Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hey findest du hier in der Downloadcenter

Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, warum lässt du nicht doscam als Proxyreader von oscam laufen? Musst dir keine Sorgen machen, der Pogo packt das locker von der Leistung her. LG Osprey

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay, soweit so gut, DANKE :)
ich könnte ja auch das fertige Images von Seite 1 nehmen ;-).
was mich da nur stört, ist das 2gb images ( das Linux darf doch aber bis zu 3gb haben beim Pogo).
mein kleiner Nano USB stick hat 8gb.(passt super in den Front USB des Pogos) ;-)
wie schraube ich das Images auf bzw. hoch.
dachte mir bei 8gb (3gb Linux / SWAP/ der Rest ext3 oder fat32)
sehe ich das richtig!!??!!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kein Problem so etwas. Einfach mit einer g-parted live cd eine 3 Partition erstellen und die erste vergrößern bis auf 4gb.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Okay, klingt gut !!!
wo ich die Static IP einstelle weis ich, muss man die MAC Adresse auch ändern??? Oder geht das automatisch, weil es doch ein Images eines anderen Pogo ist.
und wie groß darf die SWAP maximal sein & warum ist die LINUX Partition des Pogo limitiert????
ich weis , es sind viele Fragen.
ich will aber auch verstehen, was ich tue. ALS LINUX NooB.
weil nur abschreiben , ist gut , aber nicht immer verständlich.
VIELEN DANK für eure bisherige Mühen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die ip auf den downloadimages ist auf dhcp gestellt und wird von deinem Router vergeben.
MAC wurde gelöscht, sodass du egal in welchen pogo den Stick benutzen kannst.
Swap sollte so gross sein wie der Ram Speicher also min. 256MB Falls es mal zum Absturz kommen sollte ein Abbild vom Ramspeicher geschrieben wird.
Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

super !!!
könntest mir noch den Gefallen tun & mir den Link zu deiner Doscam geben.
Wäre super nett :) Jörg
gruss
Wenn du mein Image drauf hast sind beide letzten doscam Versionen in den binary Verzeichnissen (jeweils in einem eigenen Unterverzeichnis)
@ict
was willste denn mit 8GB ist ja keine Windows Maschine und die paar Sachen die du noch brauchst kannst du locker bei 2GB Stick nachinstallieren selbst wenn du 256MB swap File machst. (der Vorteil ist eine wesentlich schnellere Sicherungskopie des Sticks)
LG
Joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn du mein Image drauf hast sind beide letzten doscam Versionen in den binary Verzeichnissen (jeweils in einem eigenen Unterverzeichnis)
@ict
was willste denn mit 8GB ist ja keine Windows Maschine und die paar Sachen die du noch brauchst kannst du locker bei 2GB Stick nachinstallieren selbst wenn du 256MB swap File machst. (der Vorteil ist eine wesentlich schnellere Sicherungskopie des Sticks)
LG
Joerg_999
Hallo Jörg,
ganz einfach... Mein Händler meines Vertrauens hatte nur noch 4GB & 8GB NANO USB STICKS,
kostenpunkt , beide das selbe, also nahm ich dem 8GB stick.
Und der kleine Stick passt super vorne rein.
Das ist das ganze geheimniss :-))
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich weiß, die kleinen 2GB gibt's nur noch als Werbegeschenke von Firmen, aber gerade die Kompaktheit des Images war für Downloadzwecke und Sicherungen interessant, außerdem kann man es ja ganz leicht an die neue Stickgröße anpassen wie Osprey vorher schon erwähnt hatte.
LG
Joerg_999
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Zur Info was die Doscam-Versionen betrifft:

Doscam v.0.13 dort ist der Restart-Button im WebIf vorhanden.

Doscam v.0.14 dort wurde der Restart-Button entfernt da die CNXT-API für Coolstream-Geräte Probleme verursacht.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

wieso muß ich bevor ich die doscam in 2. Reihe starten kann diese Ausführen?
Code:
cd /lib
wget http://www.streamboard.tv/oscam/raw-attachment/wiki/crosscompiling/libnxp.so.gz
 gunzip *libnxp.so*
 rm *libnxp.so.gz
ldd /var/emu/oscam/oscam.armel

und was bewirkt dieser?
Kann mir das einer sagen?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die doscam wurde ursprünglich nur für RASPI und Coolstream gebaut.
Diese lib brauchst du damit die coolstream-doscam auf dem POGO läuft sonst startet sie nicht !

PS:nochmals Danke an derdigge der uns das ausführlich erläutert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
welches Images soll ich den nehmen???
das von Jörg oder das von Osprey???
bei welchem ist das DEBIAN den aktueller (Wheezy),DOSCAM haben ja beide v13 & bei beiden Laufen ja Oscam & Doscam parallel , wenn ich das richtig verstanden habe, ODER???
POGO Profis , seit ihr ja beide :)
gruss
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wer die Wahl hat, hat die Qual :emoticon-0144-nod:

So wie ich das sehe, hat das von Jörg den neusten Kernel drauf.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
empfehle jedem "nicht" das fertige Image zu nehmen, das ist doch langweilig....
Macht euch selber an den Genuß den Pogo einzurichten, da lernt man sehr viel dabei und es macht wirklich spass.
Ihr werdet eine andere "Beziehung" zum kleinen bekommen ;)
Das fertige Image ist dafür da zum testen oder wenn man wirklich 2 linke Hände hat und nicht weiß wie man auf Tasten drückt am PC.
Schönen Abend noch...
 
Zurück
Oben