Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich möchte meinen IGEL Thin Client jetzt auch in Rente schicken, hat mir zwei Jahre sehr gute Dienste erwiesen, aber er ist halt schon ein Stromfresser. Ich betreibe meinen IGEL mit einer Quadmouse ohne Netzteil nur über USB, läuft perfekt. Hat jmd Erfahrungen mit einem Pogo und einer Quadmouse?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die usbports am pogo haben 500ma was das maximum am USB 2.0 darstellt.
Wenn die am Igel ging, geht diese auch am pogo.

Gesendet von meinem UMI_S1 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ist nicht wirklich zu erkennen, schreibe den Händler an und frage nach.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!

Hab jetzt zwei Probleme.

1. Problem
Läuft bei mir jetzt 2x OSCam? Hab mal unter i task geschaut:
Bild ist nicht mehr aktiv.

2. Problem
Ich konnte kein log mehr aufrufen im IPC. Konnte nut Oscam & Watchdog wählen.
Vor der Neuinstallation konnte ich viel mehr auswählen.
z.B. Log msg oder so, damit ich den bootlog des Pogo´s sehen kann!

Dann hab ich im IPC mich als User den Log (X) geixt und gespeichert.
Damit hab ich aber den Log-Button komplett deaktiviert.

Wie bekomme ich den zurück?


Bin für jeden Tipp dankbar!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Shetin,
sieht bei mir genauso aus
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wegen den Logs die dir fehlen, kannst du mit i update eine "Grundeinstellung" wiederherstellen. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Osprey habe dein Image mal neu gepimpt und den 3.8.11 Wheezy Kernel draufgeballert. Läuft super vorher aber das Arch Rescue-System auf
Version 2.8.2 gemacht (hat viele neue praktische Funktionen drinnen! Danke @lokipoki!!) und der Pogo wird mit richtiger arcNumber (3542) und ebenfalls richtiger machid (dd6) erkannt und läuft mit neuem Kernel gefühlt etwas flotter.
Bei Interesse kann ich das Howto (von allen Beiträgen hier im Forum und Jeff Doozan zusammengestohlen) und das neu gepimpte Image hochladen.
PS: kleine Änderung in der /etc/resolv.conf ---> einfach den Google Nameserver 8.8.8.8 eingeben dann ist die Router IP egal !

Grüsse Joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es wäre super, wenn du Beidse zur Verfügung stellen würdest, also Image und Howto. :emoticon-0137-clapp
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, das hört sich super an :D
Wenn ihr ein fertiges Image habt und einverstanden seit, kann ich sehr gerne euren Downloadlink im 1 Beitrag schreiben. Wäre sehr genial da einige Images für die User anzubieten. Danke euch für die Unterstützung!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Joerg_999,
das wäre genial, wenn du uns das zur Verfühgung stellen würdest!
Dann werde ich das auch direkt mal testen. Meins läuft zwar aber nicht so richtig!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Osprey habe dein Image mal neu gepimpt und den 3.8.11 Wheezy Kernel draufgeballert

Ich werd mich demnächst mal ran setzen und versuchen den aktuellen PF-Kernel zu kompilieren da der durch einige inoffizielle Patches noch ein wenig performanter ist. Am Desktop hab ich nicht wirklich eine bessere Performance verspürt jedoch auf nem Uralt Laptop merke ich es auf jeden Fall. Denke am Pogo wird er auch etwas mehr bringen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

OK dann mach ich mal,
Werde noch schnell ne 2GB Version erstellen (habe es bei mir auf einen 4GB Stick) weil Ospreys 2 GBStick ein paar Byte größer war als alle meine 2GB Sticks. Ich werde mir den kleinsten von meinen raussuchen dann sollte es bei euch keine Probleme geben!

Wo sollen wir denn das Image uploaden (Welcher Anbieter ist halbwegs schnell und gratis?)
Weiters muss ich natürlich noch alle Beteiligten fragen ob ich deren Beiträge (mit Ergänzungen für blutige Anfänger, so wie mich) benutzen darf. (Speziell derdigge,osprey,lokipoki usw) die ja die eigentlichen HowTo´s geschrieben haben.
Ich habe ja nur die möglichen Stolpersteine für weniger Wissende ergänzt.
Eins noch vorab: Die Auswahl des Sticks ist sehr wichtig! Nicht alle funktionieren....
Habe zb von einem Hertseller(Intenso Micro USB 4GB) 4 Sticks hier, alle ident 2 davon gehen, 2 nicht! ( hat mich 3 Stunden gekostet bevor ichs geglaubt habe) Aber jetzt mal an die Arbeit der Rest folgt später....

LG
Joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben