AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC
Also ich kann das gar nicht nachvollziehen, bei mir war es anders.
Nachdem ich das Rescue System drauf gemacht hat ging gar nichts mehr und als ich wieder neu installieren wollte was unter dem alten System ohne Rescue ohne probleme ging war nun ein wirklicher aufstand.
Whezzy 7.1 oder 7.2 ging überhaupt nicht direkt drauf, auch mein USB Stick wurde nicht mehr erkannt.
Nachdem ich mein USB Stick zigmal formatiert habe wurde es wieder richtig erkannt.
Ich musste erst Squeeze installieren damit ich von da auf Wheezy updaten konnte ! welches Wheezy ich drauf habe weiss ich nicht ob nun 7.1 oder 7.2
Ich für meinen teil würde nicht nochmal das Rescue System drauf machen, aber es führt kein weg mehr zurück.
EDIT:
Der einzige und wirkliche vorteil ist aber das nun bei jeden reboot oder stromausfall immer das Debian OS bootet, das war vorher nicht so
Ein weiterer Grund für mich das Rescuesystem zu installieren war die direkte Installation von Debian 7.2 ohne den Umweg über 6.x oder die direkte Unterstützung von ext3
was die Bootprobleme der Vergangenheit angehören lässt.
Also ich kann das gar nicht nachvollziehen, bei mir war es anders.
Nachdem ich das Rescue System drauf gemacht hat ging gar nichts mehr und als ich wieder neu installieren wollte was unter dem alten System ohne Rescue ohne probleme ging war nun ein wirklicher aufstand.
Whezzy 7.1 oder 7.2 ging überhaupt nicht direkt drauf, auch mein USB Stick wurde nicht mehr erkannt.
Nachdem ich mein USB Stick zigmal formatiert habe wurde es wieder richtig erkannt.
Ich musste erst Squeeze installieren damit ich von da auf Wheezy updaten konnte ! welches Wheezy ich drauf habe weiss ich nicht ob nun 7.1 oder 7.2
Ich für meinen teil würde nicht nochmal das Rescue System drauf machen, aber es führt kein weg mehr zurück.
EDIT:
Der einzige und wirkliche vorteil ist aber das nun bei jeden reboot oder stromausfall immer das Debian OS bootet, das war vorher nicht so