Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support PETKA 8.5 Support-Thread --> Teil 2 <--

Kann ich in PETKA einfach meine Partslink24 Daten einpflegen?
Sodass, immer die richtigen PR Nummern angezeigt werden, oder sollte ich es lieber lassen?
 
Hallo Community,
ich bin am verzweifeln. versuche schon sehr lange PETKA 8.5 auf meinen Windows 10 Pro System zum laufen zu bekommen nur meldet es bei jeden start " this application cannot run under a Virtual Machine ". Ich habe mehrmals Win 10 Pro frisch aufgespielt ohne jeglichen erfolg. Mag es wohl daran liegen das das Gerät ein Microsoft Surface Pro ist? Habe alles in Windows features was auch nur den anschein von hyper v und virtualisierung zu tun hat deaktiviert, genauso alle Hyper V Dienste in den Windows Diensten deaktiviert. Das UEFI bietet mir auch keine Option irgend eine Virtualisierung zu deaktivieren. Ich bin mit meinen Latein am Ende, hoffe irgendjemand hier hat einen Lösungsvorschlag.

Hat irgendjemand da draußen PETKA 8.5 auf einen Surface Pro zum laufen bekommen?
Habe zwei Screenshots in Angehangen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es denn überhaupt möglich ist, dann evtl. via Powershell.

Laut anderen Berichten, geht es aber nicht überall weil Windows Bios/UEFI in abgespeckter Version ausliefert.
 
Danke Locke, habe die Powershell Schritte alle durch nur leider ohne Erfolg. Danke dennoch für deine Mühe.
Ich warte noch paar Tage auf Erfahrungen oder Lösungen. Wenn alles nicht fruchtet werde ich 8.3 probieren
 
Hallo zusammen. Ich habe gestern Petka 8.5 neu installiert und bekomme über den Updater keine VW Updates. Alle anderen Marken funktionieren.
Liegt das am Server wo die Updates geladen werden? Datenstand 1460
 
Grüßt euch, wollte nach längerer Zeit mal wieder was im PETKA raussuchen, doch leider kommt die License Code Abfrage wieder.
Meine Hardware ID hat sich nicht geändert, also den Schlüssel nochmal eingegeben aber es passiert nichts. Das Fenster verschwindet und das wars, kennt einer das Problem oder hab ich was verpasst ?

Danke euch
 
Danke Locke, habe die Powershell Schritte alle durch nur leider ohne Erfolg. Danke dennoch für deine Mühe.
Ich warte noch paar Tage auf Erfahrungen oder Lösungen. Wenn alles nicht fruchtet werde ich 8.3 probieren
Was sollte eine deaktivierung der ganzen VM Sachen auch bewirken. Ich hab bei mir z.b. alles was mit VM hat an weil ich VMs benutze für andere Sachen. Bei dir besteht ja das Problem das PETKA denkt du willst es auf eine VM installieren.

Haben die Surface Geräte bestimmte Windows Versionen? Eigentlich sind das doch auch stinknormale PCs (Hardware)
 
Hallo und danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe.

Bitte Verschieben wenn im falschen Bereich.

Ich bekomme seit heute wenn ich PETKA starten möchte immer diese Fehlermeldung angezeigt.

LeseSprachWerte leer!

Ich hatte das Programm lediglich über Nacht die Updates zu den einzelnen PKW Dateien durchlaufen lassen und am folgenden Tag habe ich das Programm beendet und nach dem ich es wider Starten wollte trat dieser Fehler auf.

Kann ich den Fehler irgendwie beheben oder muss ich das Programm neu installieren.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@tohr 12
Schau mal unter C:\ProgramData\Digital-Eliteboard\PETKA\DATA in den Marken-Ordnern nach, ob dort ein Data1 oder Data2 Ordner umbenannt wurde zu Data1_$Upd$ oder Data2_$Upd$. Wenn das so ist einfach das _$Upd$ entfernen. So hat alles bei mir wieder funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben