Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

Was die 5199 beim Flashen bedeuten, weiß ich auch nicht. Aber man kann auch die seriellen Debug-Meldungen beim Flashen an der RS-232 mitloggen bzw. sehen. Mach das mal und schreibe insbesondere mal, welches u-boot, welches Spark und welches Enigma2 zuletzt funktionsfähig waren und welche danach wie versucht wurden zu flashen.
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

die 5199 ist beim flashen. er läuft doch hoch von 5100 bis 52**, das update läuft nur nicht über 5199 hinaus. bleibt da immer hängen

spark war von vornherein drauf. wurde von mir nie geflasht.
was der vorbesitzer gemacht hat: KP!
Link ist nicht mehr aktiv.
MP-SeifeGit-by-FFTeam-06-08-2013 für Pingulus, Plu
lief wunderbar.
wie schon beschrieben waren nachrichten grad und die kiste ausm standby geholt da hing er sich fest. danach am kippschalter aus/an und er wollte nurnoch booten. spark sowie Enigma2/Neutrino.
update von spark[helppack]:
er zeigt jetzt 5199
update von E²:
er zeigt jetzt 5199
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

Zu dem Enigma2

MP-SeifeGit-by-FFTeam-06-08-2013 für Pingulus, Plu

und insbesondere den Pingulux Plus (ist es wirklich ein Pingulux mit Plus in der Modell-Bezeichnung?) kann ich recht wenig sagen. Kenne nur die Pingulux ohne Plus und was das "FFTeam" an Images rausgibt und was da für Besonderheiten existieren, weiß ich nicht. Als erstes würde ich da mal den Herausgeber des Images fragen.

Was ich aber weiß, dass die Edision Pingulux manchmal und eher selten vollkommen zerstörte Boot-Variablen im Flasspeicher haben, wenn man die Boxen im laufenden Betrieb vollkommen stromlos macht (z.B. Steckdosenleiste ausschaltet u.ä.) oder dies nach dem Schalten in den Standby zu schnell macht.

Das 5199 Problem könnte auch ein defekter Flash-Chip oder vollkommen "zerstörte" Bad-Block Tabelle des NAND-Flashs sein.
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

ich werd am 28. mir nen pingu plus holen und den pingu mal mit zum händler nehmen. mal schauen was die zu der HW sagen
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

Eigentlich schade oder für mich verwunderlich, dass sich hier niemand an der Problemlösung beteiligt.

Eine Möglichkeit wäre z.B. das relokalisierbare rudimentäre u-boot Objektfile aus dem JTAG-Paket mit dem noch (halbwegs) funktionierenden u-boot in den RAM zu laden (loads-Befehl) und dann dort zu starten, um dann das binäre u-boot File aus dem JTAG-Paket zu flashen. Dqa das rudimentäre u-boot dqann im RAM des Receiver gestartet ist, könnte man auch vorher den Flash-Chip vollkommen löschen.
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

und wie stellt man das an?!
pm geht auch wenns hier den rahmen sprengt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

Per PN wäre schade, ist bestimmt für alle interessant.
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

[h=3]Bootargs reparieren[/h]serielles kabel dran, gescheites Terminalprogramm (PuTTY für Windows oder ein anderes)

im Anhang ist das was du brauchst

ausschalten
einschalten + Taste Menü drücken
im Terminalprogramm 3 drücken
prompt:
mb618>

text von anhang

saveenv

Jetzt ausschalten - Spark sollte booten, wenn nicht nun rescueimage einspielen
e2 oder neutrino auch neu einspielen bitte keine yaffs2 Versionen

Hir im anhang de fixbootargs für Pingulux

### for Pingulux ###################################
ac off
ac on
now press in your terminalprogram ESC (escape button on your tastatur)
and you are on prompt:
mb618>
#########################################################
### fix args by comcable ################################
#########################################################
setenv bootdelay 3
setenv baudrate 115200
setenv board mb618
setenv monitor_base '0xA0000000 '
setenv monitor_len '0x00080000 '
setenv monitor_sec '0xa0000000 0xa007ffff '
setenv load_addr '0x80000000 '
setenv unprot 'protect off $monitor_sec '
setenv update 'protect off $monitor_sec;erase $monitor_sec;cp.b $load_addr $monitor_base $monitor_len;protect on $monitor_sec '
setenv HOSTNAME LINUX7109
setenv ethaddr '00:80:E1:12:06:38 '
setenv ipaddr '192.168.40.63 '
setenv netmask '255.255.255.0'
setenv gatewayip '192.168.3.1 '
setenv serverip '192.168.40.19 '
setenv kernel_base_spark '0xa0080000 '
setenv kernel_base_enigma2 '0x18000000 '
setenv kernel_sec 'a0080000 a077ffff '
setenv kernel_len 0x00700000
setenv update_kernel 'protect off a0080000 a077ffff ;erase a0080000 a077ffff ;cp.b 0x80000000 0xa0080000 0x00700000 ;protect on a0080000 a077ffff '
setenv rootfs_base 0xa0800000
setenv rootfs_sec 'a0800000 a1ffffff '
setenv menucmd update
setenv tftp_kernel_name_spark mImage
setenv tftp_kernel_name_enigma2 uImage
setenv tftp_userfs_name_spark userfsub.img
setenv tftp_userfs_name_enigma2 e2jffs2.img
setenv kernel_name_spark 'spark/mImage '
setenv kernel_name_enigma2 'enigma2/uImage '
setenv userfs_name_spark 'spark/userfsub.img'
setenv userfs_name_enigma2 'enigma2/e2jffs2.img '
setenv userfs_base_spark 800000
setenv userfs_base_enigma2 18800000
setenv userfs_len_spark 17800000
setenv userfs_len_enigma2 7700000
setenv kernelnfspath '192.168.40.19:/opt/target'
setenv rootfs_name UserFS
setenv rootfsnfspath '192.168.40.19:/home/d22cj/workspace/target '
setenv uboot_name u-boot.bin
setenv ubootnfspath '192.168.40.19:/home/d22cj/workspace/target '
setenv bootfromnfs 'nfs a4000000 $kernelnfspath/$kernel_name;bootm a4000000 '
setenv bootargs_nfs 'console=ttyAS0,115200 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:80:E1:12:40:61 stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:1:watchdog:5000 root=/dev/nfs nfsroot=192.168.40.19:/opt/target,nfsvers=2,rsize=4096,wsize=8192,tcp rw ip=192.168.40.61:192.168.40.19:192.168.3.1:255.255.0.0:LINUX7109:eth0ff bigphysarea=4000 '
setenv bootargs_flash 'console=ttyAS0,115200 rw ramdisk_size=6144 init=/linuxrc root=/dev/ram0 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:80:E1:12:40:69 ip=192.168.0.69:192.168.3.119:192.168.3.1:255.255.0.0:lh:eth0ff stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:1,watchdog:5000 bigphysarea=4000'
setenv bootargs_spark 'console=ttyAS1,115200 rw ramdisk_size=6144 init=/linuxrc root=/dev/ram0 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:80:E1:12:40:69 ip=192.168.0.69:192.168.3.119:192.168.3.1:255.255.0.0:lh:eth0ff stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:1,watchdog:5000 bigphysarea=4000'
setenv bootargs_enigma2 'console=ttyAS0,115200 root=/dev/mtdblock6 rootfstype=jffs2 rw init=/bin/devinit coprocessor_mem=4m@0x40000000,4m@0x40400000 printk=1 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:80:E1:12:40:61 rw ip=172.100.100.249:172.100.100.174:172.100.100.174:255.255.0.0:LINUX7109:eth0ff bigphysarea=6000 stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:2,watchdog:5000'
setenv bootargs 'console=ttyAS1,115200 rw ramdisk_size=6144 init=/linuxrc root=/dev/ram0 nwhwconf=device:eth0,hwaddr:00:80:E1:12:40:69 ip=192.168.0.69:192.168.3.119:192.168.3.1:255.255.0.0:lh:eth0ff stmmaceth=msglvl:0,phyaddr:1,watchdog:5000 bigphysarea=4000'
setenv magic_version 1.7
setenv kernel_base '0xa0080000 '
setenv kernel_name 'spark/mImage'
setenv userfs_name 'spark/userfsub.img'
setenv tftp_kernel_name mImage
setenv tftp_userfs_name 'userfsub.img'
setenv userfs_base '800000'
setenv userfs_len '17800000'
setenv boot_system spark
setenv bootcmd bootm '0xa0080000'
setenv filesize '203CA88'
setenv fuseburned true
setenv stdin serial
setenv stdout serial
setenv stderr serial
### before doing saveenv check via "print" if all correct!!! ####
saveenv
#############################################
### end #####################################
now you turn ac off
ac on and orig should bootup again
if orig not booting you must flash rescue-pack1.2.07 for Pingulux again from KF-Filebase

MFG Andy
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

Hab eben das JTAG hochgeladen
Link ist nicht mehr aktiv.

aber davür brauchst du das hir
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


oder/und das hir
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


MFG Andy
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

joar. mein lieber schwan. das is ja mal nen text^^
thx dafür muss morgen mal gucken wo man sowas herbekommt...etc...
is aufjedenfall voll interessant

also wie gesagt. mit bootargs gradeziehen ists bei mir nich mehr getahn. werd am sa. mal den händler fragen was da noch machbar ist wenn nicht werd ich wohl mal weitergucken. als option gibts ja noch den jtag notdienst von hier
is doch der: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

Der ELV-Bausatz ist für JTAG schon richtig und wohl der preiswerteste USB-Adapter mit FT2232H-Chip. Wundert mich, dass die tolle JTAG-Anleitung von Rimini hier im Board noch nicht zu finden war.

Wie gesagt, man könnte versuchen, die u-boot.o Datei aus dem Paket mit dem noch funktionierenden u-boot des Receivers (den u-boot Bootvorgang mit ESC am Terminal abbrechen) in dessen RAM zu laden (einfach loads an der u-boot seriellen Konsole eingeben und dann die serielle Datenübertragung der u-boot.o Datei starten) und dort zu starten. Dann hätte man erstmal die volle Kontrolle über den gesamten NAND-Flash.

Also erstmal mit loads die u-boot.o Datei laden und posten, was dabei im Terminal-Programm ausgegeben wird. Da sollte dann auch die Lade- und die Start-Adresse ausgegeben werden. Da die u-boot.o Datei nicht der binäre Dump eines u-boot sondern ein relokalisierbarer Objektcode ist, muss Lade- und Start-Adresse nicht unbedingt identisch sein.
 
AW: Pingu bootet nicht mehr. funktionietz tftp noch ???

so,ich bins nochmal. hab leider noch immer kein jtagbausatz. an wen muss ich mich denn wenden wenn ich es machen lassen möchte...?
oder gibts ggf noch andere tricks?
als spark und enig flashen bleibt immer bei s199 stehen. beim normalstarten bleibt er beim load stehen
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…