Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Sorry aber noch eine kleine Frage.
Wenn ich jetzt bei der Oscam User etc. ein Eintrag mache und eine # davor setze wird sie nicht gelesen aber verursacht dieser Eintracht auch keinen Fehler?
Grund der Frage will meinen Dyndns wechseln und einfach erst mal beide eintragen und später mit # deaktiveren.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Stimmt das ist ja die einfachste Möglichkeit.
Kann man den Usern allen das gleich Passwort geben?
 
Ja, nur der username darf nur 1x vorkommen
Du musst halt dem WebIf in der config, schreibrechte geben.

gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Meinst Du httpreadonly = 1 wenn nur ein Password für alles User sind? Aber das Password muß trotzdem bei jeden User eingetragen werden.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also
Read only 1 = nur lesen nicht schreiben.

Passwort muss bei jedem user drin stehen!!! Kann aber das selbe sein.
User , dürfen nur 1x verwendet werden.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ja war Gedankenfehler. Wert muß 0 sein das man alle Rechte hat oder man lässt es frei.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe meinen USB STick aus dem Pogo mit USB Image Tool auf dem Rechner gesichert. Wenn ich jetzt alles auf einen anderen Stick machen will mit gleich Größe muß der erst in Linux genauso Partitioniert werden oder ergibt sich das von selbst, wenn man den Stick mit dem USB Image Tool rücksichert?
 
Wird mit dem TOOL 1:1 ge clonte
Muss nur die selbe Größe und am besten die selbe Marke

gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe ich nur einer ist langsam soll die Sicherung werden und der andere im Pogo ist ultra Speed.
 
Hauptsache die Größe passt
& du hast ein Backup ... Das ist das wichtigste.
ABER USB 2.0 bleibt USB 2.0 ;)
Nur das schreiben vom Images geht dann halt schneller.


gesendet über Tapetalk
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das habe ich gemerkt am Anfang und mir den anderen Stick noch geholt aber als Reserver habe ich gadacht sollte er ja gehen. Und Backup habe ich gerade gezogen, bevor ich es vergesse vor lauter Freude das es läuft.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Der Pogoplug arbeitet die ganze Zeit mit dem USB-Stick und greitt darauf zu? Wielange würde dann da ungefähr der USB-Stick halten?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@Nappy08:
Wenn du z.B. IPC installierst, finden die meisten Logs im Arbeitsspeicher statt, so sind dann doch die meisten Zugriffe dort.
Anstrengend für den Stick sind vorallem Bootvorgänge.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

So das mit dem Stickwechsel hat super geklappt. Man muß bei Änderungen nur daran denken es auch zu sichern.
Auf dem WebIF vom IPC ist ja so eine Bachup Funktion, das habe ich mal gemacht und das File auf den PC gesichert. Wenn ich das zurückhole sind dann alle Einstellungen wie zu diesem Backup wieder drauf? Wenn ich einen User z.B lösche oder ein Script einfüge der wäre dann weg wenn es auf den Backup nicht drauf wären?
 
Zurück
Oben