Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

heute plötzlich wurde meine Easymouse 2 Premium in OScam nicht mehr erkannt:

dmesg
[492891.451793] ftdi_sio ttyUSB0: failed to get modem status: -32
[492891.593022] hub 1-1:1.0: port 1 disabled by hub (EMI?), re-enabling...
[492891.600018] usb 1-1.1: USB disconnect, device number 3
[492891.605873] ftdi_sio ttyUSB0: error from flowcontrol urb
[492891.612610] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[492891.621916] ftdi_sio 1-1.1:1.0: device disconnected
[492891.870779] usb 1-1.1: new full-speed USB device number 5 using orion-ehci
[492891.986900] usb 1-1.1: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[492891.994267] usb 1-1.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[492892.002052] usb 1-1.1: Product: FT232R USB UART
[492892.006692] usb 1-1.1: Manufacturer: FTDI
[492892.011203] usb 1-1.1: SerialNumber: A6032UE1
[492892.021928] ftdi_sio 1-1.1:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[492892.028947] usb 1-1.1: Detected FT232RL
[492892.041415] usb 1-1.1: Number of endpoints 2
[492892.045950] usb 1-1.1: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[492892.051812] usb 1-1.1: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[492892.056842] usb 1-1.1: Setting MaxPacketSize 64
[492892.063350] usb 1-1.1: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1

OScam Log:
2013/12/15 19:49:07 1BDCD0 r nc+ [seca] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Input/output error
2013/12/15 19:49:07 1BDCD0 r nc+ [seca] Error getting card status.
2013/12/15 19:49:07 1BDCD0 r nc+ [seca] card ejected
2013/12/15 19:49:08 1BDCD0 r nc+ [mouse] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Input/output error
2013/12/15 19:49:08 1BDCD0 r nc+ [mouse] Error getting card status.
2013/12/15 19:49:09 1BDCD0 r nc+ [mouse] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Input/output error
2013/12/15 19:49:09 1BDCD0 r nc+ [mouse] Error getting card status.

UDEV ist eingestellt, allerdings musste ich erst OScam neustarten damit die Karte wieder erkannt wurde. Easy ist per USB direkt am Pogo angeschlossen, da ich nur eine Karte habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Tausche mal das USB Kabel. Kann aber auch am Pogo selbst liegen.
Ich bekomm diese Meldung immer mal wieder wenn ich meinen UMTS Stick angeschlossen hab.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich muss gestehen, dass meine Easy auf meinem Infinity Subwoofer lag.

Das habe ich gerade gefunden:

EMI meint vermutlich Electro-Magnetic-Interference, also eine Störeinstrahlung durch Funkwellen oder irgendwelche starken magnetischen Wechselfelder (z.B. von einem Halogenlampen-Trafo). Auf Arbeit hatte ich mal das Problem, dass die USB-Verbindung zu einer E-Motorsteuerung (die ich gerade entwickelte) sporadisch zusammenbrach. Wie bei Kuli war dann der USB-Controller des PCs bis zum nächsten Warmstart des Rechners tot. Nach langem erfolglosem suchen in meiner Prototypen-Hard-Software, hab ich dann das Noname-USB-Kabel gegen ein Qualitätsprodukt getauscht und die Kabel ordentlich festgemacht (so dass keine E-Motor-Power-Strippen mehr parallel zum USB-Kabel verliefen). Der Fehler trat danach nie mehr auf…


Also:

Vorschlag 1: Für alle Kabel, die von einem USB-2.0-tauglichen Anschluss ausgehen, nur Qualitätskabel verwenden, die ausdrücklich für USB-2.0 geeignet sind, selbst wenn man damit dann nur USB-1.X-Geräte anschießt.

Vorschlag 2: Störquellen, wie Funk-Sender jeglicher Art sowie „Magnetfelderzeuger“ wie Motoren, Trafos, Subwoofer, Starkstromleitungen, etc. räumlich von Kabeln fernhalten, über die Daten übertragen werden.

 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich stelle erstmal alles um, damit kein Sub oder irgendwelche Lautsprecher in der Nähe stehen. Danach werde ich das Kabel austauschen und am Ende den USB-Port wechseln.
Die Ergebnisse werde ich später hier veröffentlichen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Jungs,
Ich wage nun doch den Schritt nach fast 2 Jahren Igel auf den Pogo umzuziehen.. (Der E2 liegt nun auch schon fast n halbes Jahr zuhause :D)
IPC konnte ich erfolgreich installieren, OSemu rennt auch schon wunderbar.. jetzt wollte ich mit der ersten Easymouse umziehen..
Um diese einzubinden wollte ich natürlich die UDEV funktion im IPC Manger nutzen... Nur leider wird kein Gerät angezeigt die iserial Spalte ist leer und angezeigt wird auf USB 0 nur ein Gerät, und das wird wohl der USB Stick sein denke ich..
Angesteckt habe ich direkt am Pogo.. also kein Switch dazwischen.. Habe schon 2 verschiedene Kable und auch Mäuse versucht, leider erfolglos (Wär auch komisch, am Igel klappt es wunderbar)
Hat noch jemand ne Idee?

Hier noch ein leerer :D
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Leider nur

Code:
root@debian ~ > lsusb -v | grep iSerial
-bash: lsusb: command not found
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann sind wohl die USB-Utils net installiert.
Code:
apt-get install usbutils

Mit folgendem Befehl sollten dann nur die Easymouses und ihre Serial angezeigt werden:
Code:
 lsusb -v -d 0403: | grep iSerial
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay... die haben wohl gefehlt.. bekomme jetzt folgendes Ausgabe
Code:
root@debian ~ > lsusb -v | grep iSerial
  iSerial                 1 orion-ehci.0
  iSerial                 0
  iSerial                 3 A400fO7T
  iSerial                 3 699D83C3
root@debian ~ >

Aber im WebIf wird leider immer noch nichts angezeigt, also kann ich auch keinen Namen festlegen..
Diese USB Utils hätten wohl auch bei der Installation von IPC mitinstalliert werden sollen oder?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ist normal ein Core-Paket von Debian und wird auomatisch installiert. Deshalb wird's von IPC vorrausgesetzt.
Leg' die Udev-Rules mal manuell an:
Code:
nano /etc/udev/rules.d/91-usb.rules

dann das einfügen:
Code:
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="A400fO7T", SYMLINK+="DEIN-Name"
SUBSYSTEMS=="usb", KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="699D83C3", SYMLINK+="DEIN-Name"
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann wäre der USB Stick doch auch nicht erkannt werden dürfen oder?
Ich seh grad das 2 Reader erkannt wurden..
Eigentlich ist aber nur einer angeschlossen..
Könnte es sein das beim Update auf Debian 7 was schiefgelaufen ist? Bei manchen fragen wusste ich nämlich ehrlich gesagt nicht genau um was es geht
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich vermute mal, das die Serial 699D83C3 kein Reader ist. Usb-Util enhält halt u. a. den Befehl libus.
Hat nix mit dem erkennen deines Usb-Sticks zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab jetzt das ganze System nochmal neu aufgesetzt.. leider immer noch gleiches Problem.. Schade..
Muss ich es wohl wirklich mit "lsusb -v -d 0403: | grep iSerial" machen..
Danke für deine Hilfe al-x
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Folgender Befehl sollte es dir auch anzeigen:

cat /proc/bus/usb/devices
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben