Hallo an Alle,
im Moment werden ja die alten Pogoplugs für 10 € zzg. 4,95 € Versand verkauft.
Wer nicht weiß was das ist, hier ein Link
das ist eine Art billiger Multimedia Cloud Server für zuhause.
Soweit ich gelesen habe, kann man sich daraus einen kleinen Linux Server machen, was ja optimal zum CS wär, da der Pogoplug nur ca. 4 - 6 Watt benötigt und mein Igel im Moment immerhin ca. 19 Watt braucht.
Bei den Strompreisen und wie sie sich entwickeln würde sich das ja auch ziemlich schnell amortisieren.
Hat einer von euch evtl. schon erfahrungen mit dem Pogoplug als CS? Der soll wohl ähnlich wie der Raspberry Pi sein.
Habe mir spaßeshalber mal einen bestellt um zu sehen was man damit alles anstellen kann, vielleicht löst es ja meinen Igel als reinen CS ab und ich habe dann meinen Igel zum basteln über.
Hier mal ein paar Spezifikationen die ich im Netz gefunden habe:
Hier sind auch noch ein paar Links unter anderem auch für die installation von Linux auf dem Ding:
MfG. Freezer87
im Moment werden ja die alten Pogoplugs für 10 € zzg. 4,95 € Versand verkauft.
Wer nicht weiß was das ist, hier ein Link
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
das ist eine Art billiger Multimedia Cloud Server für zuhause.
Soweit ich gelesen habe, kann man sich daraus einen kleinen Linux Server machen, was ja optimal zum CS wär, da der Pogoplug nur ca. 4 - 6 Watt benötigt und mein Igel im Moment immerhin ca. 19 Watt braucht.
Bei den Strompreisen und wie sie sich entwickeln würde sich das ja auch ziemlich schnell amortisieren.
Hat einer von euch evtl. schon erfahrungen mit dem Pogoplug als CS? Der soll wohl ähnlich wie der Raspberry Pi sein.
Habe mir spaßeshalber mal einen bestellt um zu sehen was man damit alles anstellen kann, vielleicht löst es ja meinen Igel als reinen CS ab und ich habe dann meinen Igel zum basteln über.
Hier mal ein paar Spezifikationen die ich im Netz gefunden habe:
- Architektur ARMv6l
- Prozessor PLX 7820 700MHz Dual-core
- RAM 128MB
- NAND 128MB
- 4 USB / 1 SATA
- Gigabit Ethernet
Hier sind auch noch ein paar Links unter anderem auch für die installation von Linux auf dem Ding:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
MfG. Freezer87