Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So, zur guter Letzt hab ich jetzt noch ein Probleme per FTP auf meine Pogo zu kommen!
  • nano /etc/proftpd/proftpd.conf
    Diese Zeile mit einfügen : RootLogin on
  • nano /etc/ftpusers -> root gelöscht...

root@debian ~ > root@debian ~ > nano /etc/ftpusers
root@debian ~ > /etc/init.d/proftpd restart
[ ok ] Stopping ftp server: proftpd.
[....] Starting ftp server: proftpddebian proftpd[30343]: Fatal: LoadModule: err or loading module 'mod_vroot.c': Operation not permitted on line 74 of '/etc/pro ftpd/modules.conf'
failed!

sagt einem was diese Fehlermeldung?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

In der Zeile 74 das module "mod_vroot.c" auskommentieren und schauen obs läuft. Bei Prodtpd rate ich dir wenn du kein Linux hast dir eines in eine Virtuelle Machine zu installieren und dir das Gadmin Proftp Tool zu installieren. Ist ein schönes Gui mit vielen nützlichen Anzeigen, Funktion usw. Hatte früher selbst nen Proftpd Server am Start für Familie und Co.

Aber wieso verwendest du Proftp wenn Sftp schon vorhanden ist?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, ich hab bei meiner ersten Installation von squeezy dann halt im Anschluß proftp installiert. Wie im ersten Post auch beschrieben. Alles hat geklappt. Jetzt nach dem update komm ich einfach nicht mehr drauf. Bis eben wusste ich noch nicht mal, das ich sftp daruf hab. Ich versuch mal deinen Tipp

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mach das, jetzt aus dem Kopf heraus Tippe ich das es sich um einen virtuellen Root Acoount handelt von der Ableitung her des Moduls. Es gab die Möglichkeit User unter Proftpd als virtuelle User anzulegen um die Sicherheit zu erhöhen. Ob es mit dem Root Account auch geht kein Plan. Ist schon ne Zeit her das ich mich damals mit der Config beschäftigt hatte. Glaube das Modul hatte auch bei mir gezickt, aber ich weiß das nicht mehr.

Filezilla sollte Sftp beherschen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@shetin
Wenn du das Webmin installiert hast, kannst du proftp auch von dort aus mit Grafischer Unterstützung Confogurieren. Für mich als Windows User ist das Webmin unverzichtbar geworden, hier nochmals Dank an lokipoki für das geniale how2. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

Filezilla sollte Sftp beherschen
jepp, lüppt!
Hatte vorher Total Commander...naja kein verlust!

Danke lokipoki, ich hab halt beim update auch
  • deb wheezy/updates main
  • deb-src wheezy/updates main
eingegeben, evtl lag es daran!?


Danke auch Dir Osprey für deinen Tipp,
Webmin ist dann meine nächste Baustelle, bin nämlich auch ein Windows User!

 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo Ihr lieben Pogo Freunde,

ich bin auch wieder im Verein mit meinem zweiten Pogo. Der erste verrichtet seine guten Kartenspiele vorerst mit Debian 6.x.x, er wird später mal durch den neuen ersetzt werden.

Aber der neue Pogo ist auch schon soweit installiert, Debian Linux 7 und Webmin Version 1.630 laufen super. Es wäre schön, wenn es da nicht wieder ein Problem mit der IPC Installation gäbe.

Nach Eingabe bzw. Vorgehensweise von Seite 14 (Osprey) kommt jetzt die Meldung:

...

The following packages have unmet dependencies:
nfs-common : Depends: rpcbind but it is not going to be installed
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
libusb-1.0-0-dev is already the newest version.
logrotate is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

Kein Apache installiert, Setup wird beendet!
Siehe Systemvorraussetzungen in der Setupanleitung.
debian:/tmp# bash ipcsetup.sh

Verträgt sich IPC nicht mit dem Webmin oder fehlt mir nur das Apache?
Aber warum? Beim ersten Pogo war das nicht. Allerdings habe ich dort auch kein Webmin.
Wie installiert man das Apache?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Besser kann ich's auch nicht beschreiben, und nur den Befehl dazu posten mag ich auch nicht:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, hatte selbe Fehler mal bei einem Stick, habe es anders lösen können, mit anderer installationsreihenfolge.
1 installation Debian squezzy (Seite1)
2 installation ipc
3 upgrade auf Debian whezzy
4 installation Webmin

Aber al-x83 hat recht, warum einfach wenns auch kompliziert geht. Probier es so mit apt-get install das ist einfacher.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Oder eine Google Suche löst das Problem, 1. und 5. Treffer..

 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, hatte selbe Fehler mal bei einem Stick, habe es anders lösen können, mit anderer installationsreihenfolge.
1 installation Debian squezzy (Seite1)
2 installation ipc
3 upgrade auf Debian whezzy
4 installation Webmin

Aber al-x83 hat recht, warum einfach wenns auch kompliziert geht. Probier es so mit apt-get install das ist einfacher.
Gruß

Nein, nein Dein Weg ist der sichere für solche Linux-Idis wie mich. Übrigens wieder freundlich wie immer erklärt.
Das gilt auch für al-x83 danke der Link war hilfreich. Danke.

Oh, da können sich hier im Board manche eine Scheibe abschneiden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Meinste mich damit? Sorry, aber wenn du nicht mal selbst die Fehler suchst und andere dies machen lässt und nicht mal Google benutzt bleibt dir nur die Möglichkeit anstatt eines Pakets zu installieren das 2 Minuten auf dem Pogo dauert das System auf 2,5 Stunden erneut aufzusetzen. Es hilft normalerweise jeder anderen, jedoch wer alle immer vorgekaut haben möchte ohne selbst Eigeninitiative zu zeigen habe dem habe ich eine leichte Abneigung gegenüber
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Zuerst wird die Suchmaschine meines Vertrauens benutzt, da ich davon ausgehe, das ich wohl kaum der erste und einzige Mensch mit dem Problem sein werde.
Sollte sich dabei nicht brauchbares ergeben, oder bin ich zu unsicher, frage ich lieber nach.

Ich vergleiche Linuxcracks immer gerne mit Menschen die über Herrschaftswissen verfügen und Anfänger dies auch oft genug spüren lassen.
Allerdings hat gerade auch dieser Thread (leider) durch ständige, selbst für mich billige Fragerei an Qualität verloren.
Denn Sachen die ich bequem und "(linux)idiotensicher" bei bspw. ubuntuusers.de nachlesen kann, muss ich hier nicht in epischer Länge erfragen.
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hey Jungs kommt wieder runter.
Ich finde es gut wenn Fragen kommen die für spezialisten vielleicht dumm sich anhören, aber für manch einer ist das ein Buch mit 7 Siegel.
Wenn man fertig gemacht wird bei einer Frage die man stellt, getraut man sich bald nicht mehr etwas zu schreiben.
Das es hier "billige" Fragen gibt finde ich überhaupt nicht. Es lernen viele davon wenn sich jemand traut etwas "billiges" zu Fragen. Ich habe das auch nicht gewußt mit dem ipc install bis Gestern al-x83 das geschrieben hat, und habe es immer so umständlich gemacht.
So jetzt wieder zum Thema.
Habe mir erlaubt wieder einmal ein fertiges Image auf uploaded.net zu laden.
Habe die /etc/udev/rules.de/70-persistent-net.rules gelöscht, sodass man das Image bei der ersten benutzung aus jedem E02 Pogo starten kann.
Habe es auf 16gb Stick drauf und probiert, geht einwandfrei.
Image ist ab 4gb Stick. Installiert ist auf ext3 Partition, 512mb Swap, IPC 11.5, Oscam 8699, Whezzy7.1, Webmin -> Link ist nicht mehr aktiv.
Passwort uploaded.net: pimpmypogo
Debian: root root
IPC: osprey osprey

Hinweis von Rossi04 die Datei /etc/resolv.conf sollte bearbeitet werden, um ins Internet zu kommen. Anfängerfehler halt -sorry-

Es ist nicht nötig 5 € bei uploaded.net zu bezahlen, ein user hat geschrieben wie man das macht, aber ich finde es gerade nicht.
Über Feedback würde ich mich freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten.
Man sollte sich ( ich eingeschlossen ) immer wieder mal daran erinnern, daß jeder (!) mal angefangen hat.
Auch wenn es manchmal nicht einfach ist: Contenance please.

Nun wieder back to Topic.
 
Zurück
Oben