Mhmm.. dass du die "test-player" geschichte
nun doch raus lässt ist schade,
aber auch "vollends nachvollziehbar "!°
Mhmmm....
überlege ja schon bezügl. der "player-geschichte"..,nun auch nen "androiden" zuzulegen,
habe aber absolut keinen plan,
was nen "guter androide" für ne schmale mark ist,
welcher ebenfalls für oma & opa perfekt wäre,
und man zudem "root" zugriff per ssh oder ftp bekommt?
- mit dem raspi kommen die nicht klar!
Ü70+ (karl moynk und waidwerk) alles andere ist science fiction!
haben zwar nen philips linux 3.0 based tv, aber möchte denen nicht das fenster zur außenwelt schrotten!
ich nutze das momentan hier mit nem samsung tv h6200-serie (orsay_OS / kein TIZEN_OS) mit root.
kann auf die .scm senderliste zugreifen
und "fehlende" channels nach gusto hinzufügen / erweitern,
welche dann beim umschalten erhellt werden. (sat-liste mit sat epg)
somit wird kein externer player benötigt!
wenn man über kabel verbunden ist und nen sendersuchlauf macht....
kabel-liste kann man auch bearbeiten, um so fehlende sender auf programm CH - Nr. hinzuzufügen,
welche dann beim umschalten am tv auch ohne receiver order karte erhellt werden.
habe mir nun eine aktuelle satliste auf den tv gezogen,
abgespeichert, dann
""eigene sowie neue sender""
in die .scm datei mit samtoolbox erstellt
welche ich mit "ChanSort" später sortiert und weiter bearbeitet habe.
z.b.: select, stern filme, gute filme, etc... ab channel-nr.: 300
in der satlist hinzugefügt.
somit hat man nun eine aktuelle mod satliste mit select, stern, besondere, etc.. ebenfalls in der .scm satliste zur verfügung!
um das dann wie gewohnt beim umschalten eines jeden senders nutzen zu können,
benötigt man noch eine xml,
in der die "fehlenden sender mit channel nummern" hinterlegt sind.
d.h.:
man kann ganz normal zappen.
wenn ein kanal kommt,
welcher dunkel ist oder das CI-Modul erwartet wird,
wird der sender, wenn kanal-nummer in der .scm liste und der kanal.xml von "OTV widget" übereinstimmen, gestartet!"
ist zwar voll die maloche,"fehlenden" kanäle in der sat .scm sowie der kanal xml hinzuzufügen, dass es "matched",
funzt somit auch auch ohne weitere HW über m3u8 und ts.
auch ip cams könnte man so auf den TV unter einer "CH-Nr. - aufschalten"!
das ganze ist java script und teils css unter "ORSAY OS" kein tizen.
läuft auf samsung tv D/E/F/H Serie
mit root unter /mtd_unirw/rwcommon/widgets/
und non-root vom usb stick mit entsprechender channels xml liste.
falls noch jemand mit nem alten samsung tv mit orsay os unterwegs ist,
stelle ich die dateien für die samsung tv D/E/F/H serie
(.scm satliste, passende xml sowie das widget) gerne zur verfügung.
auch wäre somit
eine zusätzliche app / widget,
wie ott-player oder smart-
iptv player, für samsung tv user der D/E/F/H serie, obsolet
und man könnte ganz "normal" mit der fernbedienung die kanäle umschalten und das vorhandene EPG vom sat oder kabel nutzen,
sowie sich fehlendes EPG auf fehlende sender im webgrab++ format "hinzufügen".
wie geschrieben,
falls sich noch samsung tv user der oben genannten serien hier im thread befinden,
und interesse besteht,
dann trag ich das alles mal in einem neuen thread zusammen!?