Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ok mhhh dann mach es so wie du sagtest ;D war ja nur ne frage bei solchen pw´s und wenn man dann noch dazu nix sieht :D
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Ict
Normalerweise kommst du nicht auf die pogoplug Cloud wenn der Bootloader modifiziert wurde. Dein Vorgänger hat bestimmt den Service wieder aktiviert. Vielleicht unterbindet es der Cloudservice das man das passwort ändert. Gehe einfach nach Anleitung und führe Schritt 1 nochmal durch und versuche dann das passwort zu ändern. Gruß Osprey

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Normalerweise kommst du nicht auf die pogoplug Cloud wenn der Bootloader modifiziert wurde.

Ich habe den schwarzen Pogo E02 mit modifizierten Bootloader und ohne Stick komme ich auch auf die pogoplug Cloud.

Mit kommt es so vor, dass wenn einmal das ssh-Passwort in der pogoplug Cloud gesetzt worden ist, dass es sich dann nicht mehr ändern lässt.
Das ssh Passwort lässt sich bei mir über putty auch nicht mehr ändern, damit keine Missverständnisse aufkommen -> Zugang zum Pogo ohne Stick.

Mir kommt es auch so vor, dass root als normaler User angemeldet wird und nicht wirklich als root -> Pogoplug:~$

normal sollte das als root so aussehen -> Pogoplug:~#
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@remz
DU HAST RECHT...
bei mir ist auch das DOLLAR $ zeichen dort & nicht die Raute #

damit keine Missverständnisse aufkommen -> Zugang zum Pogo ohne Stick
ja wir verstehen uns richtig
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bin mir jetzt nicht sicher ob das auch schon so war bevor der Bootloader modifiziert worden ist.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

I: Configuring libkrb5-3...
I: Configuring gpgv...
I: Configuring libgssapi-krb5-2...
I: Configuring gnupg...
I: Configuring debian-archive-keyring...
I: Configuring initramfs-tools...
W: Failure while configuring base packages. This will be re-attempted up to fiv e times.
I: Configuring procps...
W: Failure while configuring base packages. This will be re-attempted up to fiv e times.
W: Failure while configuring base packages. This will be re-attempted up to fiv e times.
W: Failure while configuring base packages. This will be re-attempted up to fiv e times.
W: Failure while configuring base packages. This will be re-attempted up to fiv e times.
debootstrap failed.
See /tmp/debian/debootstrap/debootstrap.log for more information.
<

Installation macht er jetzt au nicht mehr fertig.......
man man man...
höre heute auf & mach morgen weiter...
gruss
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nimmst du das Wheezy Installer Script?
Hallo,
nicht Wheezy, sondern das, aus dem ersten Tread.
anscheinend hatte mein USB Stick nen defekt.
habe jetzt nen anderen genommen, mit dem lief alles durch bis reboot.
danach Update auf Wheezy ... Dann IPC ... jetzt wieder alles aktuell :)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das ist glaub ich nicht der richtige Tread , für deine Fragen hier.
hier geht es nur um Pogo CS.
bitte mal verschieben!!!:stop:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So, nachdem nun die Installation meines neuen Pogo einigermaßen geklappt hat bis auf das WebIF vom IPC, hab ich mal das Image von Osprey getestet und siehe da das IPC klappt.
Nach diesem Erfolg habe ich mal meine Reader drangeklemmt. Hatte mir gedacht ich kann meine Oscam Einstellungen von der Freetz nehmen doch hier hatte ich keinen Erfolg
Ich benutze eine USB Easymous2 mit einer HD01 Karte und einen Smargo von Argolis mit einer S02 Karte leider werden die Reader nicht erkannt.
[FONT=&amp]

Oscam Conf
[/FONT]
[FONT=&amp]# OSCam Konfiguration IPC - oscam.conf[/FONT]

[FONT=&amp][global][/FONT]
[FONT=&amp]logfile = stdout;/tmp/oscam.log[/FONT]
[FONT=&amp]clienttimeout = 10000[/FONT]
[FONT=&amp]unlockparental = 1[/FONT]
[FONT=&amp]nice = -1[/FONT]
[FONT=&amp]maxlogsize = 128[/FONT]
[FONT=&amp]waitforcards = 0[/FONT]
[FONT=&amp]preferlocalcards = 1[/FONT]
[FONT=&amp]dropdups = 1[/FONT]
[FONT=&amp]failbantime = 60[/FONT]
[FONT=&amp]failbancount = 10[/FONT]

[FONT=&amp][cs357x][/FONT]
[FONT=&amp]port = 31000[/FONT]

[FONT=&amp][newcamd][/FONT]
[FONT=&amp]port = 31100@0000:000000[/FONT]
[FONT=&amp]key = 0102030405060708091011121314[/FONT]
[FONT=&amp]keepalive = 1[/FONT]
[FONT=&amp]mgclient = 1[/FONT]

[FONT=&amp][monitor][/FONT]
[FONT=&amp]port = 988[/FONT]
[FONT=&amp]aulow = 120[/FONT]
[FONT=&amp]hideclient/to = 15[/FONT]
[FONT=&amp]monlevel = 4[/FONT]
[FONT=&amp]appendchaninfo = 1[/FONT]

[FONT=&amp][cccam][/FONT]
[FONT=&amp]port = 16000[/FONT]
[FONT=&amp]reshare = 1[/FONT]
[FONT=&amp]forward/origin/card = 1[/FONT]
[FONT=&amp]version = 2.3.0[/FONT]
[FONT=&amp]stealth = 1[/FONT]
[FONT=&amp]nodeid = 29C84A27103613DC[/FONT]

[FONT=&amp][dvbapi][/FONT]
[FONT=&amp]enabled = 1[/FONT]
[FONT=&amp]au = 2[/FONT]
[FONT=&amp]boxtype = vu+ duo[/FONT]
[FONT=&amp]user = DVBApi[/FONT]
[FONT=&amp]pmt_mode = 0[/FONT]
[FONT=&amp]request_mode = 0[/FONT]

[FONT=&amp][webif][/FONT]
[FONT=&amp]httpport = 8888[/FONT]
[FONT=&amp]httpdyndns = XXXXXX.dyndns.com [/FONT]
[FONT=&amp]httprefresh = 10[/FONT]
[FONT=&amp]httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255[/FONT]
[FONT=&amp]
[/FONT] Oscam Server
[FONT=&amp][reader][/FONT]
[FONT=&amp]label = doscam[/FONT]
[FONT=&amp]protocol = camd35[/FONT]
[FONT=&amp]device = 127.0.0.1,51001[/FONT]
[FONT=&amp]user = oscam[/FONT]
[FONT=&amp]password = lokal[/FONT]
[FONT=&amp]services = cw[/FONT]
[FONT=&amp]caid = 0D05[/FONT]
[FONT=&amp]ecmwhitelist = 0D05@000004:9C;0D05@000010:9C;0D05:9C[/FONT]
[FONT=&amp]group = 1[/FONT]

[FONT=&amp][reader][/FONT]
[FONT=&amp]label = s02[/FONT]
[FONT=&amp]Protocol = mouse[/FONT]
[FONT=&amp]detect = CD[/FONT]
[FONT=&amp]device = /dev/ttyUSB0[/FONT]
[FONT=&amp]caid = 1702[/FONT]
[FONT=&amp]boxkey = xxxxxxxxxxxxxxxxx[/FONT]
[FONT=&amp]detect = cd[/FONT]
[FONT=&amp]mhz = 600[/FONT]
[FONT=&amp]cardmhz = 600[/FONT]
[FONT=&amp]group = 2[/FONT]
[FONT=&amp]emmcache = 1,3,2[/FONT]

[FONT=&amp][reader][/FONT]
[FONT=&amp]label = hd01[/FONT]
[FONT=&amp]Protocol = mouse[/FONT]
[FONT=&amp]detect = CD[/FONT]
[FONT=&amp]device = /dev/ttyUSB1[/FONT]
[FONT=&amp]caid = 1830[/FONT]
[FONT=&amp]rsakey = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx[/FONT]
[FONT=&amp]boxkey = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx[/FONT]
[FONT=&amp]detect = cd[/FONT]
[FONT=&amp]mhz = 369[/FONT]
[FONT=&amp]cardmhz = 369[/FONT]
[FONT=&amp]group = 1[/FONT]
[FONT=&amp]emmcache = 1,3,2[/FONT]
Oscam User
[FONT=&amp][account][/FONT]
[FONT=&amp]user = client1[/FONT]
[FONT=&amp]pwd = client1[/FONT]
[FONT=&amp]group = 1,2[/FONT]

Ich glau ich seh erstmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Vielleicht hat ja jemand ne Idee.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Moin,

log dich mal aufs WEBIF des IPC ein und wähle die Seite Manager. Ganz unten siehst du so etwas





Deine Reader sollten dort mit der iSerial erscheinen. In das leere Feld gibst du einen Namen deiner Wahl und unter Device schreibst du dann nach diesem Muster.
Code:
device                        = /dev/S02

Grüße
Bombadil
 
Zurück
Oben