Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst oscam selbst mit simplebuild bauen

Egon21

Hacker
Registriert
5. Januar 2014
Beiträge
317
Reaktionspunkte
77
Punkte
88
Hallo, ich glaube ich habe die letzte Zeit (1 Jahr) etwas verpasst weil ich Zeitmangel hatte.

Ich wollte mir mit Simplebuild eine eine Oscam mit aktuellen icam-patch bauen.
Ich habe einen Ordner Namens (s3_releases) angelegt und darin die heruntergeladenen Dateien kopiert.

Dann habe ich ein Icam-patch9 in patches kopiert und angefangen zu bauen mit
cd /home/user/s3_releases/
./s3 clean
./s3 checkout
./s3 update_emu
./s3 enable_emu
./s3 menu
ILER]
Im menü habe ich hd51 ausgewählt, dann denn patch angewählt und gebaut, das hat funktioniert, aber sobald ich die option "Stremrelay" anwähle baut er mir keine binary.

Was mache ich falsch? Ich weiß bis vor gut einen Jahr hat das alles funktioniert.

Was ist eigentlich der letzte icam-patch?
 
OK, aber warum kann ich dann kein streamrelay anwählen bzw wird dann die oscam nicht gebaut?
 
Wenn ich "Module_streamrelay Stream Relay" anwähle baut mir das Tool keine binary, wenn ich das Kreuz raus nehme, dann baut es mir. Als ob noch etwas fehlt.
 
Ist unter "oscam extra" angewählt
Edit:

Hier mal der log:
+-------------------------------------------------------------------------------
| OSCam Ver.: 2.25.01-11866 sha: 14b7ac71 target: arm-unknown-linux-gnueabihf-ssl-libdvbcsa
| Build Date: 16.01.2025 22:36:18
| Tools:
| CROSS = /home/matze/s3_releases/support/toolchains/hd51/bin/arm-unknown-linux-gnueabihf-
| CC = /home/matze/s3_releases/support/toolchains/hd51/bin/arm-unknown-linux-gnueabihf-gcc
| STRIP = /home/matze/s3_releases/support/toolchains/hd51/bin/arm-unknown-linux-gnueabihf-strip
| Settings:
| CONF_DIR = /etc/tuxbox/config/oscam/
| CC_OPTS = -O2 -ggdb -pipe -ffunction-sections -fdata-sections -fomit-frame-pointer -fno-schedule-insns
| CC_WARN = -W -Wall -Wshadow -Wredundant-decls -Wstrict-prototypes -Wold-style-definition
| CFLAGS = -DSTATIC_LIBDVBCSA=0 -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_LIBDVBCSA=1
| LDFLAGS = -Wl,--gc-sections -DWITH_SSL=1 -DWITH_LIBCRYPTO=1 -DWITH_LIBDVBCSA=1
| LIBS = -lssl -lcrypto -ldvbcsa -lm -lpthread -ldl
| UseFlags = USE_SSL=1 USE_LIBCRYPTO=1 USE_LIBDVBCSA=1
| Config:
| Addons : WEBIF WEBIF_LIVELOG WEBIF_JQUERY WITH_COMPRESS_WEBIF HAVE_DVBAPI READ_SDT_CHARSETS WITH_DEBUG MODULE_MONITOR WITH_LB
| Protocols: CAMD35 CAMD35_TCP NEWCAMD CCCAM CCCSHARE GBOX STREAMRELAY
| Readers : NAGRA NAGRA_MERLIN IRDETO CONAX CRYPTOWORKS SECA VIACCESS VIDEOGUARD DRE TONGFANG BULCRYPT GRIFFIN DGCRYPT
| CardRdrs : PHOENIX INTERNAL
| Compiler : arm-unknown-linux-gnueabihf-gcc (crosstool-NG ) 6.3.0, OpenSSL 1.0.2u 20 Dec 2019
| Config : build/arm-unknown-linux-gnueabihf-ssl-libdvbcsa/config.mak
| Binary : /home/matze/s3_releases/support/binaries/oscam-git11866@14b7ac71-hd51-webif-dvbapi-libdvbcsa-icam
+-------------------------------------------------------------------------------
HOSTCC webif/pages_gen
GEN webif/pages.c
GEN Compressed 476376 template bytes into 178682 bytes. 297694 saved bytes (62.49%).
CC cscrypt/i_cbc.c
CC cscrypt/i_ecb.c
CC cscrypt/i_skey.c
CC cscrypt/rc6.c
CC cscrypt/fast_aes.c
CC cscrypt/des.c
CC cscrypt/sha256.c
CC csctapi/atr.c
CC cscrypt/md5.c
CC minilzo/minilzo.c
CC csctapi/ifd_phoenix.c
CC module-camd35.c
CC csctapi/io_serial.c
CC csctapi/protocol_t0.c
CC cscrypt/mdc2.c
CC csctapi/protocol_t1.c
CC csctapi/icc_async.c
CC csctapi/ifd_sci.c
CC module-cccam.c
CC module-dvbapi-chancache.c
CC module-cccshare.c
CC module-gbox-helper.c
CC module-dvbapi.c
CC module-gbox-remm.c
CC module-gbox-sms.c
In file included from module-dvbapi.c:15:0:
module-streamrelay.h:14:27: fatal error: dvbcsa/dvbcsa.h: No such file or directory
#include <dvbcsa/dvbcsa.h>
^
compilation terminated.
make[1]: *** [Makefile:531: build/arm-unknown-linux-gnueabihf-ssl-libdvbcsa/module-dvbapi.o] Fehler 1
make[1]: *** Auf noch nicht beendete Prozesse wird gewartet …
CC module-gbox.c
CC module-newcamd.c
CC module-gbox-cards.c
CC module-newcamd-des.c
CC module-monitor.c
make: *** [Makefile:478: all] Fehler 2

| TIME > [ 0 min(s) 5 secs ]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
 
Ich baue das ganze aber auf mein Ubuntu PC, also muss ich ich es auf dem PC installieren bzw anlegen?
 
Wahrscheinlich brauchst du einfach eine neue Toolchain die die Lib bereits drin hat, oder halt über S3 neu erstellen lassen.
 
Ich hab jetzt das gedownloadet, dann noch
Code:
./s3 Auschecken ./s3 native
gesetzt, aber trotzdem kommt der Fehler und er baut mir die oscam leider immer noch nicht.
 
Wie schon geschrieben brauchst du eine Toolchain welche die Lib bereits drin hat.
Man sich solche Toolchains auch selbst erstellen lassen und auswählen was drin sein soll.

"tcupdater"
 
Ich hab jetzt das Toolchain für hd51 ausgewählt, und nachdem ich "Stremrelay" angewählt habe, hab ich nochmal update mit "libdvbcsa" gemacht, danach die oscam gebaut, siehe da die oscam wurde gebaut.

Nur wo ich sie auf den Reci (Octagon sx88 v2) gespielt und manuell gestartet hab, kam die Fehlermeldung
Code:
WARNING: oscam.conf line 11 section [streamrelay] contains unknown setting 'stream_ecm_delay=0'

Nachdem ich es auskommentiert habe startet die oscam ohne Meldung, aber die Icam Sender bleiben schwarz...

Edit: ich hab die Zeile jetzt weggenommen und dafür
Code:
stream_relay_enabled = 1
eingesetzt, jetzt funktioniert es auch ohne Fehler.

Vielen Dank für die große Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben