Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es stimmt, ein stabiles, problemloses und robustes Teil, das preislich kaum zu schlagen ist und viele Möglichkeiten bietet:

Mittlerweile eines meiner Lieblingsteile

PS: Habe auch in der Zwischenzeit 2 gestorbene Pogos (mtd0 defekt) wiederbelebt mittels Buspirate und OpenOCD.
- wenn da jemand Bedarf hat kann ich meine Erfahrungen dazu gerne weitergeben, da ich selber hierfür als Linux Anfänger 3 volle Tage gebraucht hatte bis es lief..

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Freue mich auf mein POGO.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

mit Recht
der Pogo ist schon ein Super "Toaster"
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen Freunde,

Kurze Info über den kleinen:

gestern habe ich mal Debian 8 (Jessie) auf dem Pogo getestet.
Das positive oscam, doscam, osemu rennen drauf
negativ
- Apache2 WebServer funktioniert nicht
- Samba will jetzt eine Domänenanmeldung sodass ich kein zugriff mehr habe
- LED vorne am Gerät leuchtet nicht, ich dachte am Anfang ich habe den abgeschossen, aber er fährt normal hoch

Also zurück auf Whezzy 7.6 und warten bis jessie stable wird, aber sieht jetzt schon sehr gut aus.

LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Apache funktioniert auch bei Jessie. Allerdings springt die Version von 2.2 auf 2.4 und damit ändert sich z.B. das Stammverzeichnis für Webseiten.
Aus dem gelichen Grund läuft IPC z.B. auch auf Ubuntu > 13.10 nicht richtig. Samba hab ich mit Jessie noch nicht ausprobiert da VM, aber die probleme mit IPC werden demnächst gefixt sein.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sorry, aber ich glaube ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Erstens habe ich einen Pogo B04 - funzt der auch als Server?
Zweitens finde ich auf der Pogo-Homepage keine security settings. Hängt das mit dem Free- bzw. Bezahl-Account zusammen?

Die Einstellungen habe ich zwischenzeitlich gefunden - sorry, war schon bestimmt ne Stunde am Suchen

Sorry, war im falschen Thread - bitte löschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Moin,

bin grad dabei nach der Anleitung von OSPREY meinen Pogo als CS-Server einzurichten. Bin grad bei dem Schritt Update auf Debian 7 und habe den folgenden Befehl eingegeben:

apt-get update && apt-get dist-upgrade

dann kommt irgendwann die Abfrage:

Configuration file `/etc/default/rcS'
==> File on system created by you or by a script.
==> File also in package provided by package maintainer.
What would you like to do about it ? Your options are:
Y or I : install the package maintainer's version
N or O : keep your currently-installed version
D : show the differences between the versions
Z : start a shell to examine the situation
The default action is to keep your current version.
*** rcS (Y/I/N/O/D/Z) [default=N] ?


Ich habe die default Einstellung ausgewählt, war das richtig ?

Gruss
Matze
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi Matze,
ja ist richtig, du kannst bei irgendwelchen Eingaben immer das nehmen was vorgeblendet wird wenn du nicht sicher bist. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi,

Habe mich jetzt auch entschieden mir einen Pogo zu holen, und nun steht er da !!!
Da es ein gebrauchtes Gerät ist, stellt sich mir die Frage ob ich es vorher resetten soll, oder spielt das keine Rolle?
Ist mein erster Pogo und ich will daraus nicht gleich Elektroschock machen.

Mfg Basti

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, Glückwunsch zum Pogo. Wenn du ohne Probleme mit Putty dia Anleitung durchgehst, passt alles. Wichtig ist halt das falls es ein gebrauchtes Gerät ist und das Passwort für ssh wurde geändert, brauchst du entweder ein feriges Image zum booten oder ein serial Kabel und musst den pogo öffnen um Verbindung zu bekommen. Melde dich einfach wenn es klemmt. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So,

Debian und IPC laufen ohne das ich elektroschrott produziert habe. :good:

Nur eine frage bleibt mir. Wenn ich O Version eingebe, kommt immer folgende Meldung.

OScam-Server: Version 29.10.2014 11:18
===============================================================================

ARM-Plattform erkannt (armv5tel)

Auf dem IPC-Server sind nur Binarys fuer x86 und x86_64 vorhanden

Binary mit o compile selbst kompilieren

Was muss ich da machen damit das mit der eingabe von O Version funktioniert ??

Mfg
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Der Text besagt, das auf dem pebkac-Server nur vorkompilierte binaries für x86er Strukturen liegen. "o Version" funktioniert nicht für ARM-Plattformen.
Du musst zwingend mit "o compile" eine eigene kompilieren.

Hätte nicht gedacht, dass die Meldung so unverständlich ist?!

Gruß
jensebub
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe das schon verstanden !!! Dachte nur das es wie bei dem Igel wäre, und ich irgendwas nachinstallieren müsste.

Gruß

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Es gibt keine Vorkompilierten Binaries für ARM auf dem IPC Server, da es keine VM mit ARM Toolchain etc. gibt, vielleicht muss ich das noch in dieser Deutlichkeit in o version schreiben,
war aber der Meinung, die Meldung wäre verständlich.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…