Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Portals

@Ctrl_Esc
Die Player Geschichte lasse ich raus.
mahlzeit salidos,
nochmals,
großes DANKeSCHÖN für dein "schnieket-projekt"!!!
Mhmm.. dass du die "test-player" geschichte
nun doch raus lässt ist schade,
aber auch "vollends nachvollziehbar "!°

Mhmmm....
überlege ja schon bezügl. der "player-geschichte"..,nun auch nen "androiden" zuzulegen,
habe aber absolut keinen plan,
was nen "guter androide" für ne schmale mark ist,
welcher ebenfalls für oma & opa perfekt wäre,
und man zudem "root" zugriff per ssh oder ftp bekommt?
- mit dem raspi kommen die nicht klar!
Ü70+ (karl moynk und waidwerk) alles andere ist science fiction!
haben zwar nen philips linux 3.0 based tv, aber möchte denen nicht das fenster zur außenwelt schrotten!

ich nutze das momentan hier mit nem samsung tv h6200-serie (orsay_OS / kein TIZEN_OS) mit root.
kann auf die .scm senderliste zugreifen
und "fehlende" channels nach gusto hinzufügen / erweitern,
welche dann beim umschalten erhellt werden. (sat-liste mit sat epg)
somit wird kein externer player benötigt!
wenn man über kabel verbunden ist und nen sendersuchlauf macht....
kabel-liste kann man auch bearbeiten, um so fehlende sender auf programm CH - Nr. hinzuzufügen,
welche dann beim umschalten am tv auch ohne receiver order karte erhellt werden.

habe mir nun eine aktuelle satliste auf den tv gezogen,
abgespeichert, dann
""eigene sowie neue sender""
in die .scm datei mit samtoolbox erstellt
welche ich mit "ChanSort" später sortiert und weiter bearbeitet habe.
z.b.: select, stern filme, gute filme, etc... ab channel-nr.: 300
in der satlist hinzugefügt.
somit hat man nun eine aktuelle mod satliste mit select, stern, besondere, etc.. ebenfalls in der .scm satliste zur verfügung!
um das dann wie gewohnt beim umschalten eines jeden senders nutzen zu können,
benötigt man noch eine xml,
in der die "fehlenden sender mit channel nummern" hinterlegt sind.
d.h.:
man kann ganz normal zappen.
wenn ein kanal kommt,
welcher dunkel ist oder das CI-Modul erwartet wird,
wird der sender, wenn kanal-nummer in der .scm liste und der kanal.xml von "OTV widget" übereinstimmen, gestartet!"

ist zwar voll die maloche,"fehlenden" kanäle in der sat .scm sowie der kanal xml hinzuzufügen, dass es "matched",
funzt somit auch auch ohne weitere HW über m3u8 und ts.
auch ip cams könnte man so auf den TV unter einer "CH-Nr. - aufschalten"!

das ganze ist java script und teils css unter "ORSAY OS" kein tizen.
läuft auf samsung tv D/E/F/H Serie
mit root unter /mtd_unirw/rwcommon/widgets/
und non-root vom usb stick mit entsprechender channels xml liste.

falls noch jemand mit nem alten samsung tv mit orsay os unterwegs ist,
stelle ich die dateien für die samsung tv D/E/F/H serie
(.scm satliste, passende xml sowie das widget) gerne zur verfügung.
auch wäre somit
eine zusätzliche app / widget,
wie ott-player oder smart-iptv player, für samsung tv user der D/E/F/H serie, obsolet
und man könnte ganz "normal" mit der fernbedienung die kanäle umschalten und das vorhandene EPG vom sat oder kabel nutzen,
sowie sich fehlendes EPG auf fehlende sender im webgrab++ format "hinzufügen".

wie geschrieben,
falls sich noch samsung tv user der oben genannten serien hier im thread befinden,
und interesse besteht,
dann trag ich das alles mal in einem neuen thread zusammen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Shaka, hls.js, video.js ... und Konsorten hab ich durch. Funktionieren nicht mit RAW ffmpeg Streams.
(Zumindest hab ich nicht hinbekommen)
Mit Transcoding über ffmpeg geht's, aber das ist unbefriedigend.
Ganz neu schreiben ist dann doch zu aufwendig.

Oma/Opa können ja auf deinen Raspi zugreifen. Sie müssen ja nur den Stalker/Xtream/m3u Zugang haben.
Als Hardware gibt's FireTV Stick mit Tivimate. Tivimate als Autostart App und Fertig.
 
Shaka, hls.js, video.js ... und Konsorten hab ich durch. Funktionieren nicht mit RAW ffmpeg Streams.
.. genau das war auch "DAmals" wegen der V streams die frage...
shaka eigentlich ganz nice wegen "DRM geschichten".
für den js-player gabs mal nen "shared" acc welchen man ""mit-nutzen"" konnte...
Mit Transcoding über ffmpeg geht's, aber das ist unbefriedigend.
-- halt wie in kodi. (pvr client / playlistloader) und daher ja auch stets fragen bezügl. ton / video async --
-- getestet auf nem samsung TV H-Serie mit lib ffmpeg, läuft das echt prima!!! (ist eigentlich nen pi3 mit extras und unter der haube rennt Orsay OS)
Ganz neu schreiben ist dann doch zu aufwendig.
.. da gebe ich dir vollends recht!
der aufwand steht halt in keiner relation!!!
um den aufwand gering zu halten, könnte man "bestehende sachen"
aus der kodi welt cross-comp.
um diese zu nutzen,
was ich dir aber nicht erzählen brauch!
Oma/Opa können ja auf deinen Raspi zugreifen. Sie müssen ja nur den Stalker/Xtream/m3u Zugang haben.
.. das war auch erst der plan.
möchte aber nicht "senden".
plan ist:
die bekommen einen eigenen raspi als server,
welcher auch nur lokal rennt und irgendwo im schrank liegt
und mit wlan verbunden ist.

die tvmate mate app auf dem androiden,
wichtig!!! sollte auch mit einer fernbedienung zu bedienen sein!!!! (eventuell CEC)?
dass die beiden einfach nur auf HDMI-1 klickern müssen
und dann rennt da tvmate auf dem androiden. nix anderes!!
müssen dann die fernbedienung vom androiden in die hand nehmen
und dann
durch tvmate weiter zappen was die schauen möchten.
soll lokal bleiben!
 
Ok. Den Raspi könntest du ja aus der Ferne steuern und bei Problemen eingreifen.
Aber: lokal bleibt es ja nicht wirklich.
Dein Raspi gibt ja "nur" den realen Streamlink weiter. Und sobald Bild da ist, ist der Client auf dem Portal und nicht mehr auf deinem Server (eigentlich schon vor dem letzten Redirect).
Natürlich kannst du auch einen zweiten Server einsetzen.

Ich mach das mit der außerhäusigen Family so:
Family hat Androiden (auch Nvidia Shield Pro), Protonvpn und Tivimate.
Über VPN und dyndns gehen die auf meinen Server und über VPN dann auch aufs Portal.
 
mhh.. ne shield wäre zu überdemensioniert und "to duer".
aber das wäre eigentlich genau DAS.
sowas wie dyndns
läuft hier mit cert und pem,
jedoch austausch über das tor netzwerk mit ner festen 10.ner ip
für "kodi" clienten und wenn zugriff dann
mit ner nachricht über die favourites.xml,
in kodi auf "sternchen" symbol klickern gäbe es dann ne nachricht auf die clients, wie:
""schau mal unter so und so, da hat sich was geändert, oder ich habe das und das addon hinzugefügt..."
läuft über nen alten wndr router mit open wrt, damals LEDE.
überall wo nen 220v anschluss ist, kann man "der gerät" anschließen,
rennt ausschließlich über "heiße pötte"...
.... egal ob aufm dachboden für alle im HOUSE
... oder zur mitnahme im "bus", u_überall da wo es strom gibt.
obendrauf gibts "inet mit privaten ip bereich" im "heiße pötte" pool.
und mit 192.er ***, somit auch für weitere geräte
welche nicht nur im "lokal ansprech-bar" wären..
möchte aber darüber nicht lenken.

.. lieber alle paar monate auf nen schnack mit selbstgebackenen "apfelstrudel" vorbeikommen.

euch allen nen gesundes neues jahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein frohes neuen allen hier...

ich habe mal ne Frage...kann es sein das viele Portale das hier von salidos´s portals raffen und blocken..?

Bei mir werden eigentlich die meisten Portale jetzt mit rot angezeigt...

Über ne Info vielen Dank
 
Wie ändert man das? Über Proxylste in portals?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich musste aufgrund von einem Server-Crash (HDD) Portals neu aufsetzen, jetzt bekomme ich in TiVi-Mate Error 500 bei den Portalen, die ich derzeit testen konnte. Ich war jetzt zwei Monate inaktiv und musste daher auch neue Portale suchen.

Woran kann das liegen? Das Portal ist jedenfalls erreichbar und meine IP nicht gesperrt (verwende zum schauen keinen VPN o.Ä.). Macht es evtl. Sinn, den Portals-Proxy-Server mit VPN zu betreiben?
 
Dann hast du etwas bei der Installation verbockt.
Vermutlich stimmen die Rechte nicht.
 
Ich habe das Docker-Script ausgeführt, Port auf 80 gesetzt und die Local-Server-IP auch mit :80 angegegebn. (Funktioniert ohne :80 jedoch auch nicht)
Berechtigungen im gemappten Docker-Ordner habe ich auch erteilt:


Code:
drwxr-xr-x 6 www-data www-data  4096 Jan  3 17:40 data2
drwxr-xr-x 3 www-data www-data  4096 Jan  3 16:55 portal1
drwxr-xr-x 3 www-data www-data  4096 Jan  3 14:20 line
drwxr-xr-x 2 www-data www-data 20480 Jan  3 11:19 logos
drwxr-xr-x 2 www-data www-data  4096 Jan  3 17:45 m3us
drwxr-xr-x 3 www-data www-data  4096 Jan  3 14:20 mag
-rwxr-xr-x 1 www-data www-data  1320 Dec 19 15:16 readme_first.txt
drwxr-xr-x 3 www-data www-data  4096 Jan  3 15:40 portal2
-rwxr-xr-x 1 www-data www-data 36309 Jan  2 13:39 serverw.php
drwxr-xr-x 3 www-data www-data  4096 Jan  3 15:58 portal3
-rwxr-xr-x 1 www-data www-data 41268 Jan  3 18:37 stalker.php
-rwxr-xr-x 1 www-data www-data     9 Jan  3 12:11 update.txt
-rwxr-xr-x 1 www-data www-data 27915 Oct 23 10:35 xtream.php

Dein Script zur Fehlersuche habe ich auch ausgeführt, keine Fehlermeldung.
 
Ich hab ein Script zur Fehlersuche geschrieben?
Hammer...
Ach, stimmt ja...

webif ist also aufrufbar?
Wenn ja, dann haben die Portale (welche denn?) etwas geändert.
500 kommt als Fehler aber eigentlich nur von Portals, wenn keine "richtigen" Daten vom realen Portal empfangen werden können.
 
Ich habe neue, unbekannte Portale gescannt, da ich keine Macs mehr für meine Lieblingsportale habe und es so aussieht, als würde es diese nach 2 Monaten nicht mehr geben. DarkTV funktioniert.

Ich werde mal die Klassiker scannen und weiter versuchen, vielen Dank!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…