Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"!!!

AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

normalerweise tut er das aber. genau auf deinem Modell habe ich das bereits mit

oscam setup

gemacht......
ist der stick fat formatiert?

The harder way:

opkg install blkid kmod-fs-ext4 kmod-usb-storage block-mount e2fsprogs

blkid

kommt was ?

also ich hab nu mal die neue FW drübergebügelt, allerdings bleibts dabei:



noch ne andere idee worans liegen könnte?

Sonst könnst du mir vll ne FW kompilieren in dem das schon direkt drin ist?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Der Punkt in dem er s_label bestimmt. Das ist laben / Label.

Wie du hier siehst macht er so viele loops($sm_rc), wie es watchdog_counts($READER_COUNT) gibt.
Mein derzeitiger Plan sieht erstmal so aus :

Für den ready_check grepe ich enabled raus.
somethink like :

Code:
 READER_COUNT=$(grep -iE "smartreader|samrgo|mouse|pcsc" $OSCAM_SERVER | grep -v '#' | wc -l)
for i in $(grep -iE "enable" $OSCAM_SERVER | grep -v '#' | grep 0 | wc -l);do[INDENT]let READER_COUNT=$READER_COUNT-1[/INDENT]
done

damit wäre die Parameterangabe seitens des Benutzers ü
und erst dann in die readycheck Schleife gehen ....



Für check reader panic wollte ich einfach jeden Zählen.
something like:

Code:
grep -iE "smartreader|samrgo|mouse|pcsc" $OSCAM_SERVER | grep -v '#' | wc -l

Das hätte dan jedoch zur folge das Im logfile auch für enabled = 0 Reader nach errors gesucht wird.
Es sind ms die es ausmacht. Einen error wird nicht geben da reader ja disabled ist.

Nur wirklich "sauber" ist diese Lösung nicht.

Ich kriege diese schwule Monitorschnittstelle nicht zum singen. Wenn man da mit netcat drankönnte .....

@badskynet

Ich weiss nicht wo der Fehler liegt.
just ebn nochmal probiert und es geht bei mir ohne Probleme ....
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

soooooooooooooooooorrrryyyyyyyyyyyy!
ich depp hab beim FW update die alte Datei ausgewählt.
naja, jetzt die richtige datei ausgewählt und schwupps gehts.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@badskynet

Ich hatte das Problem mit dem sysupgrade File. Probier mal das factory file.

@derdigge

Ich schau mal die Monitor Schnittstelle an. Eventel find ich was. (2 Hirne denken besser)
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

avjui Deine Unterstützung ist herzlich willkommen!

In den letzten Tagen habe ich probiert die routerip auf noncrypt zu stellen.
Damit sollte der Hobel doch kommandos auf netcat akzeptieren - jedoch "computer sagt nein"!

Auch irgend ein kleines Programm in c sollte das tun, nur man bekommt irgendwie viel zu wenig infos über diese
Schnittstelle ....

Heute und Morgen muss ich erstmal "skynet" umbauen.
Hab mir neuen Prozzy und Board zugelegt. Ich brauche einfach mehr power zum compilieren :))



+



und 32gb ram.
Der Hobel macht richtig Radau :) Rechenpower satt

EDIT
z.b die Herren hier nutzen dies:



nur ist mein Spanisch etwas eingerostet :))
ein richtiges gnu netcat habe ich bereits geportet für openwrt aber da kriegste nix rausgepopelt aus der Schnittstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Das Script kennst du auch?


Ich hab gerade auch mit nocrypt rumgespielt jedoch kommt immer connection refused. Was mir auffällt ist das ich den Paramter -u (UDP) nicht mitgeben kann.

EDIT:

Kannst du dein "full" netcat als paket anbieten? Den das Busybox Teil scheint stark limitiert zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Sieht aus als gings

Hab hier das Paket ncat installiert.
Code:
root@OpenWrt:~# ncat -u 192.168.1.1 988
login vdrhd pass
[AS2000]1|vdrhd logged in
status
[IB3000]       0|s|0|root|0|0|127.0.0.1|0|server|04.12.12|18:57:17|937|0000:0000||0|0|321|0|0|0|0|112|0|0
[I-3005]  BB35B8|h|1|root|0|0|127.0.0.1|0|http|04.12.12|18:57:18|936|0000:0000||894|0|0|0|0|0|0|0|0|0
[I-3006]  BB71B8|s|1|root|0|0|127.0.0.1|0|server|04.12.12|18:57:18|936|0000:0000||936|0|0|0|0|0|0|0|0|0
[I-3007]  BD8190|c|1|vdrhd|1|1|192.168.1.215|60740|newcamd|04.12.12|18:57:28|926|1830:EF11|VOX HD|2|0|133|0|0|0|0|112|0|313
[I-3009]  BC2568|m|1|vdrhd|0|0|192.168.1.1|49686|monitor|04.12.12|19:11:45|69|0000:0000||62|0|0|0|0|0|0|0|0|0
[IE3010]  BD99D8|m|2|vdrhd|0|0|192.168.1.1|44749|monitor|04.12.12|19:12:50|4|0000:0000||0|0|0|0|0|0|0|0|0|0
Wichtig ist -u und dann das login user pass
Wobei das ein User sein muß mit Monitor Zugang
Dann kann man über
Code:
status
abfragen
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

quatsch ...
Leck mich am Arsch...
Das liegt also an gnu netcat ....
-u war eh klar wegen udp ....
momentchen

EDIT
es ist in der tat so! gnu netcat failt in seiner aktuellen version.
ncat aus dem openwrt repo tut den job!

Perfekt! Damit kann man gut etwas bauen!!!

EDIT2

Supergeile Sache das mit
log on
bekommste den log sogar raus

damit kann man viele faxen machen. Config ohne logfile funzen dann mit dem Watchdog....
Hab plötzlich haufenweise ideen :)) genial avjui! Danke fürs brechen der Blockade!!

EDIT3

AMOK Man kann damit reader neustarten ohne oscam zu beenden!
Ganz großer Sport!!

Ich komme gerade nicht an meinen Router daheim ran.
Daher fehlt mir der Zugang zu einem Hardwarereader.
@avjui ist in deinem Status ein Hardware Reader dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Sehr schön das ich helfen konnte. Kann ich mal ein wenig beteiligen an deiner tollen Sache hier

Hier mal der einzeiler um den log zu bekommen
Code:
printf 'login $USER $PASS \n log on ' | ncat -u 192.168.1.1 988

mfg

Edit: Wie schaltest du Reader aus und ein?

EDIT2: Ja alle aktiven Reader sind da
z.B.:
Code:
[I-4003]  822ED0|r|3|Reader3|-1|0|127.0.0.1|0|mouse|04.12.12|19:50:14|498|0000:0000||494|0|0|0|0|0|0|0|0|12

EDIT3:
Jedoch scheint mir Oscam andauern abzuschmieren. :( Evtl. liegts aber da dran das ich immer mit CTRL+C netcat abwürge
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Ich wollte es eher so umsetzen:

Code:
call_monitor_log() {[INDENT]ncat -u $HOST $PORT <<EOF[/INDENT]
[INDENT]login $USR $PWD[/INDENT]
[INDENT]log on[/INDENT]
[INDENT]exit[/INDENT]
EOF
}

call_monitor_status() {[INDENT]ncat -u $HOST $PORT <<EOF[/INDENT]
[INDENT]login $USR $PWD[/INDENT]
[INDENT]status[/INDENT]
[INDENT]exit[/INDENT]
EOF
}

call_monitor_check_readerstatus() {[INDENT]ncat -u $HOST $PORT <<EOF[/INDENT]
[INDENT]login $USR $PWD[/INDENT]
[INDENT]details $PID[/INDENT]
[INDENT]exit[/INDENT]
EOF
}

usw. damit kann man dann im eigentlichen Überwachungsprozess aktionen starten wie:

Code:
if test $(call_monitor_checkreaderstatus | grep error | wc -l) -ge 1;then[INDENT]echo "mach ma richtich radau mit die scheisse."
printf 'login $USER $PASS \n restart' | ncat -u $HOST $PORT[/INDENT]
fi

kannst du mal deine oscam server passend dazu posten bitte?

in netcat mal exit eingeben vorher?

EDIT2: Ja alle aktiven Reader sind da
z.B.:

hast mal probiert einen zu disablen und dann nochmal status ?
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Die Firmware vom 16.11.2012 läuft super auf meinem TP-Link 1043 jetzt wollte ich noch den OpenVpn Server Installierung aber es funktioniert nicht. Ich bekomme immer den folgenden Fehler.


Installing openvpn (2.2.2-2) to root...Downloading .
Collected errors: * satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for openvpn: * kernel (= 3.3.8-1-d591c281f4e4b36f4027e131c42fa7ac) * * opkg_install_cmd: Cannot install package openvpn.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

neuflashen die 4.
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

@AVJUI

Hab folgendes gelernt,
du musst mindestens 100ms zischen die commands legen beim Monitor.

Das tut bestens :

Code:
#!/bin/sh

HOST=127.0.0.1
PORT=1000
USR=seins
PWD=deins

monitor()
{
    [INDENT](echo -e "login $USR $PWD";[/INDENT]
[INDENT]usleep;[/INDENT]
[INDENT]echo -e "status";[/INDENT]
[INDENT]usleep;[/INDENT]
    [INDENT]echo -e "exit") | ncat -i 2 -u $HOST $PORT[/INDENT]
}

monitor

Dann werd ich den watchdog mal komplett umbauen :)
Danke nochmal fürs Knoten platzen lassen!!
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

Morgen

Hab mal hier den code um aktive Reader zu ermitteln

Code:
#!/bin/sh

HOST=127.0.0.1
PORT=988
USR=meins
PWD=seins

monitor()
{
    
(echo -e "login $USR $PWD";
usleep;
echo -e "status";
usleep;
    
echo -e "exit") | ncat -i 2 -u $HOST $PORT > /tmp/monitor.status

FILE=$(cat /tmp/monitor.status)
COUNT=0

for LINE in $FILE; do
       READER=$(echo $LINE | cut -d '|' -f 2)
    if [ $READER == 'r' ]; then
           let COUNT=$COUNT+1
        READERNAME=$(echo $LINE | cut -d '|' -f 4)
        echo -e "$COUNT. Reader in your System is"
        echo -e "       $READERNAME"
    fi
done
}

monitor

mfg
P.S.: Jetzt scheint er auch nicht mehr abzusemmeln
 
AW: OScam für etliche Router mit USB port, fix und fertig verpackt! Zum "Gleichessen"

zeig mal dein htop wie denn nun die auslastung ist
 
Zurück
Oben