Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, bei mir ist noch kein Stick kaputt gegangen obwohl auch nicht Markenstick verwendet worden sind.
Ob eine CF länger hält, kann ich dir nicht sagen. Denke wenn du jedes Jahr 5.- investiert in einen neuen Stick dann fährst du sicher.
Mediacenter ist auch kein Problem, ich habe in meinem FTP, Samba, NFS und minidlna Server mit 2 angeschlossenes HDDs am laufen.
LG Osprey

Hi Osprey,

gibts noch Anleitungen dazu? Du hattest mal in einer Vorversion deiner Anleitung auf die Homepage verwiesen, wo vielen erklärt wurde. die geht allerdings nicht mehr.

meine zweite Frage: Im Schritt "Wir machen einige Einträge in die /etc/apt/sources.list mit dem Editor Nano" soll man ja vier Zeilen einfügen. In der Datei steht bereits eine Zeile => bleibt diese drin oder wird die gelöscht und nur die 4 neuen Zeilen reinkopiert?

Danke und VG
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo
Habe mal eine Frage: stimmt der Inhalt der sources.list noch, bekomme immer Fehlermeldungen beim Installieren, wie: falling back to frontend und im weiteren Verlauf.
Bei debconfig z.B.: can´t locate Term/Readline.pm

Meine Pogo ist mit Stick leider nach einem Stromausfall total abgestürzt, muss jetzt neu aufsetzen.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wie ist den dein Inhalt der sources.list!?

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja die sollte noch passen. Kann deine Fehlermeldungen acuh nicht wirklich in Zusammenhang mit der dem apt-get Prozess bringen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

debconfig z.B.: can´t locate Term/Readline.pm ... taucht mehrmals auf, ich weiß nicht, was es bedeutet. Läuft trotzdem alles weiter, mal sehen wenn ich fertig bin, ob es läuft.

Das ist der Fehler: debconf: (Can't locate Term/ReadLine.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib


Warnung: digest algorithm MD5 is deprecated kommt jetzt auch noch. Was ist denn da jetzt veraltet?

Neuer Stand: Pogo läuft wieder aber nur Lokale Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Moin zusammen, habe folgende Frage:

Installiere gerade den zweiten POGO neu, kann ich die beliebig austauschen, oder muss ich dann Einstellungen verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn es die identischen Geräte sind, sollte es grundsätzlich gehen, weiß nur net, wie es da mit den MAC-Adressen ist
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Al-ex, vielen dank für die Antwort, werde ich dann mal testen.
Habe nach der Anleitung von Seite 14 neu installiert und habe gerade die IP Adresse auf Static gesetzt, jetzt kann ich über Putty nicht mehr zugreifen, wat nun?
Der Router zeigt mir auch keine IP an.

Ohne Stick ist die Pogo jetzt wieder da, starte mal mit Stick, mal sehen was passiert.
Keine IP, hat jemand eine Hilfe für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben