Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hier ist alles super erklärt -

thx ulkuss
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

OT.. Ich hab noch n E02 über.. Bei Interesse pn

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Läufteigendlich lcd4linux auf dem pogo und wenn ja was muss ich da alles installieren wollte mein tablet dafür hernehmen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Läuft Perfekt. Bei mir mit Pearl-Display. Gibts n HowTo. Muß es nur bei Pogo-Neustart auch neustarten. Mit cron hauts net hin.

von mobile
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Schön zu höheren das es läuft habe aber leider kein Pearl display deshalb wollte ich nen tablet nehmen haste viele ich mal nennt link bin gerade nicht zu Hause und hab ne schlechte inet Verbindung werde mich dann mal später damit befassen

Gesendet von meinem Galaxy S4 mit Tapatalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Leute,

wie kann ich überprüfen ob das dockstart.debian-squezze.sh richtig installiert wurde?

Laut anleitung, muss ich nach der Installation ein neustart durchführen wo sich danach das root passwort ändert. Das Passiert aber nicht. mein altes PW funktioniert dennoch.

Die Uhrzeit kann ich auch nicht änder. Es kommt folgender Fehler:
Code:
dpkg-reconfigure tzdata
-bash: dpkg-reconfigure: command not found

Was könnte ich falsch gemacht haben?

Liebe Grüße



------------------------------
edit:

Bei der abfrage der Linux Version stimm etwas nicht, oder?

Code:
Pogoplug:~$ uname -a
Linux Pogoplug 2.6.22.18 #81 Tue Oct 19 16:05:00 PDT 2010 armv5tejl unknown
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, dein erstellter stick wird nicht gebootet. Hast du in f-disk die Partition 1 aktiv gesetzt mit "a1"?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

ich probiere es mal mit einem anderem stick aus.
Aber wenn ich +4000M schreibe, bedeutet das doch das die System Partition 4GB bekommt oder?

Code:
Disk /dev/sda: 16.0 GB, 16008609792 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 15267 cylinders
Units = cylinders of 2048 * 512 = 1048576 bytes


   Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/sda1   *           1        3816     3907568  83 Linux
/dev/sda2            3817       15267    11725824  82 Linux swap
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

in der PDF Anleitung ist noch empfohlen auf Debian7 upzugraden. Das hat bei mir nicht geklappt. Jetzt muss ich alles neu installieren. Gibt es eine ausfürhliche Anleitung dafür? Oder soll ich das lassen?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen,

auch wenn meine Frage an sich nichts mit Pogoplug bzw. Dockstar und CS zu tun hat.
Hat jemand von euch an einer Dockstar bzw. Pogoplug einen USB-Stick per Samba im Netzwerk freigegeben? Und wenn ja, was für einen Speed erreicht ihr hiermit?

Wollte das gestern bei mir mal testen. Da waren die Geschwindigkeiten aber unter aller Sau.
Jetzt weiß ich nicht, ob das am Stick liegen kann. Oder daran, dass die anderen USB-Ports auch in Action sind (2 Cardreader angeschlossen), oder die Dockstar generell keine Geschwindigkeitswunder vollbringen kann.


Danke vorab!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, meine 2,5" hdd hat lesen ~20mb/sec und schreiben ~8mb/sec datenrate mit samba. USB stick selber habe ich nicht getestet. Was bringt bei dir der stick?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich meine, das waren so um die 1MB schreiben. Danach habe ich relativ schnell abgebrochen, weil ich auch keine Zeit mehr hatte.
Werde aber später nochmal ein wenig testen.
Aber gut zu wissen, dass an dem USB-Port theoretisch mehr drüber geht.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

20mb/sec? Nicht schlecht, bekomm an meiner Fritte nur 12mb hin. Muss ich wohl doch noch am Pogo testen.
Oder, du benutzt schon einen Pogo?

Format hab ich ext3
 
Zurück
Oben