Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Neue Oscam hast ja bereits probiert ?!?
Wie gesagt, probier das was ich oben schon erwähnt habe.
Wenn dein Reader dann immer noch nicht geht.

würde ICH , meine Reader einstellung & UDEV löschen.
Neustarten.
Reader neu erkennen lassen,
Und config wieder anpassen.

Aber ich tippe auf den Reader selber.
Aber das kannst ja in dem 1zu1 Austausch herausfinden !!!
Bitte aber READER selber sowie in der Reader Text Datei die selbe mhz eingeben!!!
Gruß


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wieso UDEV löschen? Was soll das bringen?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nicht die Datei... Nur den Eintrag vom Reader ...
...
Das hätte ICH gemacht, aber erst wenn ich ausschließen kann das die easymouse richtig funktionieren alle beide.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mit einem UDEV Eintrag kann eine Easymouse entweder angesprochen werden, odeer nicht. Also 0 oder 1.
Es gibt keinen UDEV-Eintrag der "manchmal§ geht, also kann das nicht der Fehler sein
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So,

heute kam der neue Reader ( ebenfalls eine Easymouse 2 Premium ). Angeschlossen uunnndddd immernoch das Selbe Problem.Die Karte steigt nach wenigen Minuten aus !!!
Habe auch schon den Vorderen USB Anschluß versucht aber der fehler bleibt Trotzdem.

Was kann ich noch tun ???

Mfg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen, möchte auf meinen Pogo mit IPC Debian meine Oscamversion aktualliesieren wie oder wo muß ich das machen. Dachte kann es uber WebIF oder Putty machen, doch ich habe da nichts gefunden.

Vielen Dank im Voraus.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es jetzt mal durchgelesen und so gemacht hat wunderbar funktioniert. War erst etwas unsicher da ich über Putty der Meinung war das da Updat steht war aber leider nicht so. War auch lange nicht mehr mit Putty unterwegs. Beim nächsten mal werde ich mir im Vorfeld etwas mehr Zeit nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe da noch eine Frage zum Pogo.
Habe noch einen neuen Pogo zu Hause und möchte Ihn zum spielen und testen verwenden und gegenenfalls als Ersatz.
Den Bootloader habe ich wie im Beitrag 1 modifiziert und dann einen USB Stick mit dem Abbild meines Pogos starten wollen, nur das macht er nicht. Ziehe ich den USB Stick wieder ab und lasse Ihn booten finde ich Ihn wieder.
Was mache ich falsch oder was muß auf dem Teil noch gemacht werden das er mit dem Stick auch bootet?

Erledigt habe es wieder gefunden. Mann muß einiges löschen bevor man den Stick absichert. Hatte es schon mal gewusst...

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir dieses Jahr so gut geholfen haben und eine schöne Adventszeit wünschen.

Ich habe mich die letzten Tage wieder intensiever mit dem Pogo Oscam und IPC beschäftigt und muß sagen die meisten Fragen die ich die letzten Tage hatte waren hier im Forum schon behandelt und erklärt. Tut mir leid und ich verspreche Besserung im neuen Jahr.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,

habe ein großes Problem und benötige dringend eure Hilfe. Wollte heute von 2x Easymouse auf 1x Quadmouse wechseln.
Habe dazu die 91-usb.rules bearbeitet um udev Regeln zu setzen und habe danach den Pogo rebootet.
Seit dem habe ich keinen Zugriff mehr auf den Pogo. Bislang ging ein Reboot immer einwandfrei, wobei der letzte auch schon eine Weile her ist.
In der Fritz Box wird er Pogo kurz nach dem Start mit seiner von der Fritz Box zugewiesenen IP angezeigt.
Nach einer Weile verschwindet er allerdings komplett aus der Liste, als wenn er nicht angeschlossen wäre. Die grüne Lampe vorne am Pogo leuchtet.
Muss das unbedingt bis heute Abend wieder zum Laufen bekommen. :emoticon-0106-cryin

Edit: ohne Stick ist der Pogo ansprechbar. Was muss ich ändern?

MfG kalle
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,
Die grüne Lampe vorne am Pogo leuchtet.
Was muss ich ändern?

MfG kalle
sollte orange leuchten wenn das Debian OS geladen worden ist vom Stick.
Denke die Fritzbox hat den über DHCP eine neue ip zugeteilt und deshalb kommst du nichtmehr drauf.
- Pogoplug ohne Reader und LAN Kabel starten nur mit dem eingestecktem Stick
- Fritzbox neu starten
- wenn LED Orange leuchtet, LAN Kabel anschließen jetzt sollte Zugriff möglich sein, und du kannst dann die Reader nacheinander anstöpseln.
LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Die LED leuchtet bei mir schon immer nur grün. In der Fritz Box ist der Pogo so eingestellt, das er immer dieselbe IP bekommt.
Nach (Beim) Hochfahren ist er auch unter der IP zu sehen, aber danach verschwindet er in der Liste der angeschlossenen Geräte.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn er ohne Stick bootet leuchtet auch die orangene Leuchte vom Netzwerkanschluss am Pogo,
was er mit Stick nicht tut.
Muss ich irgendwas auf dem Stick ändern?

Edit: Mit meinem kürzlich erstelltem Backup Stick bootet er wieder normal und ich komme wieder ins IPC und so weiter.

LG kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du könntest am WindowsPC mit dem Tool ext2 File Manager die Datei /etc/network/interfaces überprüfen
und dem Pogo eine feste ip außerhalb der dhcp Range der Fritzbox geben, damit diese nicht mehr geändert werden kann.
Sollte dann so als bsp. aussehen wenn die DHCP Vergabe der Fritzbox von 192.168.178.20 - 192.168.178.150 ist dann die 192.168.178.5
Code:
auto eth0  

iface eth0 inet static
address 192.168.178.5   
netmask 255.255.255.0  
gateway 192.168.178.1

LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mit dem Backup Stick läuft er ja nun wieder. Aber ein ändern der 91-usb.rules sollte doch nicht der Verursacher sein, oder?
Werde jetzt noch ein Backup erstellen, bevor ich hier weiter probiere.
Und wie gesagt, die LED ist schon immer grün vorne.??
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…