Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

oscam wi geht nicht

    Nobody is reading this thread right now.

fuhre88

Freak
Registriert
27. März 2010
Beiträge
214
Reaktionspunkte
4
Punkte
78
hi
ich habe das glj mit wi in der dox2 (server) und oscam am laufen,wenn ich über ie die ip von der box eingebe öffnet sich das glj wi,ich möchte aber das oscam wi aufrufen,ip der dbox 192.168.2.30, die ocam config:
PHP:
[global]
nice = -1
WaitForCards = 1
preferlocalcards = 1
ClientTimeout = 5
LogFile = /var/log/os
Level = 15
CacheDelay = 120

[newcamd]
port = 34500@1702:000000;34501@1833:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1

[dvbapi]
enabled = 1
user = oscam
au = 1
boxtype = dbox

[monitor]
port = 988
serverip = 127.0.01
nocrypt = 192.168.0.0-192.168.255.255
aulow = 120
hideclient_to = 5
monlevel = 2
appendchaninfo = 1


[webif]
httpport = 16666
httpuser = oscam
httppwd = oscam
Httprefresh = 5
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168


was muß im ie eingeben,damit sich das oscam wi öffnet,habe oscam-syn4743-powerpc-tuxbox,ist das die richtige für wi
 
AW: oscam wi geht nicht

Du musst hinter der IP im Browser den Port aus der Config schreiben:

[webif]
httpport = 16666
httpuser = oscam
httppwd = oscam
Httprefresh = 5
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168

Also so:
192.168.2.30:16666

Grüsse
szonic
 
geht einfach nicht,liegt es an der oscam version,16666 ist frei eingegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: oscam wi geht nicht

Versuch ma das:

httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.0.254
 
geht auch nicht,muß ich für wi einen user anlegen
 
AW: oscam wi geht nicht

nope.

Stell doch erstmal fest welchen IP Bereich du nutzt.

Windows Taste + R --> CMD eingeben --> ipconfig /all all ausführen
 
AW: oscam wi geht nicht

Hat deine OScam auch ein WebIF, oder ist die ohne?
 
weiß ich halt nicht ob sie wi hat
so hier mal die ipconfig
PHP:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\fuhre>ipconfig/all all

Fehler: Unbekannte oder unvollständige Befehlszeile.

Syntax:
    ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] |
              /flushdns | /displaydns | /registerdns |
              /showclassid adapter |
              /setclassid adapter [Klassenkennung] ]

wobei:
    Adapter         Verbindungsname
                    (Platzhalter * und ? sind zulässig, siehe Beispiele)

    Optionen:
       /?           Zeigt die Hilfe an.
       /all         Zeigt alle Konfigurationsinformationen an.
       /release     Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei.
       /renew       Erneuert die IP-Adresse für den angegebenen Adapter.
       /flushdns    Leert den DNS-Auflösungscache.
       /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen.
       /displaydns  Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an.
       /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen
                    Adapter zugelassen sind.
       /setclassid  Ändert die DHCP-Klassenkennung.

Standardmäßig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard-
gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt.

Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP-
Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert.

Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen-
kennung gelöscht.

Beispiele:
    > ipconfig                   ... Zeigt Informationen an.
    > ipconfig /all              ... Zeigt detaillierte Informationen an.
    > ipconfig /renew            ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter
    > ipconfig /renew EL*        ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen
                                     mit "EL" beginnt.
    > ipconfig /release *Ver*    ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen
                                     frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und
                                                "Lokale Verbindung 2"

C:\Dokumente und Einstellungen\fuhre>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

        Hostname. . . . . . . . . . . . . : FUHRE
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-81-92-1F
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.100
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. März 2011 23:47:14
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 4. März 2021 23:47:14

Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : TechniSat DVB-PC TV Star PCI
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-D0-D7-13-B5-DD
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.178.5
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 169.254.178.1
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 7. März 2011 23:47:30
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 21. Juli 2011 04:20:34

PPP-Adapter The Internet (2):

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 172.173.5.63
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
        Standardgateway . . . . . . . . . :
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 205.188.146.145
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

C:\Dokumente und Einstellungen\fuhre>
 
AW: oscam wi geht nicht

httpallowed = 127.0.0.1,192.168.2.0-192.168.2.254
 
nichts,klaube bald oscam hat kein wi er will das glj wi öffnen,geht aber nicht,weil noch 16666 dahinter ist,gibt es für die dbox2 überhaupt oscam mit wi,finde einfach keins zum probieren
 
es geht!!!!!!!!!!danke an alle,habe bei google x seiten gelesen,da schrieb einer http proxi ausschalten,habe ich dann im explorer gemacht und ging auf anhieb,kann jetz auch cccam wi aufrufen,da ich anfänger bin,wäre es schön eine anleitung für die einstellungen und so für oscam und cccam wi zu bekommen,also was man damit alles machen kann
nochmals besten dank für eure hilfe
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…