagegen das bei dem Kabeldeutschland Receiver es auch keine Problem mit allen HD Sendern gibt.
Und auch das spricht für eine mangelhafte DVB-T Komponente, denn die KD oder Skyreciever haben sowas nicht, das sind reine DVB-C
Wir können uns ja mal diesbezüglich über Skype zusammen tun und schauen was geht.
Auch da wäre ich dabei, dann können wir mal ein bisschen zusammen tragen und abgleichen.
Wer weiß, vielleicht helfen wir damit dem MK Support ja auch.
Ich finde nämlich das die Venton Boxen eine gerechtfertigte Daseinsberechtigung haben, denn ich bin trotz dieser kleinen Einschränkung sehr zufrieden mit den Boxen
Kann man jemand diese Kanäle testen und berichten?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.