Ich verstehe immer noch nicht ganz, was du meinst.
Wenn eine m3u erstellt wird und in der Mac auch xxx drin sind, werden die doch auch in die m3u gepackt.
edit:
noch zu Deiner Anmerkung zu dem Pech mit den Portalen:
Ich kann mir nicht vorstellen, das die alle nicht gehen.
Die haben sicher einige hier erfolgreich am laufen.
Hier die Liste die ich drin habe, aber leider nicht funktionieren:
Ja m3u wird erstellt, im Player ist die Senderliste und EPG vorhanden, aber es läuft nix.
Bei allen anderen Portalen, wo sich auch die Macs nicht checken lassen, funktioniert die m3u Erstellung nicht.
Schick mir mal die dyndns Adresse zur m3u per PN, wenn du es möchtest!!!
Dann schaue ich mir das mal mit httpdebugger an.
Ansonsten, wenn bei MacOS so ein Programm vorhanden ist, mache das mal selbst.
Ich verstehe immer noch nicht ganz, was du meinst.
Wenn eine m3u erstellt wird und in der Mac auch xxx drin sind, werden die doch auch in die m3u gepackt.
Also hab es jetzt mal gegen geprüft, eine adult oder xxx Playlist kommt auch nicht mit wenn ich bei einem Stalker Player die Daten eingebe, ist das gleiche wie bei der M3u Liste, alles drinnen nur ohne schmuddelzeugs, ist bei stb-proxy das gleiche.
Bei xstream Portalen ist alles vorhanden, da habe ich aber leider so meine liebe not, da hab ich oft einen bann, warum auch immer, deswegen bin ich auf M3u umgestiegen (die Möglichkeiten sind ja da Dank dir
portalsdocker von 9 dezember laufen keine live streams
salidos soll andere version hochladen dann teste ich.
nimm ältere version wenn du hast und ohne update testen wenn läuft dann update machen
ich teste nur
@T3@rsen bei mir haben alle Portale Probleme gemacht, lösen konnte ich es idem ich bei Local Server -> Use specific header die Haken bei den folgenden entfernt habe:
User-Agent: $randomUserAgent
Authorization: Bearer $token Host:
Accept-Encoding: gzip, deflate
Vielleicht hilft das ja, wobei ich meinen könnte das die m3us bei mir funktioniert hatten.
@T3@rsen bei mir haben alle Portale Probleme gemacht, lösen konnte ich es idem ich bei Local Server -> Use specific header die Haken bei den folgenden entfernt habe:
User-Agent: $randomUserAgent
Authorization: Bearer $token Host:
Accept-Encoding: gzip, deflate
Vielleicht hilft das ja, wobei ich meinen könnte das die m3us bei mir funktioniert hatten.
Danke Dir für den Tipp.
Bei mir bleibt das Häkchen bei use specific Header leider nicht drin.
Nach dem speichern und reload des local servers ist das Häkchen wieder raus.