Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Sowas kannste dir ganz normal über das Apache Log im Docker anschauen, wenn Access Log eingestellt ist oder du setzt die Zeile, wie lange eine Mac für eine IP gültig ist, in der stalker.php auf 86400 (24h) oder sowas.
Dann siehst du in der entsprechenden working_mac.json welche IP, welche reale Mac nutzt.


Was ist denn das eigentliche "Problem"?


Edit: Blödsinn erzählt! In der json wird nur die Docker IP geloggt. Bringt also nix.
Es gibt kein akutes Problem. Hat mich nur interessiert, ob das möglich ist.
 
Ist möglich. Wenn du Portals nicht im Docker nutzt, sondern direkt auf dem Host ist es einfacher, da die Docker IP "umgangen" wird.
Oder du startest das docker Image im host mode und nicht bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Anregung: Als Österreicher fände ich es super, dass wenn man auf "DE" beschränkt man auch die österreichischen Sender mitangezeigt bekommt. Sie sind zwar nicht deutsch aber deutschsprachig. Und wir schauen üblicherweise österreichische und deutsche Sender.

Frage: Ist es gewollt, dass in der _de .m3u nur eine Zeile mit Verweis auf Germany.xml steht? Die "normale" m3u haut hin, aber die _de sieht so aus:
#EXTM3U url-tvg=" "
 
AT schaue ich mir mal an.

Wenn die _de nur eine Extm3u Zeile hat, dann stimmt irgendetwas mit der Ausgangs-M3U nicht.
Wie ist die extinf Zeile in der "normalen" m3u z.B. für Das Erste?

EDIT:

AT wird mir zu aufwendig, dafür dass ich es nicht nutze.;)
Wer das möchte muss:
cleanm3u.php
rytecm3u.php
sortm3u.php
stalker.php
anpassen und eine json für AT in ./data2/refjson mit den rytec epg Daten entsprechend anlegen


Nebenbei:
Über Stalker kann ja anstatt DE auch AU bzw. AT (je nach Portal) eingegeben werden, dann hat man nur die Österreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bsp. der normalen Datei:
#EXTINF:-1 tvg-id="ard.de" tvg-name="ARD ᶠʰᵈ" tvg-logo="
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
" group-title="DE ✦ DEUTSCHLAND",ARD ᶠʰᵈ

Alles klar, ich verstehe.
Nur die Österreicher ist halt auch fad.
Schade!

Edit: Mit anderen Portalen scheint es zu klappen. Liegt am Portal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch Tivimate.
Dann kannst du dir aus den DE und AT Stalker-Portalen ein Portal basteln und hast das was du möchtest.
 
... salidos, mein respekt und das weist du!!!!!!°
du hast doch ADHHDNS!!!!
:geek:
:giggle:
##nachtrag##

- wenn man die Va***_DE erstellt,
wird in der ""DE m3u""
(2x #EXTM3u in der liste als "Eintrag", erstellt!!!

- auch habe ich festgestellt, dass man zuerst alle "anderen länder" aus der V-source installieren sollte
und erst dann die _v_DE liste!! °!°
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Ich hätte mal paar fragen, die mir noch nicht klar sind.

Wofür ist der Con Job Manager EPG Cron Job?

Dann habe ich über TiviMate 1 Portal (iptv.darktv.eu) laufen mit 30 Macs. Mir ist aufgefallen das ich einige Macs drin habe, wo die Umschaltzeit sehr lange ist. Und bei einigen es ruckzuck geht. Gibt es ein MAC Checker, wo die Verbindungszeit angezeigt wird ? Oder muss ich es händisch machen, wenn ich umschalte, und es dauert lange, die Mac in working_mac.json angucken und rauswerfen ?

Wurde eigentlich Create proxy List rausgenommen ? Ich sehe den Punkt, aber es passiert nichts, wenn ich drauf klicke.





 
Cron: der ist für die Germany.xml zuständig
Umschaltzeit: gibt keinen Check dazu.
Wenn musst du das händisch machen, aber ist nicht von der Mac abhängig. Also eigentlich unnütze Arbeit.
Proxy: muss ich schauen, kann sein, dass der Code dazu rausgepurzelt ist.
 
Cron: der ist für die Germany.xml zuständig
Wofür braucht man denn die Germany.xml ? Hat das irgendwelche Vorteile ?
Umschaltzeit: gibt keinen Check dazu.
Wenn musst du das händisch machen, aber ist nicht von der Mac abhängig. Also eigentlich unnütze Arbeit.
Das ist komisch, das es manchmal dann auf dem gleichen Sender ruckzuck geht, und manchmal nicht.
Proxy: muss ich schauen, kann sein, dass der Code dazu rausgepurzelt ist.
Top danke
 
Zurück
Oben