Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Ich hab default nur die leere mapping nach Update drin. Sonst wird gemeckert. ;)
Du musst dann die filled umbenennen oder die aktuell leere Datei anpassen.
Was bei RTL geändet werden muss, kommt auf das Portal an.
(m3u erstellen lassen und schauen, was die bei tvg-ig für rtl drin haben. Oder für jede andere Sache die angepasst werden soll)
z.B.
Portal hat tvg-id="rrtl.de" drin dann in mapping:
"rrtl.de": "rtl.de",

Sky Action
Häufig haben die skycinemaaction.de drin, was falsch ist.
also
"skycinemaaction.de": "skyaction.de",

Allerdings aufpassen!!!!!!!!!!!!!
Da die sr.php mit ./data2/refjson/sr.txt für die m3us auch schon Änderungen vornimmt, kann das täuschen!!!!.
Also dazu die sr.txt duplizieren und als leere Datei (sr.txt) nutzen für solche Korrekturversionen über m3u.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab default nur die leere mapping nach Update drin. Sonst wird gemeckert. ;)
Du musst dann die filled umbenennen oder die aktuell leere Datei anpassen. umbennen?! (in mapping.json?)

(m3u erstellen lassen und schauen, was die bei tvg-ig für rtl drin haben. Oder für jede andere Sache die angepasst werden soll)
muss ich eine m3u erstellen lassen? ich mach das entweder über XTREAM Zugänge meist aber StalkerZugänge mit der MAC. da findet man doch auch im Docker unter dem jeweiligen Portal die Senderliste mit ID's?

Allerdings aufpassen!!!!!!!!!!!!!
Da die sr.php mit ./data2/refjson/sr.txt für die m3us auch schon Änderungen vornimmt, kann das täuschen!!!!.
Also dazu die sr.txt duplizieren und als leere Datei (sr.txt) nutzen für solche Korrekturversionen über m3u.
Jetzt bin ich raus? was ist denn das für eine .php die sr? also die Datei als Backup speichern.

Entweder es hat sich noch keiner die Mühe gemacht und diese Datei angepasst. Weil ihm das EPG egal ist oder ich sitz schn wieder so auf dem Schlauch :) ...
 
@thedarside2

keine Ahnung was du mit den ids bei Mac meinst. :ROFLMAO:
Aber wenn du da die epg Daten siehst, dann nimm die. Dann brauchst du nicht über m3u gehen.

Die sr.php läuft nur bei _de m3u Erstellung. Wenn du ja anders an die Daten rankommst, dann isses ja egal und die mapping.json reicht.

Ich hab mir die Mühe gemacht und hab (auch bei neuen Portalen) überall EPG.
Na gut, ein paar Exoten gibt es, da muss man nochmal Hand anlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die (nach Erstinstallation und Erstellung des Docker Images) nicht durchführst, dann funktioniert eben nicht alles.
Die muss auch NUR nach Erstellung des ersten Image EINMALIG durchgeführt werden.
NICHT nach jedem Update!!!

EDIT: hab`s mal als Info in die Readme gepackt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das postinstall script vorher nie ausgeführt und bislang auch noch keine Probleme gehabt :D Liegt aber wahrscheinlich eher an meinem persönlichen Usecase
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie habe ich es noch nicht geschafft, das die DE.xml.gz automatisch mit cronjobs aktualisiert wird.
Was habe ich gemacht:
Local Server:
Build indiv. EPG - Germany gewählt und auf Build EPG.
Dann hat er die Datei DE.xml.gz erstellt.

Cron-Jobs:
indiv. EPG Cronjob und Uhrzeit wählen - update Cron Job starten.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

In Tivimate EPG hinzugefügt: http://meinserver:Port/DE.xml.gz
Das EPG wird geladen. Und funktioniert bei einigen Portalen auch ganz gut.
Was nicht geht, ist das die DE.xml.gz auf dem Server um 21Uhr aktualisiert wird.
Hatte den fall schon jemand ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
also ich bin auch mal wieder zu doof. also in der readme steht ja jetzt ich soll das postinstall.sh ausführen beim ersten build. also ich geh in meinen Ordner Portals rein wähle die Datei postinstall.sh aus und klicke als anwendung ausführen. Als Terminal Befehl hats nicht geklappt.

Muss ich wenn ich im Docker Terminalbefehle eingeben will das anders machen?

also postinstall.sh als anwendung ausführen - dann kommt das Terminal mit der Abfrage - Enter your Docker container name, ich gebe meinen Container Namen ein - dann plobt für 1 sek irgendwas auf (kein Chance zum lesen, was oder welcher Fehler da stehen könnte) und dann ist mein terminal weg.?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ svenham kann ich bestätigen...der cron job wird angelegt und auch angezeigt...aber das Datum der dateierstellung ändert sich nicht
 
@thedarside2
Post-install im Terminal des Hosts und im lokalen Mount Pfad ausführen:
sudo bash postinstall.sh

@svenham @Schille81
Schaue ich mir später an.
Post-install ausgeführt und die Germany.xml word aktualisiert?

Ein angelegter Conjob sieht so aus (nach refresh der serverw und dann nochmal cronjob:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Steht der nach refresh nicht drin, dann läuft der auch nicht, da nicht eingetragen, weil post-install nicht durchgeführt.

Nebenbei:
Wenn ihr den Container stoppt und wieder startet, kontrolliert, ob cron auch wieder gestartet ist. Wenn nicht, manuell neu starten.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Steht bei mir genau wie auf deinem bild zu sehen drin...aber die datei Word trotzdem nicht neu erstellt Bsp.germany.xml
 
systemctl status cron

Im Docker ausführen.



UPDATE:
Fehler gefunden. "build" Argument hat im Cron gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thedarside2
Post-install im Terminal des Hosts und im lokalen Mount Pfad ausführen:
sudo bash postinstall.sh
Post-install im Terminal des Hosts und im lokalen Mount Pfad ausführen
ich probiers mal zum Übersetzen
Dekstop, Rechte Maustaste, Terminal öffnen, danach über cd in die Ordnerstruktur wo der Container installierrt ist und wo auch die Datei postinstall drin liegt - dann sudo bash postinstall.sh

Ordnerverzeichnis und dann die Datei über - Anwendung öffnen - wird nicht funktionieren weils mit unzureichenden Rechten ausgeführt wird. ? Darum auch der Abbbruch

-----------------------------------------

hatte gesten das Problem, dass ich kein einziges Portal im Tivimate hell bekommen habe. Die vorrigen Tage bzw. am Vortag ging noch alles ...

In der Serververwaltung unter dem jeweiligen Portal der Webplayer funktioniert die Wiedergabe aber.^

----------------------------------------
 
Zurück
Oben