AW: Primo Version 1.2
@calipoint
Jetzt schießt Du aber gewaltig über das Ziel hinaus....
Dann mache es wie ich und andere Verantwortungbewußte: verbreite es nicht weiter oder überarbeite das erst vor Veröffentlichung oder weise eindeutig darauf hin!
Tut mir Leid aber das ist anmaßend und mehr als kontraproduktiv. :diablo:
...und was Deine Kritik betrifft, es mag ja einiges stimmen, dass etwas nicht unbedingt den NNG-Vorgaben entspricht aber Du kannst mir glauben, dazu bin ich auch schon zu lange im "Geschäft", nicht die
,0 (Höhenangabe) verlangsamt das einlesen, sondern viel eher zusätzliche Angaben wie
<description> und <phoneNumber>.
Zumal in der Regel Primo auf PNA´s läuft und hier die Funktion "telefonieren direkt aus der POI-Suche" im Moment noch für die wenigsten relevant ist.
Meine Gastankstellen hatten ursprünglich auch das Format mit
<description> und <phoneNumber>, ich habe es ganz bewusst gecancelt und mich eben genau für das Format wie bei Harry auch entschieden, einfach weil die Datei dadurch um vieles schlanker wird und das einlesen deutlich schneller geht. Kommas oder Semikolons im
<Placemark> Abschnitt haben dabei weder das Ur-
iGO 8.0.0.29000 gestört noch die aktuellste Primo-Version.
...und obwohl die Symbole von Harry nicht meinem Geschmack treffen (ich bin eher für´s Schlichte), sag ich ganz bewusst
DANKE! zu Harry, denn nur vom Bereitstellen von Inhalten lebt so ein Forum und nicht von rumkritteln.
sandor
btw.: Besser als die meisten "Selbstversuche" POI´s zu konvertieren und in Primo/
iGO einzubinden sind die angebotenen Daten auf jeden Fall und auch besser als viele "ab Werk" gelieferte POI´s.