Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
Deine .conf ist ziemlich überladen. Im 1 Beitrag ist eine einfache Musterconfig drinnen die sehr gut funktioniert. Außerdem solltest du wie Jensebub erkannt hat eine ecmwhithelist in der oscam.server für den 098C Reader eintragen. LG

Hallo,

ecmwhithelist ist eingetragen 098C:52,64,6A,9C,A1,91,96,98 und 1843:89.
Die .conf ist die originale, eben die nach der Installation angegebene.
Werde die auf Seite 1 probieren.

Aber wie war das mit der CCcam.prio, kommen da alle Karten und der Emu rein ?

P:1843
P:098C
P:0D05






Nur ob es etwas bringt. Laut diesem Beitrag nicht. Werde es mal versuchen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

mit was hast du den stick auf ext3 formatiert? Fdisk kann nur ext2 oder ?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

...

ecmwhithelist ist eingetragen 098C:52,64,6A,9C,A1,91,96,98 und 1843:89.
....
...
Nur ob es etwas bringt. Laut diesem Beitrag nicht. Werde es mal versuchen.
Hallo,
die freezer werden bei deinem clienten weiterhin bleiben, wenn er Anfragen mit falscher ECM-länge sendet. nur wird deine Karte nicht mehr damit beeinträchtigt durch die whitelist.

Gruß
jensebub
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mit mkfs.ext3 /dev/sda1 ! Ich meine nach der fdisk geschichte aus post 1 habe ich es so gemacht und auch mit der Partition sda2

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

hab ein Problem, vielleicht kann mir einer helfen ?

Ich hab jetzt schon zum 3 mal hintereinander auf einen 4GB Stick debian installiert und beim neustart des pogo's erkennt er anscheinend nie debian (den stick).
Da ich mich wie angepriessen nicht mit "root root" anmelden kann sondern mit meinen eigenen anmeldedaten anmelden muss.

Hab mit /sbin/fdisk /dev/sda so wie es in der ersten Seite beschrieben ist die Partitionen genauso angeordnet

Und in der Fritzbox erscheint auch keine andere IP Adresse wie zuvor!

Hab aber auch schon das ausprobiert:



was kann ich da tun ?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das kann viele Ursachen haben.
Beim Booten kann so viel schief gehen.
Die Einfachste Methode ist einen anderen USB Stick
Zu verwenden.

Wenn du wissen willst was schief läuft musst du ein serial Kabel
Auf das Board stecken. Da kannst du den kompletten bootvorgang verfolgen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es sollen wohl nicht alle gehen.
Ich habe es selbst jedoch noch nicht erlebt.
Du kannst folgendes ausprobieren um herauszufinden ob er durchbootet.
Nimm den fertig eingerichteten Stick, Stöpsel ihn an eine linuxmaschine und
Suche auf dem Stick die Datei /etc/rc.local.

Schreibe in die Datei oberhalb von exit

touch /Simon-was-here

Speichern, schließen.
Nun dran an den Pogo und Booten.
Ruhig mal ein bisschen länger warten.
So wenn er wieder keine ip bekommt, machte Pogo aus
und stôpselst den Stick erneut an den Computer.

Wenn auf dem Stick jetzt die Datei Simon was here ist hat er gebotet
Und du hast ein netzwerkproblem.
Wenn nicht dann suche mal auf dem Stick in /var/log
Da liegen Boot und kernellogs, da dürfte unter Umständen was zu finden sein.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das Image von Joerg_999 erkennt er (bootet er)
Aber wenn ich eines erstelle mit Anleitung von Seite 1 dann lädt er es nicht im Pogo, aber ich hatte es schon einmal hinbekommen.
Hab es sicherlich schon 10 mal versucht jetzt und bring kein eigenes zum starten
 
Jetzt nochmal einen sehr trivialen Tip, keine Ahnung ob der irgendwo auf den letzten 1xx Seiten zu finden ist...

Wer wie ich den Pogo als cardserver und NAS einsetzen will - muss Debian gar nicht auf einem USB Stick installieren. Das alles funktioniert natürlich auch auf einer ebenso partitionierten USB Festplatte - die man ja ohnehin anschliessen will (NAS).
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Osprey

das hab ich gemacht. hinter Partition 1 ist bei Boot den "*" gesetzt



@Daemel

will den Pogo nicht als NAS benutzen, hab extra ein NAS im Netzwerk


------------

Ich versuche es jetzt nochmal mit dem 32GB Stick, aber bei dem dauert das installieren von Debian eine Ewigkeit, warum ist das so ?
Bei einem 4GB Stick dauert es die besagten 20 Minuten wie angegeben auf der ersten Seite, und bei dem 32GB dauert es 2 Stunden !
Aber mit dem 32GB hab ich schon mal eins zum Booten bekommen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Daemel
geht die HDD in den Standby wenn das DebianOS drauf ist, oder rotiert die ständig?
 
Zurück
Oben