Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Aufpassen!
Es wird bei P 1 der Startblock und ein beliebiger Endblock eingerichtet.
Also mußt Du einige Blocks hinter der 1 freilassen und ab da dann die restlichen für die 2 nehmen.
Teile die angezeigte Anzahl durch 8 und ziehe das Ergebnis einmal von der gesamten Anzahl ab.
Das ist der Endblock für P 1 und für 2 den Rest ( wird dann schon richtig angezeigt ).
Vergiss nicht, 1 aktiv zu setzen und 2 als Swap anzumelden.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also ich habe:

p 1 First Cylinder gelassen Enter
p 1 Last Zylinder +7168M Enter

p 2 First Cylinder gelassen Enter
p 1 Last Zylinder gelassen Enter weil +1024M nicht geht (ist ja kein 1Gb)
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ok, auch aktiviert ( 1 ) und als Swap eingetragen ( 2 ) ?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sieht gut aus. Jetzt boot setzen auf1 mit a1 und mit w schreiben. Dann kann es mit dem Rock n Roll los gehen :beer:
Halt.... Partition 2 t auf swap 82 setzten nicht vergessen. Jetzt aber
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So war es eigentlich um 3.00 Uhr heute morgen auch aber der Stick ist vielleicht nicht Ok. Mal sehen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nimm mal keinen größer als 4GB ( wie oft noch ? ).
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Installation ist durch und es geht nicht. Wird der Stick sein!!! Ich hole mir einen neuen.
Sollte ich auf etwas achten? Größe 8GB oder mehr? Firma?


Stick sieht so aus:

/dev/sda1 * 1 915 7006124 83 Linux
/dev/sda2 916 1020 803985 82 Linux swap
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sieht prima aus :ja
Aber nochmal: bis 4GB, nicht größer.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hab 32gb dran....
Vielleicht einfach mal in fdisk eine neue gpt part tabelle erzeugen.
mit o

in fdisk


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe Windows 8 da ist nichts mit fdisk

Wie ist das mit Paragon Partition Manager 12 Professiona?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Den hast Du aber bestimmt nicht mit der originalen Anleitung von Seite 1 dranbekommen?

Habe nämlich auch mehrere probiert: von SanDisk, Verbatim, Corsair, Intenso .... und auch verschiedene Größen - über 4GB nix.

Ich gehe hier im Board von Usern aus, die bisher mit Linux nicht viel zu tun hatten.

Die meisten kennen nur Windows, also muß ich auf diesen Kreis optimieren.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ne darum ja auchder tip mit fdisk.
am pogo gibt es das doch, habe es so gemacht.

/sbin/fdisk /dev/sda

dann mit o ne neue gpt damit überschreibste die identifier blocks der hersteller.

Ich wollte nicht einfach so dazwischen quasseln ;)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen,

Der Pogo bootete nach der Installation nicht weiter.
Ich habe mir einen 4Gb(xporter XT) und 2Gb Stick besorgt und keiner brachte den Erfolg.
(beim 1. geht der 8GB nach Anleitung Seite 14 mit /sbin/fdisk /dev/sda)
Keine Ahnung warum? Ich schicke den Pogo heute zurück. Ist noch Garantie drauf.

Gr
nuggelbeb
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
Hast du bei neu booten nur den Stick dran oder auch Cardreader,hdd am usb? Alles weg lassen nur Stick dran lassen. Mach auch noch vor dem reboot nach der debian installation gleich eine feste ip geben in /etc/network / interfaces

Und wie geschrieben entweder mit befehl : halt oder poweroff runterfahren und dann nach einer Minute strom ab oder Befehl reboot. Habe das gerade eben an meinem Bastelpogo probiert und es geht proplemlos der bekommt die ip sogar noch per dhcp. Viel Erfolg.
Übrigens ist der pink? Suche nähmlich für die Frau ein Geschenk habe bald Hochzeitstag :P
 
Zurück
Oben