Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

eben die neue Oscam 9827 compiliert, mal sehen ob's was bringt.
Habe mir das mit den Cron Jobs angeschaut, ist wohl nicht so schwer. Einfach ipc jobs in putty eingeben und bei OScam vorne die # wegmachen, speichern und dann wird die OScam alle 24 Stunden um 4:29 neu gestartet, richtig?

29 4 * * * root /var/emu/script/oscam restart
 
Richtig.

Aber das das Problem an OSCam liegen soll......naja, warten wir mal ab. Glaube ich aber nicht.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

ich glaube auch nicht dran. Heute, nachdem ich am Pogo aktiv bin, haben sich die Ports schon 2x mal geändert. So oft ist das nicht, wenn man nichts macht.
Meint ihr, dass es evtl. etwas bringt die beiden Easymäuse mal umzustecken oder kann ich mir das sparen?

Noch zum Cron Job. Wenn ich möchte, dass er alle 6 Stunden die OScam neu startet, was muss ich da eingeben?
 
Mach erstmal 24Std. Zum probieren
Vielleicht haben auch deine USB Ports nen Schlag weg ( kalte löt stelle)
Kann alles sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse auch oscam alle 24h neustarten. So hsb aber such noch einen Überblick über die Clients. Alle 6h würde ich nicht machen. Sollte such nicht bei dir notwendig sein, wenn wir den Fehler finden. Das evtl. etwas beim flashen schief gegangen ist?!

Ich hatte mal beim uboot durch copy&paste ne falsche mac Adresse drin. Bei jedem Neustart hatte ich ne andere IP Adresse. Hab auch lange gesucht. Und ohne hilfe von derdigge würde ich immer noch suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

wenn wir den Fehler finden, dann würde wahrscheinlich 1x im Monat reichen. Ich hatte am Anfang etwas Probleme mit meinen Configs und der IP Adresse. Die hat auch immer gewechselt
Jetzt habe ich eine feste vergeben, und das passt jetzt.
Beim dritten mal komplett neu aufsetzen sollte es eigentlich halbwegs vernünftig sein, ich denke daran liegt es nicht. Habe auch schon auf Debian 7.6 upgedatet. Das lief immer ganz rund.
Komischerweise ist der USB Port an dem der Stick drin steckt immer ok, sonst wäre ja plötzlich das System weg. Oder habe ich hier einen Denkfehler, die die Port nur virtuell im IPC auftauchen?
 
Wie gesagt, das ist die Suche im Heuhaufen ... Du kannst nur eins nach dem anderen ausschließen.
Ich hatte z.b. Einen kleinen USB Stick , der nach ner zeit meinen PC zum abstürzen brachte, wie einen Kurzschluss(Masse zu 5V sah ich aber erst nach öffnen des Sticks) . Ganz sporadisch.
Wenn medizinischen Alkohol hast, kannst ja mal die usb Litzen mit ner Zahnbürste reinigen, auf beide Seiten Reader und Pogo .
Es schadet nicht !!!
NUR ne IDEE
Viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hab da mal ne Frage in eigener Sache:
Kann ich eigentlich in OSCAM WebIf auch einzele USER per LOG kontrollieren ... Will nämlich mal schauen wie oft sich der Client disconectet ... Geht das ??? Sehe halt im oscam WebIf nur immer das ganze und das recht unübersichtlich .
@ALEX weißt du also PROFI was?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich denke die Einstellungen im livelog sollten doch zum Erfolg führen
Gruß
jensebub
 
Reaktionen: lct
Ja... Aber das sehe ich zeitlich alle 5 sec glaub ich was passiert(gesamt) aber unübersichtlich, wann der Client X sich vor zB 5 Std disconectet hat!
Das ist dann eigentlich schon zuviel INFOs.
Da wird's dann zu unübersichtlich
Nen Fehler Berichts Log wäre ne tolle Sache,
Wo nur aber auch nur die Fehler drin stehen,
Wie zB disconect eines Client oder nicht erkannten Sender mittels fehlender Karte usw.
Sowas macht sogar meine Synology, wenn irgendwas nicht passt... Lüfter ausgefallen oder Stromausfall , conect eines users
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Dann guck dir die optionen mal genauer an, die kannst einfärben, verstecken und anzeigenlassen bei den optionen, sollte doch ausreichend sein,...
Alternativ gibt es selbst bei IPC-logs die möglichkeiit nach keywords zu suchen im jeweiligen log,
 
Okay... Schau ich mir mal genauer an.
Wieso habe ich eigentlich die Spalten im Live von 0-4096 - ALL
Sehe da nicht viel unterschiede. Auch nicht von der Log Time her
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo,



Ich habe das Phänomen das ich Oscam nicht mehr Updaten kann
Bekomme immer diese Fehlermeldung



Bereite 32bit Kompilierung vor..


/var/emu/script/oscam-compile.sh: line 381: 31159 Segmentation fault cmake -DCS_CONFDIR=/var/etc/ ..


Folgendes kompilieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen...


Druecken Sie bitte <Enter> um fortzufahren...
make: *** No targets specified and no makefile found. Stop.
ERROR: compile fehlgeschlagen? Abbruch!


zur Zeit nutze Ich Oscam r9836

Hat jemand das gleiche Problem?


Gruß
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Lösch mal folgendes:
rm -r /tmp/compile

Dann noch mal neu versuchen mit o compile
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…