Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Das was du ändern möchtest.

"br.de": "BRFernsehen.de",

alle gefundenen br.de werden in rytec konformes BRFernsehen.de geändert.

"DE | ": "",

DE | wird entfernt

etc.

Da müsst ihr euch selbst die Arbeit machen
 
Tja, dann isses ja gut. ;)
Ich mach mir halt einmal die Arbeit und hab dann bei allen Portalen Ruhe und bei allen Sendern EPG.:cool:
 
ist wahrscheinlich wieder nur bei mir aber ich frag einfach mal in die Runde ... Habe Tivimate (dort hab ich das Portal über die FakeMAC) von dir registriert. Es wird aber kein EPG angezeigt. Dann geh ich ins Menü von Tivimate unter Einstellungen EPG abrufen ... EPG ist geladen und für die kommenden Sendungen wird das EPG angezeigt. Nach Ausschalten bzw. Neustart der App und Öffnen des Portals ist das EPG wieder weg und ich muss wieder manuell EPG laden.

Bearbeiten Knof gefunden :) Wenn ich mein EPG manuell anpasse wie von dir Salidos vorgeschlagen... dnn geht aber nur das speziell angepasste Portal. Fürs 2. Portal muss ich auch händisch ändern. ... oder.?
 
Das reine Stalker EPG vom Portal, hat immer den gleichen Namen in Tivimate.
Änderst du die fake Mac (somit anderes reales Portal) denkt Tivimate, es hätte das EPG für STalker schon geladen.
(stelle einfach in Tiviamte das EPG "bei Start und bei Senderlisten Wechsel laden) ein.

Du musst die mapping.json halt so anpassen, dass mehrere Portale funktionieren.
Jaaaaa, das ist halt Arbeit.;)
Oder du lässt es so wie es ist.
 
Update:
Indiv. EPG kann unterschiedlichen m3u zugeordnet und wieder entfernt werden.
Cron wird für alle vorhandenen indiv. EPG durchgeführt. XML files können gelöscht werden.
 
Ich habe keine Hardware, um Portals mal zu testen. Würde ein vergleichsweise günstiger Pi Zero ausreichen? Hat das vielleicht jemand damit am Laufen?
 
Teste es.
Könnte aber bei einigen "Operationen von Portals" schwierig werden.
 
Mal ein bisschen mehr Infos. Screenshot Fehlermedung/Terminal Ausgabe.
Ich kann den Raspi Kram nicht testen, da keiner vorhanden.

und mal

php -v (im Docker)

Mal die hier testen:

Bash:
#!/bin/bash

echo "Enter your Docker container name:"
read CONTAINER_NAME

docker ps -a --format "{{.Names}}" | grep -wq "$CONTAINER_NAME"
if [ $? -ne 0 ]; then
    echo "Error: Container '$CONTAINER_NAME' does not exist."
    exit 1
fi

echo "Is this installation for:"
echo "1) Normal Linux (Ubuntu/Debian)"
echo "2) Raspberry Pi"
read -p "Enter 1 or 2: " SYSTEM_TYPE

if [[ "$SYSTEM_TYPE" == "1" ]]; then
    IS_RASPI=false
elif [[ "$SYSTEM_TYPE" == "2" ]]; then
    IS_RASPI=true
else
    echo "Invalid selection. Exiting."
    exit 1
fi

docker exec -it "$CONTAINER_NAME" apt update
docker exec -it "$CONTAINER_NAME" apt install -y sudo cron
docker exec -it "$CONTAINER_NAME" service cron start

docker exec -it "$CONTAINER_NAME" bash -c "
    echo 'www-data ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL' > /etc/sudoers.d/www-data && \
    chmod 440 /etc/sudoers.d/www-data && \
    chown -R www-data:www-data /var/spool/cron && \
    chmod -R 755 /var/spool/cron && \
    (pgrep cron || cron)
"

PHP_VERSION=$(docker exec -it "$CONTAINER_NAME" bash -c "
    php -r 'echo PHP_MAJOR_VERSION . \".\" . PHP_MINOR_VERSION;' 2>/dev/null || \
    ls /etc/php | grep -E '8\.[2-3]' | sort -r | head -n 1
" | tr -d '\r')

if [[ -z "$PHP_VERSION" ]]; then
    echo "Error: No valid PHP version (8.2 or 8.3) found!"
    exit 1
fi

docker exec -it "$CONTAINER_NAME" bash -c "
    sed -i -e 's/^post_max_size = [0-9]\+M/post_max_size = 100M/' \
           -e 's/^upload_max_filesize = [0-9]\+M/upload_max_filesize = 100M/' \
           /etc/php/$PHP_VERSION/apache2/php.ini
"

if [ "$IS_RASPI" = true ]; then
    docker exec -it "$CONTAINER_NAME" bash -c "
        apt-get update && apt-get install -y python3 python3-venv python3-pip && \
        python3 -m venv /opt/venv && \
        /opt/venv/bin/pip install --upgrade pip && \
        /opt/venv/bin/pip install requests aiohttp tqdm
    "
else
    docker exec -it "$CONTAINER_NAME" bash -c "
        apt-get update && apt-get install -y python3 python3-pip && \
        pip3 install --no-cache-dir requests aiohttp tqdm
    "
fi

if [ "$IS_RASPI" = true ]; then
    docker exec -it "$CONTAINER_NAME" bash -c "echo 'export PATH=/opt/venv/bin:$PATH' >> ~/.bashrc"
fi

echo "Setup completed for container: $CONTAINER_NAME"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du ändern möchtest.

"br.de": "BRFernsehen.de",

alle gefundenen br.de werden in rytec konformes BRFernsehen.de geändert.

"DE | ": "",

DE | wird entfernt

etc.

Da müsst ihr euch selbst die Arbeit machen
Guten Morgen,
hab mir gestern mal die Mapping Geschichte angeschaut.
es gibt unter data2 einen mapping.json wenn ich diese öffne dann steht [] mehr nicht. Dann gibts bei mir noch eine Datei drunter mappingjson(empty) und mappingjson(filled) Bei Filled konnte ich so einen Aufbau wie zitiert erkennen. Ist das die richtige Datei. ?
Und jetzt nochmal für ganz doofe. Sagen wir mal RTL EPG funktioniert bei mir nicht.
wie müsste dann der Eintrag entsprechend geändert werden?!. bzw. was muss dort stehen, dass das EPG auch funktioniert.
Eitnrag z.B. Sky Action?!
 
Zurück
Oben