Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

hatte auch das problem das der Pogo nicht mehr zurückkam.Nach gefühlten 10 neuinstallationen kam dann die Anleitung von CaineX in der Steht
dies habe ich getan und führe seit dem jeden reboot so aus und habe seit dem keine Probleme mehr wegen dem reboot

Danke nochmal an CaineX
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Aber dann müsste ich mejnen pogo ja neu aufsetzen ? Bin grad froh dass alles läuft :-\
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn er nicht mehr zurück kommt wird dir nichts anderes übrig bleiben.
Bei mir kam er garnicht mehr wieder und war auch nicht mehr über putty erreichbar man konnte ihn nichtmals anpingen obwohl das Pogoplugemblem Orange war ich schätze mal das er dann irgendwo beim boot hängen bleibt aber solange er wiederkommt brauchst du ja nichts machen
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn er nicht "freiwillig" wieder auftaucht: ausschalten - Stick ziehen - 5min warten - einschalten.
Danach war er bei mir immer wieder per Putty erreichbar, so wie zu Beginn der Aktion.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

werd es beim nächsten Crash mal probieren
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Und bei mir gingen 2 verschiedene 16GB Sticks ( Verbatim und CN - Memory ) nicht.
Einen 4GB SanDisk ohne Probleme im Gebrauch.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Ich habe in der Bucht einen gebrauchten Pogo geschossen zum experimentieren. Für was braucht man überhaupt ein Reboot? Egal wir werden gemeinaam das Bootproplem beheben.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Bei mir kommt ein Fehler bei der Installation des IPC.
Angeblich ist Apache nicht installiert.
Wühle mich schon paar Tage durchs Netz, aber ich finde nix Passendes.
Einfach nachinstallieren geht auch nicht.
Schon mehrfach den Stick geleert und Alles neu draufgemacht - nix zu wollen.
Ob ich es nun nach Ospreys oder CaineX oder einer anderen Anleitung mache, bleibt dabei egal.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

apt-get update
apt-get install apache2
Was kommt für Fehlermeldung?
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das bei apt-get install apache2
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Failed to fetch Link ist nicht mehr aktiv. 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
E: Unable to fetch some archives, maybe run apt-get update or try with --fix-missing?

Das bei apt-get update
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
Err http://security.debian.org lenny/updates/main Sources
404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Sources
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Sources
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
Ign http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Sources
Ign http://ftp.de.debian.org lenny/main Sources
Err http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Packages
301 Moved Permanently [IP: 86.59.118.148 80]
Err http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
404 Not Found
Err http://volatile.debian.org lenny/volatile/main Sources
301 Moved Permanently [IP: 86.59.118.148 80]
Err http://ftp.de.debian.org lenny/main Sources
404 Not Found
Hit http://people.debian.org lenny Release.gpg
Ign http://people.debian.org lenny/main Translation-en_US
Hit http://people.debian.org lenny Release
Ign http://people.debian.org lenny/main Packages
Hit http://people.debian.org lenny/main Packages
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/lenny/updates/main/binary-armel/Packages 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]

W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/lenny/updates/main/source/Sources 404 Not Found [IP: 212.211.132.32 80]

W: Failed to fetch http://volatile.debian.org/debian-volatile/dists/lenny/volatile/main/binary-armel/Packages 301 Moved Permanently [IP: 86.59.118.148 80]

W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/lenny/main/binary-armel/Packages 404 Not Found

W: Failed to fetch http://volatile.debian.org/debian-volatile/dists/lenny/volatile/main/source/Sources 301 Moved Permanently [IP: 86.59.118.148 80]

W: Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/lenny/main/source/Sources 404 Not Found

E: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

schau mal in die sources.list mit "nano /etc/apt/sources.list" ob da dies hier drin steht"
deb lenny main
deb-src lenny main"
wenn nicht ändern es kann sein das du noch die alten update server drin stehen hast da lenny nicht mehr offiziell unterstützt wird wurde alles ins archiv verschoben
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also bei mir geht es bei dem reboot problem darum: wenn das ding mal neu starteT , und dann kommt er nicht wieder und ich bin mal ne woche nicht da , liegt der server lahm. Meiner mutter will ich dann nich zumuten andem pogo rumzummeln der sollte möglichst von alleine wieder starten
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Guten Morgen zusammen,

@mxer
Denke sowie gaddy0815 das die sourcelist nicht bei dir passt.
Zusätzlich würde ich falls du es noch nicht hast am Internetrouter den Google DNS Server 8.8.8.8 eintragen statts den vom Internetprovider.
@elmo_fatz
gabe es schonmal das der Server neu startet bei dir?
Unter i jobs im IPC wird durch den Watchdog jede Minute oscam überwacht und das tägliche reboot vom oscam Emu geht ja ohne Probleme.
Ein Debian OS reboot braucht man meiner Meinung garnicht. Alle Programme lassen sich ja mit Befehl restart neu starten.


 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Also: Zeilen angepaßt, aber der oben gezeigte Fehler taucht jetzt auf.
Versuche das jetzt mal mit dem 8.8.8.8 :ja
 
AW: Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Schau auch mal was kommt bei Eingabe von date
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…