Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mist,

klappt wieder nicht:
Code:
Warning: root device  does not exist

Unable to abort; system will probably be broken!
flash-kernel: deferring update (trigger activated)
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/zz-flash-kernel 3.2.0-4-kirkwood /boot/vmlinuz-3.2.0-4-kirkwood
flash-kernel: deferring update (trigger activated)
Setting up openssh-client (1:6.0p1-4) ...
Setting up openssh-server (1:6.0p1-4) ...
Creating SSH2 RSA key; this may take some time ...
Creating SSH2 DSA key; this may take some time ...
Creating SSH2 ECDSA key; this may take some time ...
invoke-rc.d: policy-rc.d denied execution of restart.
Setting up linux-image-kirkwood (3.2+46) ...
Processing triggers for initramfs-tools ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-kirkwood
Warning: root device  does not exist

Unable to abort; system will probably be broken!
Unsupported platform.
run-parts: /etc/initramfs/post-update.d//flash-kernel exited with return code 1
dpkg: error processing initramfs-tools (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
Processing triggers for flash-kernel ...
Unsupported platform.
dpkg: error processing flash-kernel (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 initramfs-tools
 flash-kernel
Setting up initramfs-tools (0.109.1) ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Setting up flash-kernel (3.3+deb7u2) ...
Processing triggers for initramfs-tools ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-kirkwood
Warning: root device  does not exist

Unable to abort; system will probably be broken!
Unsupported platform.
run-parts: /etc/initramfs/post-update.d//flash-kernel exited with return code 1
dpkg: error processing initramfs-tools (--configure):
 subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
Errors were encountered while processing:
 initramfs-tools
Setting up initramfs-tools (0.109.1) ...
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Processing triggers for initramfs-tools ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-3.2.0-4-kirkwood
Warning: root device  does not exist


wo ist denn bloß der Fehler?

Was muss man tun um aus dem Rescue heraus wheezy in ext3 zu installieren.
Habe im rescue (ohne stick) eingegeben

fw_setenv arcNumber
fw_setenv usb_rootfstype ext3

reboot

Stick ran
fdisk /dev/sda
usw. wie ab Punkt 6
https://www.digital-eliteboard.com/...lation-Pogoplug-E02-Debian-Cardserver-mit-IPC
 
Zuletzt bearbeitet:
Wende dich mal an joerg999 direkt,
Kann nix großartiges sein?!?
Probier dochmal , testhalber die alte mach id vorn debian 6 mit fertigen Images.

ODER DER USB selber ist schuld, nen anderen nehmen.
Bootflag gesetzt???


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei mir lief auch kein fertiges Image. Also leeren stick dann und dann alles selbst installieren.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bootflag war gesetzt
USB Stick schon getausch
fw_setenv arcNumber 2097 #bei debian 6 (old Kernel 2.6.x):
gesetzt
LED jetzt orange und startet weiterhin nur ins rescue
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

War nicht irgendwas mit (frei lassen)


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@schetin
Würde ich doch allzu gern
;-)
War doch nur ein Bsp. dafür das bis aufs rescue gar nichts geht
Weder selbst installieren mit leerem Stick, noch fertige Images (seien es eigene oder fremde)

- - - - - - - - - -
@lct
bei debian 7 (new Kernel 3.x.x):
Code:
fw_setenv arcNumber
# (leer) lassen
# immer setzen bei Kernel 3.x.x
 
Der Fehler steckt bestimmt im Detail ?!?
Hast dir das andere HowTo , von Lokipoki schon mal angeschaut?!?
Ist fast identisch ( Erweiterung des Pogo).
Zum vergleichen!!!

Kann dir nicht mehr sagen, als das es bei mir 2x geklappt hat, mit Rescue.

Aber jede Zeile oder Zeichen zu viel oder zu wenig, kann sich schlecht auswirken.
Aber das gröbste, hast ja schon!!!
Rescue ist drauf.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja denke ich auch!
Egal was ich tue (Änderung der Arc o. MachId) der pogo bootet nur ins rescue!

Brauche hier echt Hilfe

Ziel ist es auf einem neuen 8 GB Stick
aus dem rescue heraus
wheezy (debian 7.2) Kernel 3.12.0-tld-1
zu installieren


Leider kommt es bei mir zu dem Fehler siehe:
https://www.digital-eliteboard.com/...rver-mit-IPC&p=2072436&viewfull=1#post2072436
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Osprey und alle die anderen da draußen :-)

vieles spricht wohl dafür, dass trotzdem am original OS was nicht in Ordnung ist (ja ich habe gestern wohl zuviel gespielt und Sachen über Putty eingegeben, von denen ich noch nicht so wirklich Ahnung habe was dann passiert )


Also ohne USB Stick blinken die beiden LEDs (grün/orange) hektisch. Habe alles versucht, damit meine Fritzbox dem Pogo eine IP via DHCP zuweist. Keine Chance.
Also habe ich meine 2. Fritzbox ausgepackt und den Pogo daran angeschlossen. Auch hier das gleiche Problem.

Gott sei Dank bootet er mit dem Debian Stick (incl. IPC) noch. IPC ist auch der Hauptgrund, warum ich denke, dass das original OS deaktiviert/teils defekt ist:
-- Ich kann den Pogo über die IPC Weboberfläche neu starten -- eigentlich toll, aber trotzdem würde ich ihn gerne wieder erstmal original machen.

Also habe ich mit WinSCP die mtd0 - mtd3 ins /tmp Verzeichnis kopiert und dann über Putty diese Befehle nacheinander ausgeführt wie Du mir schon geschrieben hast:

Code:
cd /tmp
dd if=/tmp/mtd0 of=/dev/mtd0
dd if=/tmp/mtd1 of=/dev/mtd1
dd if=/tmp/mtd2 of=/dev/mtd2
dd if=/tmp/mtd3 of=/dev/mtd3

Muss ich nach den Befehlen noch was ausführen? Ich habe nur einen Reboot gemacht, leider bleibt mein Fehler, dass beide LEDs hektisch blinken.
Langsam vergaht mir gerade die Lust an dem Pogo :emoticon-0173-middl
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich nochmal kurz
habs offenbar hinbekommen

Pferdefuss war das hier

cd /tmp
wget
chmod +x install_uboot_mtd0.sh
./install_uboot_mtd0.sh


also offenbar hatte mein uboot einen Hau wegbekommen
:-)

- - - - - - - - - -


@Zoran78
Anstatt original OS könnteste Du auch das rescue system installieren
das Ganze vom USB Stick aus

Pogo mit debian-Stick neu booten dann zur Sicherheit
Code:
apt-get install mtd-utils
apt-get install ca-certificates

weiter mit:
Code:
wget https://dl.dropbox.com/u/1015928/Kir...0292012.tar.gz
tar zxvf RescueV2.8.2-10292012.tar.gz
flash_eraseall /dev/mtd1
nandwrite /dev/mtd1 uImage-mtd1.img
flash_eraseall /dev/mtd2
ubiformat /dev/mtd2 -s 512 -f rootfs-mtd2.img -y

4.1 Bootvariablen für Rescuesystem setzen:

Code:
fw_setenv set_bootargs_rescue 'setenv bootargs console=$console ubi.mtd=2 root=ubi0:rootfs ro rootfstype=ubifs $mtdparts'
fw_setenv bootcmd_rescue 'run set_bootargs_rescue; nand read.e 0x800000 0x100000 0x400000; bootm 0x800000'
fw_setenv bootcmd_pogo 'run bootcmd_rescue'
fw_setenv rescue_installed 1


https://www.digital-eliteboard.com/...rver-mit-IPC&p=2028941&viewfull=1#post2028941
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Zoran78, du kannst aus debian aus nochmal schritt 1 der Anleitung machen oder auch das Rescue System drauf machen. Ich habe meinen 2 Pogo so gelassen mit der Modifikation von /etc/init.d/rcS ich finde das genial das ein reboot auf jeden Fall geht mit stick. Was jetzt bei dir schiefgelaufen ist beim sichern von mtd0-mtd3 keine Ahnung. Viel Erfolg.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kann ich denn auch die mtd0 -mtd3 aus einem anderen Baugleichen Pogo aufspielen, falls die 4 Dateien eine Macke hätten?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mhhh schwer zu sagen. Shetin hat mal meine aufgespielt auf seinen pogo und der hat auch nicht gebootet sondern nur mit stick und hatte im Netzwerk meine MAC. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Schritt 1 der Anleitung habe ich gerade nochmals wiederholt (habe ich heute Nacht schonmal versucht glaub ich)
Hat leider nich den geünschten Erfolg gebracht.

Dann versuche ich es mal gleich mit dem Rescue... wie F.Horst gerade gepostet hat. Danke für die tolle Unterstützung...
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich bekomme bei der Eingabe des Links folgenden Fehler:

Code:
root@debian ~ > https://dl.dropbox.com/u/1015928/Kirkwood/rescue/RescueV2.8.2-10292012.tar.gz
-bash: https://dl.dropbox.com/u/1015928/Kirkwood/rescue/RescueV2.8.2-10292012.tar.gz: No such file or directory
root@debian ~ >
Ist der Link nicht mehr aktuell?
 
Zurück
Oben