Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
DAS wollte ICH hören!!!
DANKE DIR.
Ich dachte es mir fast.
Den die UUID beim booten wird egal sein(sda1)
Perfect.
Wäre es ändern und neu booten wenn alles schläft :)
Bleibt nur noch die Frage,
Wenn ich dem Ersatz USB Stick nehme mit selben Images (jetzt neu erstellt) ob sich die UUID sich wieder ändert , zwecks anderem STICKs aber selbe Marke & größe ?!?


gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Osprey!!!
mount -a
htop
0/0 swap
....
Also heist es UUID in fstab ändern
Für sda2 (SWAP)


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mach mal so:
swapon /dev/sda2
Und nochmal looki-looki mach auf htop ;)
 
DU BIST DER BESTE :))
habe looki-looki gemacht !!!
Siehe hier
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Bleibt das jetzt ?!?
Macht er dann automatisch nen Eintrag in fstab ?!?

JuHu ich hab wieder nen SWAP ... HeHe
...
MANN LERNT NIE AUS...
Und dank VPN alles von unterwegs aus ... Wahnsinn :)

gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja das bleibt so und normal macht der das automatisch wenns in der fstab drinnen steht. :D
 
Habe fstab kontrolliert ... Die UUID hat sich aber NOCH nicht geändert( vieleicht beim Neustart).
Aber wie gezeigt, die SWAP ist jetzt vorhanden :) erstmals.... SCHAU ma mal
.....
NUR ZUR INFO:

Pogo neu gestartet ... SWAP wieder weg....
..fstab mit NANO bearbeitet & UUID von sda2 berichtigt... reboot Pogo...
SWAP da und alles läuft :)

Vorgehensweise:
Über PUTTY ,
sudo blkid
So hatte ich die UUID von sda1 & sda2
sda2 UUID per COPY&PAST kopiert.
Dann
nano /etc/fstab ENTER
UUID von SWAP in der fstab korrigiert.(bzw rein kopiert)
STRG O
STRG X
Speichern & schließen mit den Befehlen .
reboot ENTER
Fertig :)
gesendet über Tapetalk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

moin,

hab vor Monaten mal nach ospreys (alter) Anleitung einen Pogo zu Testzwecken zum laufen gebracht.

Nun möchte ich den gleichen Pogo aus dem Schrank holen und mit einem anderen USB Stick wieder zum laufen bekommen.

Kann ich dann die aktualisierte Anleitung 1:1 verwenden, wie ich es bei einem frisch aus dem Karton genommenen Pogo machen würde?

Danke und Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

kurze frage: muss der bestehende Eintrag überschrieben werden oder sollen die 4 zu kopierenden Zeilen einfach darunter eingefügt und die alte Zeile beibehalten werden?
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kurze Frage; ist es möglich eine Oscam aus dem SB MPCS/OSCam Binary-Threads für unseren E02 zu nehmen, und falls ja welche?
Würde die für den Raspberry Pi funktionieren, oder ist selber kompilieren ein Muss?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

warum baust du dir nicht selber eine mit o compile. Dann ist es auf jedenfall die richtige für deine Architektur.

Grüße
Bombadil
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Weil ich momentan die 8638 benutze, und die aktuellste zum kompilieren 9657 schlecht lief.
Und die aktuellste für den pi die 9696 ist, und ich diese ausprobieren wollte.
Nur deshalb frage ich.



Gerade kompiliert; jetzt ist auch zum selber bauen die 9696/1009 vorhanden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
Nicht alles was NEU ist, ist auch gut!?!
Ich benutze sein über 4-5 Monaten die selbe oscam & habe sie mir gesichert, um sie zu Not wieder einzuspielen.
Nur so als TIPP ;)
Neue Besen kehren zwar gut...
Aber nicht in allen Ecken :p


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi!

Ich habe meinen Pogo heut bekommen und bin nach der Anleitung vorgegangen.
Es ist alles wunderbar durchgelaufen und ich konnte mich anschliessend auch im IPC einloggen.
Nun habe ich mit nano versucht dem Pogo eine feste IP zuzuweisen. Leider muss hier was schief gelaufen sein, denn nach nem Reboot hat der Pogo keine IP mehr.
Wenn ich den USB Stick entferne fährt er normal wieder hoch und ich kann mit Putty drauf zugreifen.

Meine Frage: Ist es möglich die Datei /etc/network/interfaces vom Stick nochmals zu bearbeiten, ohne alles neu installieren zu müssen ?
Bin totaler Neuling auf diesem Gebiet. Wie gesagt, ip ohne stick habe ich bereits wieder und bin per Putty eingeloggt. USB Stick habe ich nun auch wieder dran, aber ich weiss nicht wie ich nun weiter vorgehen muss.

Bin für jede Hilf dankbar.

Gruß

Bender3k
 
Zurück
Oben