Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mensch Osprey, was hast Du mir mit Deinem Thread hier bloß angetan. Ich dachte, ich war mit meinem Wechsel vom Freetz zum Igel am Ziel angelangt. Nun schlage ich mich mit so einem Pogoplug rum und was soll ich Dir sagen, ich bin infiziert.:emoticon-0152-heart
Vielen Dank für Dein Image! Werde es gleich näher unter die Lupe nehmen.

Gruß,
Rossi
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Danke für den Lob, aber den verdiene ich garnicht, weil ich auch alles nur fertig bekommen habe. Egal ob Debian, IPC, Webmin oder wie man mit die (d)oscam der Coolstream benutzt, das haben andere schlaue Köpfe programmiert für unseren kleinen Freund Pogoplug. Ich selber bin ein Handwerker :D Dankeschön. Sag bitte Bescheid ob das Image läuft. Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So Osprey, ich habe an meinem Pogoplug die vorbereitenden Arbeiten aus dem Post 1 durchgeführt. Anschließend mit Win32DiskImager Dein Image auf einen 8GB Stick gespielt, rein in den Pogoplug, gebootet, nach meinen Bedürfnissen angepasst und das System rennt. :) DANKE!

Wie bereits geschrieben wurde, ist der Wechsel zwischen den Menüs im IPC und Webmin etwas zähflüssiger. Damit kann ich aber gut leben. Noch eine Frage: Ist tmp2ram (Entlastung der CF-Card) beim Einsatz eines USB-Sticks nicht mehr erforderlich?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wie willst Du denn eine CF-Karte an einen Pogo anstecken?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wer sagt denn, dass ich das will? Meine Frage bezieht sich auf tmp2ram in Verbindung mit einem USB-Stick. Der Zusatz in der Klammer war nur eine Gedankenstütze für diejenigen, welche nicht sofort etwas mit tmp2ram anfangen können! :emoticon-0105-wink:
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei mir erscheint es nicht im IPC WebIF. Habe es auch bereits de- und dann wieder installiert. Naja, Hauptsache es verrichtet seine Dienste.

- - - - - - - - - -

Habe just bemerkt, dass der DDNSupdater2 unter Logs auch nicht aufgelistet und einsehbar ist. :emoticon-0106-cryin
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei mir exakt das selbe Verhalten.

Addons:
logmini.sh installed at: 2013-05-31 13:25
oscam-infophp.sh installed at: 2013-06-01 15:51
DDNSupdater.sh installed at: 2013-06-18 17:55

und nen DDNSupdater-Log gibts ebenfalls nicht



Wen es interessiert, ne prima Anleitung zum Stichwort putty und SSH
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich glaube, dass dies aber eher ein Problem von Wheezy als vom Pogoplug ist. Kann das jemand bestätigen, der Wheezy auf einem Igel installiert hat?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei mir geht das logmini.sh nicht, aber das normale schon.

Könnte auch daran liegen, daß der DDNSUpdater einfach kein Log schreibt.
Daher gibts da auch nix unter Logs im IPC.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Stimmt, die Log-Datei ist nicht vorhanden. Deine Vermutung scheint also richtig zu sein. Ich danke Dir!
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Versuche es mal so: das File vom DDNSUpdater öffnen ( per Putty und Notepad++ oder UltraEdit ) und dort vor (!) dem "fi" eine Zeile rein.
Date >> /var/log/updater.txt

Damit wird ein Textfile im o.g. Pfad, mit o.g. Namen angelegt.
Dort findest Du fortlaufend das Datum, wann der Updater das letzte Mal lief.

Da das aber nicht im IPC verlinkt ist, wird es wohl auch dann dort nicht angezeigt.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

DDNSUpdater ist nun unter Logs sichtbar. Ich habe einfach per Putty ein Update erzwungen und schon wurde ein Log erstellt.

Code:
[B]ddns now[/B]
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nach einer kurzen Testphase hat der Pogoplug nun meinen Igel abgelöst. Ich war sogar so mutig und habe den Igel bereits im Keller verstaut. Bei mir kam das Image von Osprey zum Einsatz. Es läuft wunderbar. Einzige kleine Hürde war der noch fest eingetragene DNS. An dieser Stelle einen Gruß an Deinen Speedport! :emoticon-0105-wink:

Osprey, mit welchem Tool machst Du ein Image von Deinem USB-Stick?

Gruß,
Rossi
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
freut mich das es läuft. Das Tool um ein Image zu erstellen ist im ersten Beitrag verlinkt. Was meinst du mit DNS fest? Ich habe gar kein Speedport sondern ein anständigen TP 1043 mit openwrt ;)
 
Zurück
Oben