Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Portals

Du musst doch nur den sudo Befehl im Docker Image ausführen.
Nix suchen.
Ansonsten steht der Pfad auch in dem Befehl. ;)
 
Ja das weiß ich ja , das docker Image liegt ja im var/www/html/root/ oder hab ich da einen Denkfehler.
 
@klaus333,

du musst dein docker betreten mit "
docker exec -it deine dockerID oder Name /bin/bash" und dann den Befehl aus der m3ueditor.txt
ausführen, vorher schauen welchen php du am laufen hast, bei mir ist es der 8.1.
 
Danke 60plus, war gerade dabei mich bei Docker rein zuarbeiten, da bin ich nicht so fit muss ich sagen
Salidos jetzt passt alles mit denn m3us , danke fürs Update top
 
Moin
Ich hätte da noch mal 2 Verständnis Fragen, die ich irgendwie nicht verstehe.
Der Scanner
Wie funktioniert der ? Ich habe ihn um 15Uhr gestartet, und dann wusste ich nicht wie man den wieder ausschalten kann. Jetzt habe auch gesehen, das in data2/scan eine json datei mit 19:13 Uhr drin ist, und in /done eine _mac.txt auch mit 19:13Uhr. ich habe gerade noch mal geguckt, jetzt steht 20:35Uhr drin.
Wie stellt man den scanner wieder aus ? Und woher weiß der Scanner eigentlich, was er nehmen muss portal, server/load usw. ?
Dann gibt es ja den Punkt Create Proxy List. Dann erstellt er ja in data/scan eine working proxies.txt scant er dann mit den Proxies wenn die Datei da drin liegt ?
Gruss Svenham
 
Der Scanner läuft bis er 200000 Macs durch hat.
Wenn du da was stoppen willst, musste das halt über kill machen.
(aber im Docker, nicht auf dem Host)
Was er nehmen muss, testet er einfach aus.
Die Proxy Liste ist für Manzera oder andere Scanner.
Der eingebaute Scanner nutzt keine Proxies.
 
ah ok danke Erklärung.

das sind ja dann bestimmt die 200000 Macs aus 00macs.txt
macht er die Datei jedes mal Random neu ?
Und macht er check Portal-Typ automatisch ?

(aber im Docker, nicht auf dem Host)
Ist das so richtig ?
docker kill var/lib/docker ???

Könntest du wenn du ganz viel Zeit und Lust hast, nicht noch ein Stopp Button einbauen ? Das wäre doch nicht schlecht, falls man eine IP Ban bekommt, oder das Portal nicht zu scannen ist.
Oder vielleicht einen grünen Punkt wie bei den Portalen wenn HTTP Request: 200 läuft ?
 
Datei wird jedes Mal neu erstellt.
Nein! Nicht Docker killen. :ROFLMAO:
Die PID vom Scanner.
(lass den einfach laufen. Passiert ja nix.)
Stop Button baue ich nicht auch noch ein.
Auch der Punkt ob ein Scan erfolgt ist (mir) zu aufwendig einzubauen.
Das hört sich immer alles simpel an...


Im Docker sowas:
Code:
ps aux | grep '[s]cannerw.php'

kill <PID>

oder

pkill -f scannerw.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich bei einem bestehendem Portal mac adressen zu erweitern oder muss das Portal neu angelegt werden?
 
Entweder kopierst du die neuen Macs einfach in die entsprechende mac.txt im Portal-Ordner.
Oder du legst das Portal sozusagen mit dem selben Namen und URL wieder an und fügst die neuen Macs da ein.
 
Zurück
Oben