Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hi, du kannst ja mit 7zip 2x das Backupfile entpacken, dann siehst du ja was alles gesichert wurde. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Kommt drauf an, welchen User du meinst. Debain-User, OScam-User oder IPC-WebIF-User
Beim Script hängt es natürlich vom Speicherort ab.

Was gespeichert wir, ist in /var/www/ipc/page/include/config.php in $Backups... definiert
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

OK, aber dann ist ja das clonen des Stickes die bessere Variante, jetzt wo der Pogo rennt macht man ja keine Veränderungen mehr es sei denn es ändern sich Clients ect. Wenn ich jetzt auf IPC WebIF gehe sehe ich das update immer noch wie kann man das vom Pogo entfernen?

- - - - - - - - - -

Ich war zu langsam, denn dort kann man bestimmt auch die Datei löschen? Ich habe voll Backup ausgeführt dachte da wird der ganze Stick gesichert.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Siehst du das rote x neben IPC-Fullbackup? Damit kannst du selbiges löschen.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Nappy08:
Wenn du z.B. IPC installierst, finden die meisten Logs im Arbeitsspeicher statt, so sind dann doch die meisten Zugriffe dort.
Anstrengend für den Stick sind vorallem Bootvorgänge.

Gut, aber wie nun ohne IPC? Wie kann man das da regeln?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Mein Stick läuft in 2 Wochen 1 Jahr durch :) werde im März dann sicherheitshalber dem kleinen einen neuen spendieren. Habe mir vorgenommen jedes Jahr den stick zu ersetzen, aber denke der würde auch 2,3,4.....halten. LG Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nutzt du da eine speziellen Typ von USB-Stick oder eine bestimmte Marke?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Nutzt du da eine speziellen Typ von USB-Stick oder eine bestimmte Marke?

Das ist ein 2gb Noname Werbegeschenk von meinem Arbeitgeber und nennt sich alcor ?!
root@debian ~ > lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 003: ID 058f:6387 Alcor Micro Corp. Flash Drive
Bus 001 Device 009: ID 076b:3021 OmniKey AG CardMan 3121
Bus 001 Device 010: ID 076b:3021 OmniKey AG CardMan 3121
Bus 001 Device 006: ID 1058:0740 Western Digital Technologies, Inc. My Passport 1TB
Als neuen Ersatz habe ich sandisk cruzer mit 8gb gekauft.
Gruß Osprey
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich hatte heute wohl einen Stromausfall. Seitdem komme ich jetzt auch nicht mehr auf den Pogo bzw das Oscam-Webinterface drauf. Kann sie die IP Adresse des Pogos verändert haben? Mein IP Scanner findet den Pogo auch nicht mehr?
 
Zurück
Oben