Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Info Primo Version 1.2

AW: Primo Version 1.2

1. Die Becker POIs können auch nicht iGO/Primo kompatibel sein, weil Becker einen speziellen Verweis zum BMP benötigt. Mit diesem Verweis kann aber widerum Primo nichts anfangen! Übrigens bei mir stürtzt nichts ab, weder bei Primo noch bei BeckerTalk!

2.
Die Icon/Bitmap´s:
kommen mir vor, wie die aus den bekannten Petrol.POI-Files...

Nun erzählst du aber absoluten Käse! Diese 32bpp Tankstellen Bitmap habe ich mühsam in stundenlanger Kleinarbeit mit Gimp geschaffen und das weis du auch! Kann sich jeder von überzeugen, dass es diese Tankstellen bmps nirgens weiter gibt und geben kann. Wenn diese aus den achso "bekannten Petrol.POI-Files", die ich nicht kenne, stammen sollen, dann füge doch bitte einmal einen Link zu diesen Files ein statt, solche völlig unsinnigen Vermutungen / Behauptumngen in den Raum zu stellen!!! Weiterhin hast du wohl auch vergessen, dass iGO selbst auch 32bpp verwendet. Dann zu behaupten, das gleiche Soft dann aber nicht richtig damit umgehen könne, obwohl das Gegenteil bewiesen ist, zeugt einfach nur noch von Halbwissen.

3. Die POI-Daten sind aktuell von PoiPlaza und die kml für Becker editiert! Und, ob nun mal eine BP Tankstelle als Aral gelistet / gezeigt wird, ist kein Grund meine stundenlange Arbeit schlecht zu reden. Das kann man sich echt kneifen! Ich kann in jeder umfangreichen POI Sammlung Fehler finden aber deshalb würde ich mir nie anmaßen, das ganze dann als Datensalat zu bezeichnen. Damit würde man sich nämlich nur WICHTIG tun, weil man ansonsten unwichtig ist!!



Sorry, dass ich 24bpp bmps in 8bit nur total hässlich finde, zumal jeder auch immer nur die gleichen hässlichen ICONs verwendet, statt selbst mal welche zu schaffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Primo Version 1.2

1. Die Becker POIs können auch nicht iGO/Primo kompatibel sein, weil Becker einen speziellen Verweis zum BMP benötigt.
Harry, bleibe im Sinne der Mitlesenden sachlich!
Hier geht es um die iGO/Primo-KML, die bis auf den bmp-Verweis identisch ist. Und wenn ich aus Jahrelangen Erfahrungen schreibe. dann denke ich doch, dass man dies nachvollziehen kann. Letzlich hast ja mehr oder weniger auch a bisserl Grundwissen von mir.....
2. Nun erzählst du aber absoluten Käse! Diese 32bpp Tankstellen Bitmap habe ich mühsam in stundenlanger Kleinarbeit mit Gimp geschaffen
Ich schrieb, dass diese Building-Art denen der bekannten POIs ähnelt und mir pers. einfach zu "protzig" sind...
..dann füge doch bitte einmal einen Link zu diesen Files ein statt, solche völlig unsinnigen Vermutungen / Behauptumngen in den Raum zu stellen
was soll das!!?? Die Petrol-Buildings iin dieser Art gibt es seit mind. iGO8.3.x und sollten auch dir bekannt sein. Wo du den Ursprung her hast oder mit welchem Prog. bearbeitet/erstellt, ist völlig außer acht und nicht von mir angezweifelt.
..! Weiterhin hast du wohl auch vergessen, dass iGO selbst auch 32bpp verwendet. Dann zu behaupten, das gleiche Soft dann aber nicht richtig damit umgehen könne, obwohl das Gegenteil bewiesen ist, zeugt einfach nur noch von Halbwissen.
Bleiben wir beim Thema: KML-Files, iGO/Primo-kompatibel
3. Die POI-Daten sind aktuell von PoiPlaza! Und, ob nun mal eine BP Tankstelle als Aral gelistet / gezeigt wird, ist kein Grund meine stundenlange Arbeit schlecht zu reden. Das kann man sich echt kneifen!
Wenn man sich solcher Daten bedient, dann sollte man dies auch dazuschreiben, dass mit "Schrott" (ist das dann teilweise, wenn nicht mehr aktuelle POI eingebunden/veröffentlicht werden) zu rechnen ist.

Nein, wenn man so etwas in einem WEB anbietet, dann sollte man aber auch entweder auf event. Fehler durch Fremdübernahme darauf hinweisen oder - wenn man schon "by Harry" im Header angibt - dann auch dazu stehen, dass man es nicht 100% kann/versteht.

Und iGO/Primo stürzt bei solchen POI an manchen Stellen bei der Suche ab! das ist mehrfach von Usern nachvollzogen!
Ich kann in jeder umfangreichen POI Sammlung Fehler finden aber deshalb würde ich mir nie anmaßen, das ganze dann als Datensalat zu bezeichnen. Damit würde man sich nämlich nur WICHTIG tun, weil man ansonsten unwichtig ist!!
Dann mache es wie ich und andere Verantwortungbewußte: verbreite es nicht weiter oder überarbeite das erst vor Veröffentlichung oder weise eindeutig darauf hin!

Kritik ist stets eine Anregung, es besser zu machen und aus Kritik Erfahrungen zu sammeln. Da du es anders verstehst, betrachte ich das Thema ab hier für
EOD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Primo Version 1.2

Hallo
würde gerne mein Haus zeichnen und in igo Primo einfügen alls 3D gebeude wie könte mann das realisieren????


Vielen dank im voraus.
 
AW: Primo Version 1.2

Du kannst zum Beispiel ein Foto von deinem Haus machen und dann mit Gimp die Umrisse deines Hauses ausschneiden. Dann in die Zwischenablage kopieren und die Zwischenablage als neues Bild öffnen. Das neue Bild mit dem nun transparenten Hintergrund solltest du unterhalb der 50x50 Pixel als 32bpp bmp mit Gimp abspeichern. Danach dann einfach noch eine KML mit den GPS-Koordinaten erstellen und in jener auf das BMP verweisen. Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist Freeware. Es ist recht ungewöhnlich von der Handhabung her aber nach einer halben Stunde ist man hinter die Logik des Progs sicher gekommen.

Cali auch deine Baumarkt-POIs sind fehlerhaft!! Einen Baumarkt aus deinen POIs gibt es hier in Berlin auch schon lange nicht mehr! Kreide dies aber nicht an, weil sich POI Daten nunmal ändern und keiner in etwa aus Hamburg wissen kann, dass in Furtzhausen der Baumarkt nun ein Shop für Bekleidung geworden ist! Es gibt schlichtweg keine 100%ig genauen POIs!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Primo Version 1.2

@ thanks & calipoint

bitte führt hier keine Diskussionen, ob etwas Käse ist oder nicht, oder was auch immer!! Klärt bitte eure Meinungsverschiedenheiten per PN - nicht hier im Forum!

Dich thanks würde ich bitten, den vorletzten Satz (wo es um Torte geht) zu entfernen. Wer sich für was bedankt, ist doch jedem selbst überlassen, dafür braucht es eigentlich kein Kommentar deinerseits dazu.

calipoint:
bitte verzichte doch auf diese Art des Zitierens. Es bläht den Beitrag nur unnötig auf. Zitate sind eigentlich nur dann nötig oder hilfreich, wenn der zu zitierende Beitrag schon etwas weiter zurück liegt, nicht jedoch, wenn er unmittelbar darüber steht.

Danke.
 
AW: Primo Version 1.2

@calipoint

Jetzt schießt Du aber gewaltig über das Ziel hinaus....

Dann mache es wie ich und andere Verantwortungbewußte: verbreite es nicht weiter oder überarbeite das erst vor Veröffentlichung oder weise eindeutig darauf hin!
Tut mir Leid aber das ist anmaßend und mehr als kontraproduktiv. :diablo:

...und was Deine Kritik betrifft, es mag ja einiges stimmen, dass etwas nicht unbedingt den NNG-Vorgaben entspricht aber Du kannst mir glauben, dazu bin ich auch schon zu lange im "Geschäft", nicht die ,0 (Höhenangabe) verlangsamt das einlesen, sondern viel eher zusätzliche Angaben wie <description> und <phoneNumber>.
Zumal in der Regel Primo auf PNA´s läuft und hier die Funktion "telefonieren direkt aus der POI-Suche" im Moment noch für die wenigsten relevant ist.

Meine Gastankstellen hatten ursprünglich auch das Format mit <description> und <phoneNumber>, ich habe es ganz bewusst gecancelt und mich eben genau für das Format wie bei Harry auch entschieden, einfach weil die Datei dadurch um vieles schlanker wird und das einlesen deutlich schneller geht. Kommas oder Semikolons im <Placemark> Abschnitt haben dabei weder das Ur-iGO 8.0.0.29000 gestört noch die aktuellste Primo-Version.

...und obwohl die Symbole von Harry nicht meinem Geschmack treffen (ich bin eher für´s Schlichte), sag ich ganz bewusst DANKE! zu Harry, denn nur vom Bereitstellen von Inhalten lebt so ein Forum und nicht von rumkritteln.

sandor

btw.:
Besser als die meisten "Selbstversuche" POI´s zu konvertieren und in Primo/iGO einzubinden sind die angebotenen Daten auf jeden Fall und auch besser als viele "ab Werk" gelieferte POI´s.
 
AW: Primo Version 1.2

ich habe bewußt im Forum zu der KML-Geschichte Stellung genommen, damit die jenigen, die sich diese KML saugen und einbinden, auch entsprechend "aufgeklärt" werden. Bei einer Diskussion per PN wäre zwischenzeitlich das DL-Angebot auf zig anderen Server verteilt. Unlängst mit meinen ungefragt eingebunden POIs war dies auch der Fall. Das wollte ich diesmal vermeiden.
 
AW: Primo Version 1.2

@Webpiratz

funktioniert real leider doch nicht,
autom. Suche des GPS Empfängers startet immer wieder,
falls ich mal Zeit habe, werde ich Primo 1.1 probieren,
habe aber noch ein Medion Navi, da läuft Primo 1.2 perfekt
 
AW: Primo Version 1.2

Da ich in Österreich zu Hause bin, wundere ich mich, dass ich noch immer einige wenige ARAL-Tankstellen kenne. BP hat vielleicht einige wenige ARAL-Tankstellen übernommen, dafür aber viele Mobil-Tankstellen. OMV hat dagegen die meisten ARAL-Tankstellen übernommen. OMV ist aber immer im umstrukturieren, bei mir in der Nähe gab es eine ARAL, die wurde OMV, dann Avanti und jetzt ist es eine A1. Eigentlich ist es egal welche Tankstelle man anfährt, der Sprit kommt sowieso von der OMV, nur die verschiedenen Marken geben halt ihre speziellen Additive dazu. Die damalige Tankstellenübernahme ist aber schon über 20 Jahre her, ob es da schon so viele POI´s-Aufzeichnungen für Navi´s gebegen hat?

Jomar59
 
AW: Primo Version 1.2

hallo freunde,
würde gerne das auto etwas größer haben, sowie die strassen etwas breiter.
habe in der sys folgende änderungen vorgenommen danach ging nichts mehr, gg
map
3d_sale_carmodel=1
3d carsizemin=5000 auf 7000 erhöht
3d carsizemax=8000 auf 10000 erhöht
3d carsizemul=20000 auf 30000 erhöht
unter
datazip geöffnet dann auf
projekt_config danach auf
igo9ini

welchen fehler habe ich da gemacht?:diablo:

mfg
mabuhay
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Primo Version 1.2

Hallo,

ich habe ein Blaupunkt TP700 (WinCE 5.0) und bisher Primo 1.1 darauf. Mit dem Sorglos-Paket aus diesem Forum wollte ich nun auf 1.2 umstellen. Nach den erforderlichen Anpassungen läuft das meiste, nur TMC nicht. Leider habe ich keine Device.ini für mein Gerät gefunden und deshalb aus der Ver. 1.1 den TMC-Teil der SYS.txt übernommen und der sieht so aus:

[tmc]
internal_tmc_name="blaupunkt"
port="rds,1"
source="blaupunkt"

tuner_alg_search_force_on=1
tuner_alg_search_timeout=5000
tuneralg_rds_paket_timeout=15000
tuneralg_8a_paket_timeout=6000
tuneralg_3a_paket_timeout=16000
tuneralg_last_8a_paket_timeout=12000

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich es ans laufen bringen könnte?
Viele Grüße
Jens

***Update: Nachdem ich die Zeilen 1 und 3 getauscht habe ging es jetzt. Ob es das wirklich war? Wie auch immer, nun geht alles!****
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Primo Version 1.2

Solche Änderungen gehören in die Datei sys.txt und nirgendwo anders hin!
Die sys.txt befindet sich im gleichen Verzeichnis wie die Primo.exe, mit der das Programm gestartet wird und nicht in irgend einer anderen Datei.
Ausserdem solltest du die Syntax beachten (eckige Klammern).
Code:
[B][[/B]map[B]][/B]
3d_scale_carmodel=1
3dcarsizemin=7000
3dcarsizemax=10000
3dcarsizemul=30000
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Primo Version 1.2



Hallo Joe 57,
leider steht in der von Dir erwähnten sys nur folgendes:
[device]
type="MIO_V505TV"

mfg
mabuhay
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Primo Version 1.2

Wenn in der sys.txt dieser Eintrag fehlt, dann muss der [map]-Abschnitt genau dort von dir ergänzt/eingetragen werden.
Wo ist denn da dein Problem?

Joe
 
AW: Primo Version 1.2

Hi Joe,
ich fand eine sys wie ich sie oben beschrieb,
möchte mir die sys aus dem sorglospaket nicht zerstören.
mfg
mabuhay

sorry hab vergessen,
nehme das sorglospaket von thanks der sehr gute arbeit geleistet hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…