Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support PETKA 8.5 Support-Thread --> Teil 2 <--

Man kann nachträglich zu installieren die Marken, die man noch möchte. Somit kein muss, ist die bestehende erstmal wieder zu deinstallieren, alles reinigen und neu Installieren.
Außer es ist sehr fehlerhaft gehandhabt der Installation.

Sonsten die beschädigten Marken kann man wieder mitzunehmen zu den neuen. Dann werden die bestehenden darüber installiert und die neuen mit neu installiert. Die alten werden dann die fehlerhaften daten oder fehlenden wieder neu hinzugefügt.
 
Nur so zur Info es gab auch schon bei mir unter WIN 10 stinknormale Updates die die HW ID geändert hat daher geh ich stark davon aus das es auch beim Upgrade auf WIN 11 so sein wird.

Was ich nur nicht verstehe, wenn es doch eine HARDWARE ID ist wie kann die durch Software Updates geändert werden :D
 
@oxy93n
Interessant ist, dass Win-Updates das IDHW verändern würden, was mir bisher noch nicht aufgefallen ist. Ja, als ich versuchte, einen leistungsfähigeren Prozessor einzubauen, änderte sich das IDHW, aber sobald ich den ursprünglichen Prozessor wieder einbaute, kam auch das ursprüngliche IDHW zurück.
 
Bei Windows erzeugt Windows die HWID und wenn MS an den großen Updates was ändern kann es sein das sich das installation Datum vom OS und die Produkt ID ändern. Wie das jetzt genau mit dem erzeugen der HWID in MS genau funktioniert kann ich nicht sagen aber Windows trägt das HWID Profil auch in der Registry ein. Kommt jetzt natürlich auch darauf an wie PETKA die HWID ausliest und auf welche Bauteile sie sich noch stützt. Das ist mein lückenhaften wissen dazu. Bitte verbessern wenn es falsch ist.

Server Upgrade von Windows Server 2022 auf 2025 hat bei mir die HWID nicht geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe mit den Fin Ersteller meine Daten eingegeben bis auf den Motornummer da diese nicht im Serviceheft steht.
Leider funktioniert die Fin Suche aber nicht. Ist diese als zwingend nötig? Wie finde ich die herauß?
Danke
 
Zum und nochmal zigg male zu das gesagt.
Das man alle Dazen zu brauch. Die im Service Heft nicht alle sind.

Woe was wurde auch scho mehrmals zu ausgesagt. Lesen erreichert.

Zum und wie oft noch zu das gesagt werden muss. Ja man brauch alle daten zu seiner FIN das auch korreckt zu der TN seiner FIN , seiner suche findet .
 
Zuletzt bearbeitet:
@oxy93n
lso habe ich wahrscheinlich die HWID-Änderung heute verhext :-) heute Abend habe ich Petka gestartet und die Meldung Hardlock not found und ich sehe, dass sich meine HWID geändert hat, ich weiß absolut nicht wann und warum, also muss ich wieder einen neuen Schlüssel beantragen :-(
 
Hallo zusammen,

Ich habe PETKA 8.5 installiert, ich habe immer noch nicht den mit meiner Hardware-ID verknüpften Schlüssel, aber ich wollte Sie fragen, ob für die Suche nach VIN diese zuvor mit dem VIN-Ersteller erstellt werden muss, der beim Öffnen auf der ersten Seite erscheint das Programm.
 
@chisco1980
Ja, zuerst müssen Sie eine VIN.txt erstellen und sie in den FGST-Ordner legen, sonst wird die spezifische VIN nicht gefunden.

Gestern habe ich Petka 8.5, das ich nur für Skoda (SK) benutze, neu installiert, weil ein Hardlock-Fehler auftrat. Erst später habe ich herausgefunden, dass der Fehler auf einen anderen IDHW zurückzuführen ist, der sich durch das Update von Win in der Nacht zuvor geändert haben muss, anders kann ich mir die Änderung nicht erklären.
Ich habe vor der Installation ein Backup von Data1 und Data2 gemacht und diese Daten dann wieder ins Programm kopiert, um die aktuelle Datenbank zu haben, diese ist jetzt für Skoda Nummer 1101.
Heute habe ich den neuen Lizenzschlüssel erhalten und nachdem ich das Programm gestartet habe, habe ich festgestellt, dass zum Beispiel verschiedene Bilder von Ersatzteilen für mein Auto fehlen, ich füge Fotos bei. Weiß jemand, wie man das bitte beheben kann?

EDIT : 31. August 2024
Problem gelöst. Der Grund war anscheinend die unzureichende Deinstallation des originalen Petka, die ich über das klassische Windows-Deinstallationsprogramm durchführte, erst als ich hier im Forum die Antwort fand, dass die Deinstallation vor dem Registry-Editor erfolgen muss, wo der Lexom-Ordner zu löschen ist, war das Problem anscheinend damit gelöst, denn nach dieser und der anschließenden Neuinstallation war das Problem gelöst.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage. Ich kann dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, ich habe es direkt in Win 11 installiert, ich schätze mal, bei einer Neuinstallation dürfte ich kein ähnliches Problem wie SAT haben, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
moin , ich habe petka 8.5 update stand 1506 / 408

wenn ich im petka unten links auf : updater gehe findet er auch sämtliche neuen updates und ich kann sie auch installieren ... aber er fängt sofort mit porsche updates an und installiert danach keine weiteren... ?! ebenfalls wenn ich das programm neu starte will er wieder die porsche updates laden ?! als hätte die installation nicht geklappt....

er will bei jedem start das porsche update nr.719 laden..... selbst wenn ich im updater porsche rausnehme und dann das fenster schließe damit die installation ausgeführt wird , öffnet sich das update fenster mit porsche nr. 719 ?!

habt ihr ideen ?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben