Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

pingu bezieht ecm über mehrere server parallel

    Nobody is reading this thread right now.

vilguy

Spezialist
Registriert
31. Mai 2009
Beiträge
537
Reaktionspunkte
42
Punkte
88
hey,
mir ist aufgefallen das der pingu sich von sämtlichen "quellen" bedient wenn er gefüttert wird. ich nutze oscam und würde das gern ändern da er nur unnötig traffic verursacht. keepalive ist auf off und bringt nix.
gibts da ne lösung? ist unter spark und e2 das gleiche, auch eine andere oscam bringt keine abhilfe
 
nein direkt in der [global] Section der oscam.conf
so etwa in der art...

[global]
lb_mode = 1
lb_reopen_mode = 1
lb_retrylimit = 2000
lb_max_readers = 2
lb_min_ecmcount = 3
lb_max_ecmcount = 500
lb_save = 500
lb_savepath = /tmp/oscam.stat
lb_stat_cleanup = 300
 
ja ich meinte auch die clientbox, hab mich etwas falsch ausgedrückt
 
Bei den Clients kannst Du in der "Oscam.user" einfach auf blank setzten, dann senden sie keine EMM:

Quelle:

Default:
au = [blank] # none

Es reicht, wenn ein Client EMM sendet, im Urlaub vielleicht zwei, bei den anderen kannst Du es deaktivieren.
 
hey,
mir ist aufgefallen das der pingu sich von sämtlichen "quellen" bedient wenn er gefüttert wird. ich nutze oscam und würde das gern ändern da er nur unnötig traffic verursacht. keepalive ist auf off und bringt nix.
gibts da ne lösung? ist unter spark und e2 das gleiche, auch eine andere oscam bringt keine abhilfe

Da glaub ich unterliegtst du einem Irrtum. Der Pingulux bedient sich nicht von mehreren Quellen mit ECM gleichzeitig. Er holt sich da seinen Daten, wo er am schnellsten bedient wird. Also niemals von mehrere Quellen zur gleichen Zeit. Es kann höchstens sein, das mal der eine Server schneller atwortet und dann der andere. Und Traffic wird dadurch überhapt nicht erhöht.
Bin jetzt davon ausgegangen, das du den Pingulux als Clienten meinst.



Mlg piloten
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist so wie skyrider geschrieben hat, bei loadbalance off (send request to all reader) bezieht er ecms von allen readern (servern) und im webif der jeweiligen server steht der pingu als active

nur bei loadbalance bezieht er tatsächlich nur von einer quelle

mit traffic meine ich auch den ausgangstraffic für die server, die ja unnötig sind, da ein server reicht
 
Zu beachten ist vor allem, wer ohne Loadbalancer und ohne Fallback Einstellungen arbeitet sendet immer alle Anfragen an alle verfügbaren Karten und verursacht so ein Haufen Traffic und Ärger bei den Sharepartnern. Selbst mit Loadbalancer sollte man schauen das er seine Statistiken speichert und sie nicht ständig neu erstellen muß und so seine Sharepartner quält, denn zum neu lernen muß der Loadbalancer jedes mal die Karten aufs neue testen. Ich kann also nur jeden ans Herz legen zuerst den Loadbalancer Workshop zu lesen, bevor ihr eure Oscam auf das CCcamnetz los lasst. Zu finden ist der hier -->
Quelle: Zebradem Wiki
 
Zurück
Oben